Hallo liebe Virusspezialisten,
ich moechte mir ein neues Virenschutzprogramm zulegen und bin bei Symantec auf die zwei oben genannten gestossen. Nun weiss ich das das Systemworks meinen PC auch fixt, aber hat es dennoch den Virenschutz, oder muss ich beide Produkte kaufen wenn ich den Fixer und den Virenschutz haben will??? Wo sind da die Unterschiede?
Was denkt ihr ueber eTrust Antivirus?? Die hatte ich als 60-day version vorinstalliert, ist aber nun abgelaufen. Hab ich jetzt noch Virenschutz, oder wie geht das wenn die Version ablaeuft??? Denn auf dem Altem PC benutze ich immer noch Norton 2002 und anscheinend laeuft die immer noch, egal wie oft ich die installiere.
Und eine Frage zum Abschluss: Kann ich, wenn ich eine neue Version kaufe die Software auf meine beiden Pc’s installieren oder muss das dann eine teurere Version sein mit mehreren Lizenzen???
Fragen, ueber Fragen, aber wenn ihr nur eine dieser Fragen bantworten koenntet, waere ich auch schon happy.
Gruss
ein Software-Laie
Ingo
Hallo Ingo
ich moechte mir ein neues Virenschutzprogramm zulegen und bin
bei Symantec auf die zwei oben genannten gestossen. Nun weiss
ich das das Systemworks meinen PC auch fixt, aber hat es
dennoch den Virenschutz, oder muss ich beide Produkte kaufen
wenn ich den Fixer und den Virenschutz haben will??? Wo sind
da die Unterschiede?
Du hättest als erstes mal nach Symantec Fehler Googlen müssen. Ich habe es für dich getan http://tinyurl.com/9nrls und kam auf Anhieb zu 122.000 Volltreffern. Es gibt keinen Unterschied in den Produkten, sie sind alle mehr oder weniger mit erheblichen Fehlern behaftet. Wenn du damit Leben kannst?
Statt des Systemworks gehst du mal nach http://www.ntsvcfg.de/ Dort wird das kostenlos und mit OpenSource gemacht. Damit ist für jeden Nachvollziehbar, was gefixt wird, dieser Script ist nur ein paar Kilobyte groß und agiert nicht ständig im Hintergrund deines Systems.
Schwerer ist ein Ratschlag zum Scanner. Ich persönlich brauche keinen und besitze nur einen (der übrigens täglich aktualisiert wird), weil mein PC eine Familienkiste ist, auf der sogar die Freunde meine Enkel unbeschwert surfen dürfen. Auf bestimmten Seiten gibt der Scanner dann hässliche Pieptöne und Messagen aus, die dann meist sehr hilfreich sind. Also gehe mal nach http://virusscan.jotti.org/de/ und beobachte mal längere Zeit(„Aktualisieren“ klicken) die Statistik im unteren Bereich der Page. Vielleicht bekommst du dort dann eine bessere Idee.
Wenn du wirklich was in Software investieren willst, so wäre ein Imageprogramm von Acronis oder Paragon (gibts bei Pearl.de und Amazon.de) die bessere und preiswerter Investition. Hast du dir wirklich mal was eingefangen (oder auch nur den Verdacht) ist innerhalb von 10 Minuten dein Startpartition C: wieder in dem Zustand, in welchen du sie früher mal angelegt hast und lachst über die User, die hier und in anderen Foren krampfhaft eine Malware entfernt haben wollen. Gute Tips zum kostenlosen DriveBackup 6.0 habe ich hier geschrieben: http://www.hinterwaeldlers-home.de/tutorials.html
der hinterwäldler
Hallo Ingo !
In deutschland war der Buchversand Delf Michels mit einer der größten Vertreiber von Symantec Producten.Es ist schon bezeichnend,wenn diese sich komplett von den Produkten getrennt haben,da sie immer mehr Probleme
mit unzufriedenen Kunden hatten, und selbst sich nicht mehr mit der arroganten Art und Weise der betreffenden Firma in Bezug auf den Support rumärgern wollten.Deswegen alles nur nicht von Symantec.
Verlasse dich auf die,und du bist verlassen.
MFG
E.
Hi Ingo!
„Virenscanner läuft ab“ bedeutet nix anderes wie „Updateberechtigung erloschen“. D.h., du hast das Ding zwar noch auf der Kiste, aber nicht aktuell. Und in Zeiten, in denen quasi täglich neue Viren auftreten, kommt das nach nicht sooo langer Zeit keinem Virenscanner auf dem System gleich.
Die SystemWorks „reparieren“ Win bei den immer wieder mal auftretenden Systemfehlern. Der Virenschutz hat mit dieser Aufgabe nix zu tun.
Meine persönliche Meinung: Finger weg von Symantec - die SystemWorks verschlimmbessern nur das System, und Virenschutz gibt’s auch billiger (um genau zu sein: kostenlos: http://free-av.de ).
GruĂź
peherr
Hallo peherr, emir & Hinterwaeldler,
normalerweise kriegt man bei drei Antworten auch drei Meinungen,aber im diesem Fall „hat die Jury wohl einstimmig beschlossen“ die Finger wegzulassen, von dem Symantec Produkten. Und da ich nur eine minderbemittelte Meinung zu Virussoftware habe, schliesse ich mich der Empfehlung an und danke euch allen fuer eure Wertschaetzung.
Eine Frage tut sich aber dennoch auf: wenn eure empfohlene Software gratis ist,ist die denn auch gut??? Besch**** Frage ich weiss…
Gruss Ingo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ingo
Gegenfrage: Welche zwingenden GrĂĽnde sprechen dafĂĽr, daĂź das was kostenlos ist, schlechter als das ist, was viel Geld kostet oder sind goldene Griffe wichtiger als weltweit gesammeltes Wissen zur Computersicherheit.
Mache es mal andersrum und frage doch mal konkret im Internet, welche Fehler beispielsweise bei der Anwendung des Konfigurations-Tools von http://www.Dingens.org bekannt wurden oder auftreten und welche Fehler bei http://virusscan.jotti.org/de/ gemacht werden.
der hinterwäldler
Hallo Ingo
Gegenfrage: Welche zwingenden GrĂĽnde sprechen dafĂĽr, daĂź das
was kostenlos ist, schlechter als das ist, was viel Geld
kostet oder sind goldene Griffe wichtiger als weltweit
gesammeltes Wissen zur Computersicherheit.
Antwort:
Kosten machen es nicht zwingend besser,aber ich sprach weniger von goldenen Griffen,als von der Logik (die auch nicht vollendet ist!)das es eben kaum noch was fuer „lau“ gibt, auf dieser Welt, also wieso soll ein Hobby-programmer genauso gut sein wie diese hochbezahlten Fritzen bei Symantec & Co. und dazu noch alles umsonst machen??? Darauf suche ich eine verstaendliche Antwort.
Gruss Ingo
Mache es mal andersrum und frage doch mal konkret im Internet,
welche Fehler beispielsweise bei der Anwendung des
Konfigurations-Tools von http://www.Dingens.org bekannt wurden
oder auftreten und welche Fehler bei
http://virusscan.jotti.org/de/ gemacht werden.der hinterwäldler
… das es eben kaum noch was fuer „lau“ gibt, auf
dieser Welt, also wieso soll ein Hobby-programmer genauso gut
sein wie diese hochbezahlten Fritzen bei Symantec & Co. und
dazu noch alles umsonst machen??? Darauf suche ich eine
verstaendliche Antwort.
Hi Ingo!
Im Fall von AntiVir (steht hinter free-av): es ist „nur“ der Virenscanner für die private Nutzung zu Hause kostenlos. Sobald das Ding für Firmen(-netzwerke) verwendet werden soll, wird man dafür auch Geld los.
Nachteilig am AntiVir ist allerdings die Update-Routine zum Teil: es kann schon mal passieren, dass der beim Update zuerst nur die neuen Vireninfos runterläd und dann feststellt, dass sich am Programm an sich auch nochmal was geändert hat, was dazu führt, dass nach den Virendefinitionen nochmal das gesamte aktuelle Programmpaket geladen wird. Für Leute, die pro Internet-Zeit (oder auch Volumen) bezahlen, nicht ganz so toll …
Das ist dann so ein Vorteil, den der von unserer Firma fĂĽr die Mitarbeiter zur VerfĂĽgung gestellte Sophos bietet: die Update-Routine ist besser (dafĂĽr ist das Ding aber auch kostenpflichtig).
GruĂź
peherr