Hallo ventrue,
meine Systemuhr geht extrem nach. Wenn der PC einen Tag über
an war, kommen da an Differenz Stunden (!) zusammen. Dass sie
auch falsch geht, wenn der PC aus ist, ist mir allerdings noch
nicht aufgefallen.
Damit kann man die BIOS-Batterie mal ausschliessen. Wenn diese sich ihrem Ende zuneigt, geht die Uhr nach, während der Rechner ausgeschaltet ist !
Ich habe mal gelesen, dass Treiber oder Software die
Geschwindigkeit verändern können, mit der die Uhr läuft - aber
wie finde ich da den Täter?
Auf dem Mainboard befindet sich die RTC (Real Time Clock), welche von der besagten BIOS-Batterie versorgt wird, wenn der Rechner stromlos ist.
Beim Start übernimmt das Betriebssystem dann die aktuelle Zeit von der RTC.
Ab dann verwendet Windows nur noch die Hardware-Timer, welche vom Systemtakt versorgt werden um die Zeit weiter zu berechnen.
An den Taktgebern spielen mache Tuning-Tools rum. Beim Übertakten wird auch an den Taktgebern rumgespielt, aber in beiden Fällen läuft dann die Uhr meist zu schnell.
In deinem Fall kommt am ehesten Etwas in Frage, was den Stromverbrauch deines Rechners verringern soll.
Du könntest versuchsweise die Energiespar-Optionen ausschalten.
War das eigentlich schon immer so, dass die Uhr nachgeht?
Dann wäre die Frage, was verändert wurde.
Noch etwas: Sind die Chipsatztreiber installiert worden, also diejenigen, welche der Mainboardhersteller liefert?
Windows funktioniert zwar auch ohne diese, aber so etwas wie bei dir jetzt, kann daher kommen.
Bei den Treibern würde ich als erstes die Chipsatztreiber unter die Lupe nehmen, bzw. die neuesten Versionen beim Hersteller des Mainboards suchen und installieren.
MfG Peter(TOO)