T-crippelware

moin

neulich bin ich über t-interconnect gestolpert was ich so in der brochüre las begeisterte mich anfangs (6 mbit down und so) aber je weiter las und je länger ich bei

http://www.telekom.de/dtag/ipl1/cda/level2_a/0,3679,…

nachschaute ließ meine miene immer länger werden

erstmal, heißa, endlich etwas in richtung adsl, aber nein immer noch keine 8 mbit und die preise olala 500 € / monat für 1,5 mbit, na klasse, aber 1 feste IP (immerhin und keine zwangstrenneung) aber dann :
ne 64 Kbit leitung kostet 4 mal sovie wie nen standart DSL anbindung mit 768 kbit und dsl t-online flat…

dann ham die da nen ibm server unter freebsd mit nem kostenvorteil von so 2,5 kilo € bei besttlung bis… aber keinen gesamtpreis…

naja, es gibt ja linux und alte rechner und fli4…

aber dann fragte ich im T-. nach was denn so geändert werden müße an ner alten DSL anlage, antwort : NICHTS, außer ein paar konfigurations einstellungen am modem , und man bräuchte nur den anderen tarif beantragen…

mit anderen worten, hätten se von anfang die drosseln nicht eingebaut hätten wir das schon vor jahren haben können

ciao norbert

Kannst du das auch mal auf deutsch übersetzen?

also du bekommst eine Standleitung 1,5Mbit/s down und 160kbit/s upstream. Und das ganze mit Volumen begrenzung. Gibt es auch als Flat kostet dann 480€ mehr. Und eine IP und was ist mit dem Server?? Der Telekom ist doch egal was du dahinter hängst!

Kannst du das auch mal auf deutsch übersetzen?

also du bekommst eine Standleitung 1,5Mbit/s down und

öhm, sachma im welchem film bin ich grad ?

ich seh in diesem thread nur unser mittlerweile 3 mail, und keines von der einezen zeile du du zitierts in meinmer…

ciao norbert

Man schreib mal deutsch, ich verstehe gar nichts und erst recht nicht den zusammenhang

kann ich nur zustimmen. Es gibt unter dem Formular einen Knopf auf dem „Vorschau“ steht, nutz den mal, dan kann man dir auch helfen, wenn man noch will, denn das was ich verstehen konnte war unverschämt.

freak