T-DSL-Profis, eine Frage

Hi!

Folgende Frage: wei lang kann das Kabel vom Spliter bis zum DSL-Modem sein? Hat da jemand praktische Erfahrung? Ich könnte dafür geschirmtes CAT5-Kabel benutzen (nicht flexibel, deswegen schlecht geeignet für 10BaseT). So um die 30-40 Meter, wie ist das?

Oder soll ich doch RJ45-Dosen für das Kabel kaufen? :frowning:

Danke schon mal im Voraus!
MfG Andreas

Hi Andreas,

„Für die Verbindung vom BBAE zum NTBBA (für die Pins 4+5) verwendet man i.a. ein vollverdrahtetes TP-Kabel (UTP, CAT5,1-1 also glatt, nicht cross). Das ist ein übliches Kabel mit RJ45-Steckern, das die Pins 4+5 (1-1) durchschaltet. (Aber natürlich würde auch ein TP-Kabel geringerer CAT-Anforderung ausreichen.)“

aus: http://www.adsl-support.de unter Hardware…

Bye
Rolf

Hi, Rolf!

„Für die Verbindung vom BBAE zum NTBBA (für die Pins 4+5)
verwendet man i.a. ein vollverdrahtetes TP-Kabel (UTP,
CAT5,1-1 also glatt, nicht cross). Das ist ein übliches Kabel
mit RJ45-Steckern, das die Pins 4+5 (1-1) durchschaltet. (Aber
natürlich würde auch ein TP-Kabel geringerer CAT-Anforderung
ausreichen.)“

Das ist ja klar, mich interessierte wie lang es sein kann. Denn ich will die Klemmen am Spliter und am Modem verbinden und keine RJ45-Stecker benutzen…

aus: http://www.adsl-support.de unter Hardware…

Aber vielen Dank für das Link, gute Seite! Und dort unter FAQ steht auch dass zusätzliche 50m zwischen Spliter und Modem gar nix sind im Vergleich zur Entfernung Modem Vermitlungsstelle. Und dass man da sogar Telefonkabel verwenden kann (sollte?).

MfG Andreas

Hi Andreas.

Nimm ein einfaches 2paariges Installationskabel, schließe 2 Drähte im Splitter an und setze dann eine ISDN Dose an der Stelle wo das NTBBA hinkommt. Dort werden dann die 2 Drähte auf Stift 4 + 5 angeklemmt und schon kannst du das Kabel was sonst im Splitter steckt, in die ISDN Dose und das andere in das NTBBA stecken. Sollte funzen.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Alf!

Nimm ein einfaches 2paariges Installationskabel, schließe 2
Drähte im Splitter an und setze dann eine ISDN Dose an der
Stelle wo das NTBBA hinkommt. Dort werden dann die 2 Drähte
auf Stift 4 + 5 angeklemmt und schon kannst du das Kabel was
sonst im Splitter steckt, in die ISDN Dose und das andere in
das NTBBA stecken. Sollte funzen.

Danke für die Anleitung :smile: Ich verstehe nur zwei Sachen nicht:

  1. Wieso „einfaches 2paariges Installationskabel“? Ich hab da schon CAT5 liegen, wollte nur wissen ob ich ihn für die Verbindung Spliter-DSLModem benutzen kann (von der Länge und dem Kabeltypen her). Wenn nicht, muss ich ihn für Ethernet benutzen (DSLModem-Recher) und folglich RJ45-Dosen installieren, die teuer sind.

  2. Wieso wollen alle in der Nähe des Modems eine ISDN(RJ45)-Dose installieren und die dann mit nem Kabel verbinden? Ist es nicht besser das Kabel gleich im Modem anzuklemmen? Bei meinem Modem geht das…

Wäre sehr dankbar wenn du diese kleine Sachen noch klären würdest.
MfG Andreas

Ich tippe drauf, das du ein Siemens-Modem hast. Da kannst du natürlich das Kabel direkt anschließen. Du brauchst nur 2 Drähte. Das mit der RJ45-Dose verstehe ich allerdings auch nicht, denn die sollten doch meines Erachtens für Netzwerke sein. Man kann ja unnötig Geld ausgeben. Für die Verbindung Splitter-DSL Modem reicht wie gesagt einfaches 2paariges Kabel und eine ISDN Dose. Aber du kannst natürlich dein vorhandenes Kabel nutzen.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

es reicht sogar ein einpaariges, also zwei drähte. die kategorie ist nicht vorgeschrieben bei z.b analogen anschlüssen, worüber dsl ja auch geht. bei isdn ist es cat 3. ein einfaches telefonkabel aus dem baumarkt also. d.h. du kannst dein cat5 kabel verwenden. 30 bis 40m sollten auch kein problem darstellen, wenn dein kabel i.o. ist.