T-Com Flat - wirklich unbegrenzt Daten?

Hallo,

weiss jemand ob es bei DSL-Flatrates (Festnetz) der T-Com, Arcor und ählichen Anbietern nicht irgendwelche (versteckten) Grenzen für die Datenmenge gibt? Es gibt ja immer mehr Videoseiten und wenn jemand täglich 500 MB lädt, dann hat er im Monat schnell 15 - 20 GB zusammen. Eigentlich dürfte das dem Anbieter egal sein wenn er Flat anbietet, aber gibt es Fälle in denen Leute Ärger bekamen, weil sich vielleicht an 50 oder 100 GB im Monat kamen?

Hey,

ich habe bei der Telekom eine DSL-Surfflat und die hat bis heute (seit 2005) das saugen aller Daten (Filme, Musik, Bilder, Mails, …) abgedeckt, mußte noch nie was zuzahlen.

Grüße

Es gibt Anbieter, die entweder manche Ports dicht machen oder geschwindigkeitsmäßig dämpfen (Filesharing wie emule, etc.), aber wenn „Flat“ angeboten wird, dann heißt das auch flat und kostet nachher nichts extra.

Einige Reseller versuchen teilweise immer noch „Power-User“ per „goldenem Handschlag“ zum Wechsel zu bewegen, wenn die zuviel auf der Uhr stehen haben, jedoch ist das rechtlich Grauzone und das läuft dann auch nicht über „offizielles Briefpapier“.

T-Com hat m.W. keine Beschränkungen derzeit.

Im Prinzip gilt jedoch, das Geiz nicht mehr geil ist und wenn man einen vernünftigen Service (egal ob nun die Leitung, die Leistungen, der Support, etc.) haben will, sollte man auch nicht den billigsten Anbieter nehmen.

Hallo,

weiss jemand ob es bei DSL-Flatrates (Festnetz) der T-Com,
Arcor und ählichen Anbietern nicht irgendwelche (versteckten)
Grenzen für die Datenmenge gibt?

Die Telekom hat den Ruf, jede Datenmenge klaglos zu akzeptieren. Manche Anbieter (Manitu, Tal.de) geben eine „weiche“ Volumenbegrenzung in ihren Verträgen an. United Internet (1&1, GMX, Web.de) hat zumindest früher mal Kunden ab einem bestimmten Volumen „weggekauft“.

Aber an die zweijährige Vertragslaufzeit ist erstmal nicht nur der Kunde gebunden sondern auch der Anbieter.

Eigentlich dürfte das
dem Anbieter egal sein wenn er Flat anbietet,

Nein, mehr Volumen bedingt oft auch mehr Kosten durch den Provider.

aber gibt es
Fälle in denen Leute Ärger bekamen, weil sich vielleicht an 50
oder 100 GB im Monat kamen?

Zumindest gab es die. Meine Erfahrung mit einem 1&1-Vollanschluß ist aber die, dass Du da in den von Dir genannten Größenordnungen keine Probleme bekommen wirst. Da ist noch locker Platz nach oben …

Sebastian

Hallo,

aber gibt es
Fälle in denen Leute Ärger bekamen, weil sich vielleicht an 50
oder 100 GB im Monat kamen?

So etwas gibt es dann, wenn sich der Provider das im Vertrag vorbehalten hat. Dazu muss man aber oft das Kleingedruckte lesen, da steht dann z.B. was von „fair use“ o.ä.

Die gute Alice heult bei mir bisher noch nicht, obwohl ich in einer normalen Woche mindestens 3-5GB sauge. Port-Drosselung ist auch nicht festzustellen.

Gruß,

Myriam