Für das iPhone gibt es nun eine App von T-Com, welche sich mit
dem Netzwerk im Büro per WLAN verbindet und es ermöglicht,
dass Anrufe, die auf der Büronummer ankommen per iPhone
entgegengenommen werden können (wenn im Netzwerk verbunden).
Auch ist es möglich, dass ich mit dem iPhone aus der App
Anrufe tätige und beim angerufenen die Büronummer angezeigt
wird.
Ja. Nix Besonderes, denke ich. Der Router arbeitet vermutlich auch als SIP Server und lässt interne SIP Clients über sich telefonieren.
Dazu braucht man eine Anw?
Geht mit jedem Softphone.
Oder es arbeitet anders, nämlich so, dass der Klugsprecher mit seiner Anw sich über das Internet selber bei der Telekom anmeldet.
Das wäre ne Variante, wo aus technischer Sicht kein Problem bestünde, den Klugsprecher von überall aus über das Internet mit dem Telekom Server zu verbinden. Aber vermutlich wollen die das eher nicht und werden dafür sorgen, dass nur ein Klugsprecher Zugang zum Telefonanschluss bekommt, der sich über die dem Anschluss zugeordneten IP Adresse da einloggt.
Was machen?
Wenn es von zu Hause aus nicht geht, dann ist es entweder so, dass der Zugang über einen SIP Server im Router geschieht oder dass der Zugang nur über die IP Adresse des Büroanschlusses erlaubt ist.
Dann hilft nur ein VPN Tunnel, also eine Verbindung der Netzwerke der Firma und deines Hauses.
VPN Tunnel würde ich von jemanden einrichten lassen, der das schon mla gemacht hat. Ist kein Hexenwerk, aber man kann sich darüber Bücher mit mehr als 100 Seiten kaufen.
Ist es möglich, dass ich mich von zu Hause aus über den
Heim-Router mit dem iPhone in das Netzwerk vom Büro einklinke
und diesen Service dann nutze? (Es ist mein eigenes Büro,
sodass Firewall etc. keine Rolle spielen sollte).
Das genau wäre mein Vorschlag.
Die Latenz wird sich erhöhen (also die Laufzeit der Übertragung).
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie#Laufzeit_…