T=-92 Kühlfahne/Befestigungsschelle

Hi allseits,

ich möchte einen Temperatursensor (TO-92 Gehäuse) sauber befestigen. Früher gabs für Plastiktransistoren mal Kühlfahnen aus Kupfer zum Aufstecken. Loch reinbohren und das wäre die perfekte Befestigung.

Leider konnte ich auch nach 30 Minuten Google und übliche Verdächtige (Conrad, RS, Ebay) filzen keinen Hinweis darauf finden, dass diese Teile noch irgendwo zu bekommen sind. Auch bei einer direkten Suche nach Befestugungsschellen für das TO92 Gehäuse habe ich zwar einige Anfragen in Foren nach sowas gefunden, aber offenbar hatte keiner eine konkrete Bezugsquelle.

Kann jemand helfen?

Thx

Armin.

Hallo !

Ich kenne keine Bezugsquelle dafür. Aber überlege mal,Warenwert 0,13 € + Porto/Versand 4,90€ ö.ä… Das würdest Du machen ?

Geh in ein Eisenwarengeschäft und kaufe eine Blechschelle,einlappig, in der nötigen Größe.
Der halbrundgebogene Teil der Schelle umfasst den Transistorkörper und kann ihn auf einer Montagefläche aufdrücken. Der seitliche „Lappen“ hat ein Befestigungsloch für Schraube.

Wenn die gerade Seite des TO-92 die metallene Montagefläche berühren soll,dann geht sicher auch eine Nagelschelle für Elektroleitungen.
Auch sie kann den TO-Körper anpressen und sichern.

Für Bastler:

Blechstreifen über einem passenden Dorn(Bohrerschaft) etwas enger als benötigt biegen und dort den TO-92 Körper einstecken(Wärmeleitpaste).
oder
Aluvollmaterial,etwa Quadratstab 10/10 mm,mittig anbohren in TO-92 Maß und Bauteil mit Leitpaste dort einstecken,Klotz bekommt dann eine Querbohrung für Schraube.

MfG
duck313

Anmerkung
Hallo,

Der halbrundgebogene Teil der Schelle umfasst den
Transistorkörper und kann ihn auf einer Montagefläche
aufdrücken.

wenn es genauer werden soll, kann man auch noch die Zwischenräume großzügig mit (nichtleitender) Wärmeleitpaste ausfüllen.
Gruß
loderunner (der das auch so gemacht hat)

Hallo !

Hi auch,

erst mal Danke für die Antwort.

Ich kenne keine Bezugsquelle dafür. Aber überlege
mal,Warenwert 0,13 € + Porto/Versand 4,90€ ö.ä… Das würdest
Du machen ?

Ich würde es bezahlen :smile: Mit anderem Klein-Mist, z.B. Crimpsteckern, Lötnägeln usw. ist es ja auch nicht anders. Man bekommt sie eigentlich nur in 100-er Packs, dann ist der Warenwert bei ein paar Euro, und das ist dann etwas was man typischer Weise als „Beifang“ in einer größeren Bestellung unterbringt. Natürlich kommt dann, wenn man nur ein einziges Teil baraucht, ein idiotischer Preis heraus, aber Hand aufs Herz, meine Zeit ist auch Geld, und selber gebastelt schaut oft nicht so aus wie man es sich wünscht.

Geh in ein Eisenwarengeschäft und kaufe eine
Blechschelle,einlappig, in der nötigen Größe.

Was ist das für ein Teil? Kann mich nicht erinnern, dass mir sowas je begegnet ist, und Tante Google kennt es auch nicht --> ???

Der halbrundgebogene Teil der Schelle umfasst den
Transistorkörper und kann ihn auf einer Montagefläche
aufdrücken. Der seitliche „Lappen“ hat ein Befestigungsloch
für Schraube.

Aha, das klingt ein wenig nach den Teilen, mit denen man E-Rohre und E-Schläuche anschraubt. Ich fürchte, die gibt es nicht klein genug.

Wenn die gerade Seite des TO-92 die metallene Montagefläche
berühren soll,dann geht sicher auch eine Nagelschelle für
Elektroleitungen.

Ich probiere es mal - hab noch einen Pack im Keller. Aber ich denke, auch die sind zu groß, und außerdem schaut das, finde ich, blöd aus.

Auch sie kann den TO-Körper anpressen und sichern.

Für Bastler:

Blechstreifen über einem passenden Dorn(Bohrerschaft) etwas
enger als benötigt biegen und dort den TO-92 Körper
einstecken(Wärmeleitpaste).

Paste kann entfallen, schließlich benötigt der Sensor keine Kühlung, und die Umgebungswärme nimmt er nicht mit dem Plastikgehäuse auf, sondern über sein 3. Beinchen.

oder
Aluvollmaterial,etwa Quadratstab 10/10 mm,mittig anbohren in
TO-92 Maß und Bauteil mit Leitpaste dort einstecken,Klotz
bekommt dann eine Querbohrung für Schraube.

Mit einem Röhrchen geht das natürlich auch, ich könnte auch eine kleine Printplatte ätzen und den Sensor da mit etwas Abstand drauflöten, Lochrasterplatine würde es auch tun, oder ich machs wie jetzt und befestige den Sensor einfach mit einem Kabelbinder und einem Klecks Kleber damit er nicht rausrutscht.

1000 Möglichkeiten, danke für die Ideen (auch Loderunner, siehe follow up).

Ich wollte aber exakt diese Kühlfahne als Basis verwendn, um von der allzu offensichtlichen Bastellösung weg zu kommen :smile:

Mfg

Armin.

ich möchte einen Temperatursensor (TO-92 Gehäuse) sauber
befestigen. Früher gabs für Plastiktransistoren mal Kühlfahnen
aus Kupfer zum Aufstecken.

Hallo Armin,

das Kleinzeugs für runde Transistoren ist selten geworden, das stimmt schon, aber vielleicht kannst du damit was anfangen:

http://de.rs-online.com/web/p/kuehlkoerper/5040592/

Ist zwar für TO220, sollte aber auch einen TO92 festhalten. Wenn du allerdings Hunderttausende brauchst, müsstest du Firmen wie Assmann oder Osterrath fragen, vielleicht haben die die alten Werkzeuge noch im Keller.

Gruss Reinhard

Hallo !

Nicht „Blechschelle“, obwohl ja aus Blech geformt,sondern „Rohrschelle einlappig“ war gemeint.
Eine Schelle aus Metall zur Befestigung von runden Sachen wie Rohren,Stangen oder Kabeln.
Gibts auch mit beidseitigen Schraublaschen,das wäre „zweilappig“.

Google unter Bilder nach „Rohrschelle einlappig“.

Störe Dich nicht an den Maßen,die gibts auch ganz klein.

MfG
duck313

Hallo,

Hallo !

Ich wollte aber exakt diese Kühlfahne als Basis verwendn, um
von der allzu offensichtlichen Bastellösung weg zu kommen :smile:

Warum haben „Bastellösungen“ in diesem Forum generell einen so schlechten Ruf? Meine „Bastellösungen“, speziell die zur Temperaturfühler-Montage an Warmwasser-Rohren können sich überall sehen lassen und funktionieren jetzt seit 9 Jahren, ohne zu murren.

Mfg

Armin.

Viele Grüße von
Haubenmeise

Moin,

meinste sowas würde dein Problem lösen?
http://de.farnell.com/aavid-thermalloy/575200b00000g…
https://www.aavidthermalloy.com/products/standard/57…

sind TO-92-Kühlfahnen.

VG
J~