Hallo,
vielleicht waere meine Frage richtiger im Erdkundeboard, ich denke aber, dass hier eher die zustaendigen Experten sitzen:
Szilla und Caribdis am noerdlichen Eingang der Strasse von Messina wurden schon in der Antike als Seeungeheuer mythologisiert und waren bei den Seeleuten gefuerchtet, selbst Odysseus musste einige seiner Maenner bei der Durchfahrt opfern. Als ich aber die Meerenge vor Szilla sah, musste ich mich doch sehr wundern, was daran so gefaehrlich fuer die Schifffahrt sein sollte. Unguenstige Winde und Stroemungen ok, aber die Fahrrinne war doch erstaunlich breit. Ich meine, wenn ein Schiff den Seeungeheuren zu nahe kam, dann war es wohl eher in selbstmoerderischer Absicht, aber zwahngslaeufig sicher nicht! Nachdem die Schiffe des Odysseus eher Ruderboote waren, die auch Segel setzen konnten, mussten die antiken Boote doch recht gut zu manoevrieren sein - also, wo lag damals das Problem?
Sind Sz. und Ch. heute immer noch gefaehrlich oder wurden sie inzwischen entschaerft. Falls ja, wie, bzw. warum stellen sie heute keine Gefahr mehr dar?
Danke fuer Eure Meinungen!
Wolfgang D.