ich kriege regelmäßig bei Internet Sitzungen ein Fenster auf den Schirm: Systemwarnung: ihr Computer könnte mit Virus infiziert sein, offener Port etc.
Ist das eine Windows warnung oder ein Hacker-versuch - ich werde nämlich zum besuch diverser Lösungsbringender Internet Seiten aufgefordert?
Norton Antivirus bleibt dabei still und meldet auch nichts bei check.
Moin
Ist das eine Windows warnung oder ein Hacker-versuch
nein, das ist ein Service von Microsoft. Die haben nämlich Werbeleuten praktischerweise eine Möglichkeit gegeben Botschaften auf beliebigen Windows-Rechnern auftauchen zu lassen.
[FAQ:936]
- ich
werde nämlich zum besuch diverser Lösungsbringender Internet
Seiten aufgefordert?
die von den „Werbenden“ betrieben werden. Versuch gar nicht die Seiten aufzurufen.
Norton Antivirus bleibt dabei still und meldet auch nichts bei
check.
Die von Norton wissen dass das Prog von Mircosoft stammt und halten die Klappe.
cu
hi oliver,
deaktivier unter „dienste“ den nachrichtendienst.
Vielleicht hat die nachrichtenflut dann nen ende.
lg,
fred
Dein Problem ist, das (wie schon richtig bemerkt wurde) dein Kommunikationsport offen ist. Wenn dieser Port offen ist, kann man mit kleinen Scripten und dem „Net send“ Befehl Nachrichten in einem Netzwerk verschicken. Dies wird häufig missbraucht, um große IP Adressbereiche mit ein und derselben Nachricht zu „beglücken“. Meißt weisen diese Nachrichten auf eine Sicherheitslücke hin, die man „natürlich“ mit dem Besuch auf der angegebenen Webseite beheben kann. Der einzige Effekt mit dem Besuch auf diesen Webseiten wird sein, das man versucht, einen Dialer oder Trojaner unterzuschieben. ALSO FINGER WEG !!
Man hat mehrere Wege, um dieses lästige Problem zu beseitigen !!
1.Unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Verwaltung - Dienste kannst du den Nachrichtendienst deaktivieren
2.Den Ordner Netzwerkumgebung mit der rechten Maustaste anklicken, dann im aufgeklappten Menü die Eigenschaften mit der linken Maustaste anklicken. Es öffnet sich ein neues Fenster. Dort wählst du deine Verbindung zum Internet aus, klickst Sie mit der rechten Maustaste an und wählst wieder die Eigenschaften aus. In dem sich nun öffnenden Fenster klickst du auf den Kartenreiter (oben) erweitert. Da setzt du den Haken bei „Diesen Computer und das Netzwerk schützen …“
Da du Nachrichten empfängst, gehe ich mal davon aus, das dieser Haken nicht gesetzt war. Ab sofort hast du Ruhe vor weiteren Nachrichten, da der betreffende Port von der integrierten Firewall geschützt wird.
- Möglichkeit wäre eine Firewall zu installieren, die diesen Port ebenfalls automatisch schützt.
Norton Antivirus ist nicht dafür gedacht, Nachrichten zu unterbinden oder Hackerangriffe abzuwehren. Wie der Name schon sagt, besteht die Aufgabe der Software darin, Viren aufzuspüren, evtl. zu reparieren oder zu löschen.
Die FIREWALL von Symantec nennt sich Internet Security, diese kann dein System vor Angriffen aus dem Netz schützen.
Viel Spaß noch
Jörg Wedlich
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
was die Software angeht - mal abgesehen das Norton AV wirklich keine Firewall ist - muss ich mal zwischenfunken:
- Norton hat ein fürchterliches Verhältnis von Nutzen und Leistung indem es relativ viel Systemleistung belegt und 2. Norton zudem in der Virenerkennung echt schlecht ist! …und wenn das mit der Microsoft-Werbung kein Witz war sind sie sogar niveaulos. Mein Tipp: für (gegen) Viren den Anti-Virus-Pro von Kaspersky Labs! Einfacheres Updaten, bessere Virenerkennug und verdammt klein. Als Firewall ist Zone Alarm nicht schlecht.
Gruß,
crj
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]