Hallo Norbert,
Die Betonung liegt in der Regel auf der ersten Silbe. Aber, das
Ungarische hat viele Apostrophen. Steht also irgendwo weiter hinten
im Wort über einem Vokal ein Stricherl, dann ist die Betonung dort.
meines Wissens stimmt das nicht. Die Hauptbetonung im Ungarischen liegt, wie auch im Finnischen, immer auf der ersten Silbe. Ein Akzent auf einem Vokal bedeutet nur, dass sich stets seine Quantität (Länge), in einigen Fällen auch seine Qualität (Klang) ändert.
En détail: Das Ungarische kennt sieben kurze und sieben lange Vokalphoneme. Ein „a“ (ohne Akzent) wird [ɒ] gesprochen, wie beispielsweise in „kalap“ ['kɒlɒp] (Hut). Ein „á“ (mit Akzent) wird [aː] gesprochen, wie beispielsweise in „pánik“ ['paːnik] (Panik). Ein „e“ (ohne Akzent) wird [ɛ] gesprochen, ein „é“ (mit Akzent) hingegen [eː], beides beispielsweise in „méter“ ['meːtɛr] (Meter). Bei i/í [i; iː], o/ó [o; oː], ö/ő [ø; øː], u/ú [u; uː] und ü/ű [y; yː] handelt es sich um vorrangig qualitative Unterschiede.
An der Betonung ändert das alles nichts.
Gruß
Christopher
MOD: verschwundene Akzente wieder ergänzt.