Hi auch,
Nun die Grafik muss nicht unbedingt immer HighEnd sein, der
flüssige Spielverlauf ist mir da wirklich schon wichtiger.
Hilft Dir nicht viel weiter, weil Du durch die Einstellungen ja ein ziemlich breites Band an Kompromissen zwischen Qualität und Spielfluss hast. Und ein gewaltiger Kostentreiber ist derzeit der Trend, unbedingt einen 4k Monitor zu brauchen. Wenn Du darauf definitiv verzichten kannst, schon weil Du Dir in absehbarer Zeit gar kein solches Teil kaufen wirst, kommst Du meiner Meinung nach auf folgende Überlegung:
-
die GTX970 aus dem Vorschlag ist meiner Meinung nach eine vernünftige Wahl, wenn man das Budget im Auge behält. Sie taugt nicht zum Angeben, aber zum Spielen allemal. Da der Trend bei den Spielen aber seit vielen Jahren immer steil in Richtung größer, größer, größer geht (obs gut fürs Spiel ist sei dahin gestellt) findest Du vermutlich bereits jetzt den einen oder anderen extremen Titel, wo Du mit Abschalten von Details oder Reduktion der Auflösung wirst arbeiten müssen. Elder Scrolls (ich kenns als „Skyrim“ weils meine Tochter oft gespielt hat) wie auch der „vernünftige“ Teil der Spielewelt sollte aber meiner Meinung nach problemlos gehen - aber erkundige Dich lieber nochmal, ich zocke kein „Skyrim“. Ich denke, der Spielestandard wird die GTX970 in zwei Jahren eingeholt haben, dann wirst Du bei vielen aktuellen Titeln reduzieren müssen, wieder, ob das stört sei dahingestellt, und ich habe auch keine Kristallkugel, die mir sagt was in zwei Jahren sein wird … es war bisher seit Jahren immer so, ich sehe keinen Grund warums nicht weiter so sein soll, aber alles hat irgendwann ein Ende, auch das Größenwachstum bei der Grafik wird irgendwann enden müssen, aber ich denke noch nicht jetzt.
-
Wenn Du sparen müsstest, wäre die GTX 750TI die nächstkleinere Karte, die kostet knapp die Hälfte einer GTX960, da bist Du jetzt ungefähr da wo die GTX960 in zwei jahren sein könnte: ziemlich viele aktuelle Titel bringen sie an die Grenze. Dennoch ist sie meiner Meinung nach eine sehr gute Ausstattung, mit der man viel Spielspaß genießen kann. Ich habe sie damals - als ich vor gut 2 Jahren vor der gleichen Entscheidung stand wie Du jetzt - einfach gekauft, nachdem ich sie mir bei Freunden mit den Spielen angesehen habe die ich damals gerne gespielt habe, und gesehen habe, dass sie dafür mehr als gut genug ist.
Bei extremen Titeln, wie Assassins Creed (mein Beispiel, weil es in meiner Spieleklasse das vermutlich grafikintensivste Spiel ist das ich probiert habe) war die Karte an der Grenze, aber ich könnte es mit geringen Reduzierungen bei der Qualität gut spielen wenn ich wollte, aus meiner Sicht habe ich mit der 760TI daher die richtige Wahl getroffen. Würde allerdings jetzt mein kompletter Freundeskreis (den ich nicht habe - ich spiele allein) auf irgendein irres Game umschwenken, für das die Karte nichtr eicht, müsste ich mir überlegen was ich mache, wenn ich weiterhin mit dabei sein möchte.
Da
ich aber lieber RPG’s als Shooter spiele, sollte die Grafik
hier auch nicht zu „pixelig“ wirken, nur um flüssig zocken zu
können.
Siehst Du, das ist das Problem. Was ist „zu pixelig“? Mich stören z.B. Ruckler bedeutend mehr, klar, bei einem Shooter ist ein Ruckler lästig, und oft Dein Tod. Auflösung ist auch wichtig, damit man früh was sieht. Detailstufe der Landschaft, realistische Wasser, Schatten, Haareffekte. 4 oder 8 faches blablabla … das ist mir nicht wichtig, das schalte ich ohne Bedauern runter oder ab, und merke es beim Spielen nicht mal, man sieht den Unterschied meistens nur im direkten Vergleich zwischen zwei Computern.
Besonders Games wie The Elder Scrolls sind meine Favoriten und
hier gibt es schon teils recht schöne Landschaften, die ich
auch gern genießen würde.
Sorry, diese Games sind überhaupt nicht meine Klasse, hier habe ich keine Vergleichswerte welche Titel grad aktuell sind, und wie viel Grafikpower sie brauchen. Man sollte auch im Auge behalten dass eine Spieleklasse wie z.B. „RPG“ oder „Shiooter“ immer eine breite Bandbreite von Spielen mit ganz unterschiedlichen Anforderungen beinhaltet, das auch deshalb weil es nun mal bessere und schlechtere Programmierer und Engines gibt, und das Programmieren eines effizienten und „schönen“ Spiels ist schon eine Kunst an sich, zusätzlich stehen die Studios auch noch unter Termin- und Kostendruck, da kanns schon mal passieren dass der Punkt „Optimierung“ hinten an gestellt wird, und dann entsteht wieder ein Fettklops von Game das gewaltigen Hardwarehunger zeigt.
Blöd wenn sich dann alle Zockerkumpels grad auf dieses Game einschwörn, hin und wieder meine ich auch bemerkt zu haben, dass dieser Trend ausgerechnet von dem „Angeber“ mit der 1000 Euro Karte besonders befeuert wurde … warum wohl?
Ums anzuschließen: ich halte die vorgeschlagene Konfig für einen guten Vorschlag. Wenn Du sparen möchtest, gib ein Budget vor und wir sehen wo man etwas weglassen kann. Dann brauchts aber exaktere Angaben: welche Spielem genau, was hast Du bereits an Hardware (Tastatur? Maus? Monitor?), kannst Du eventuell ein älteres System aufrüsten (und so etwa 200 Euro sparen für Gehäuse, Netzteil, Laufwerke), kannst Du selber basteln oder musst Du ein fertiges System kaufen, ich denke die Bandbreite von Computern, mit denen man zocken kann, reicht von 600 bis 1500 Euro - drüber beginnt dann die Luxusklasse, drunter gibts nur Mist, was nicht heißt dass der Mist für das eine oder andere Game gut genug wäre. Mein Liebling - Far Cry - läuft bereits auf 600 Euro Hardware gut genug für mich.
Gruss Armin.