T-DSL was bringts ?

Hiho

Eigentlich wollte ich mir die T-Online Flatrate für 79,-DM zulegen jetzt gibt es aber die T-DSL Flatrate für 49,-DM.

Frage:

  1. Hat schon jemand Erfahrungen mit T-DSL insbesondere Verbindungaufbau, Stabilität und Geschwindigkeit. ??

  2. Was ist mit dem Splitter den man zusätzlich zu der Netzwerkkarte braucht gemeint und wo bekomme ich den her ??

MfG

Hallo!

Also zu Punkt 1: Zur Zeit kann es, insbesondere in den Abendstunden zu Problemen beim Anmelden kommen. Die Geschwindigkeit beträgt so zwischen 70 und 80 KByte/s.

Punkt 2: Den Splitter und den NTBBA bekommst Du bei der Einrichtung deines T-dsl Anschlusses.
Der Splitter trennt den ISDN-Anschluss und den T-dsl-Anschluss voneinander. der NTBBA ist das Modem an den Du dann die Netzwerkkarte anschliesst.

PS: Eine echt starke Seite findest Du unter www.adsl-support.de

mfg
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hiho
erstmal danke für die schnelle Antwort.

Die Support Site ist echt genial.

Eine Frage habe ich doch noch.

Brauche ich trotzdem eine ISDN Karte ( Modem ) oder ist das die Netzwerkkarte ( da ich ISDN erst seit ca. 1 Woche habe surfe ich noch mit meinem Analogen Modem )

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine Frage habe ich doch noch.

Brauche ich trotzdem eine ISDN Karte ( Modem ) oder ist das
die Netzwerkkarte ( da ich ISDN erst seit ca. 1 Woche habe
surfe ich noch mit meinem Analogen Modem )

Wenn du über T-dsl ins Internet gehst brauchst du nur die Netzwerkkarte.
Wenn Du dann online bist hast du beide B-Kanäle frei.

Hi,
in dem Fall benötigst Du sicher keine ISDN-Karte, Modem solltest Du aber behalten, da T-DSL wirklich reiner Internetzugang ist. Falls Du also z.B. mal per PC ein Fax senden/empfangen willst, siehst Du ohne Modem oder ISDN-Karte alt aus!

Gruß,
Micha

P.S. ansonsten ist DSL ne Welt für sich - nur zu empfehlen!

in den Abendstunden zu Problemen beim Anmelden kommen.

Na dann wählt man sich halt ne Stunde vorher ein :wink:

Punkt 2: Den Splitter und den NTBBA bekommst Du bei der
Einrichtung deines T-dsl Anschlusses.
Der Splitter trennt den ISDN-Anschluss und den T-dsl-Anschluss
voneinander. der NTBBA ist das Modem an den Du dann die
Netzwerkkarte anschliesst.

PS: Eine echt starke Seite findest Du unter
www.adsl-support.de

Jau, die Pinbelegung is ja nett, aber so eine Erklärung für ganz dumme fehlt da noch :wink:

wenn der NTBA im Keller ist, der PC allerdings im 1. Stock und NTBBA und splitter angebracht werdn müssen, macht man da was falsch wenn man beide oben neben dem PC installiert?

(mit fehlt irgendwie die motivation nur für DSL nochmal extra nen Kabelschacht nach oben zu legen…)

(Auch auf die Gefahr hin für diese dumme Frage erschlagen zu werden :wink: )

Frank

1 Like

Hallo Frank,

wenn der NTBA im Keller ist, der PC allerdings im 1. Stock und
NTBBA und splitter angebracht werdn müssen, macht man da was
falsch wenn man beide oben neben dem PC installiert?

(mit fehlt irgendwie die motivation nur für DSL nochmal extra
nen Kabelschacht nach oben zu legen…)

Also: Der Splitter muss vor den NTBA - wenn der also im Keller ist, gehört der Splitter auch in den Keller. Der Splitter trennt ja das ISDN-Signal erst aus dem „Rohsignal“ heraus.

In diesem Fall musst du das Kabel zwischen Splitter und DSL-Modem „verlängern“, dafür kann man ein liegendes Telefon- (oder ISDN-)Kabel verwenden. Wie das geht (Pinbelegung), steht im Anleitungsheft, das von der Telekom zu DSL mitkommt.

Ist der ISDN-NTBA bei dir im Wohnbereich, kannst du den Splitter auch da anbringen.

(Auch auf die Gefahr hin für diese dumme Frage erschlagen zu
werden :wink: )

Keine dumme Frage, das Problem hatte ich auch :wink:

Gruß,

Michael

1 Like

Hallo Frank,

wenn der NTBA im Keller ist, der PC allerdings im 1. Stock und
NTBBA und splitter angebracht werdn müssen, macht man da was
falsch wenn man beide oben neben dem PC installiert?

(mit fehlt irgendwie die motivation nur für DSL nochmal extra
nen Kabelschacht nach oben zu legen…)

Also: Der Splitter muss vor den NTBA - wenn der also im Keller
ist, gehört der Splitter auch in den Keller. Der Splitter
trennt ja das ISDN-Signal erst aus dem „Rohsignal“ heraus.

Ja, soweit is das schon klar, aber is es nicht prinzipiell egal wo er das tut? ob nun vor oder hinter dem NTBA?
Ich würde nämlich gerne NTBBA und Splitter in mein Zimmer in den ersten Stock hängen.
Oder wird durch DSL das ISDN Signal derartig verzerrt dass es erst „bereinigt“ werden muss um von dem NTBA noch verstanden zu werden ?

In diesem Fall musst du das Kabel zwischen Splitter und
DSL-Modem „verlängern“, dafür kann man ein liegendes Telefon-
(oder ISDN-)Kabel verwenden. Wie das geht (Pinbelegung), steht
im Anleitungsheft, das von der Telekom zu DSL mitkommt.

Jau, genau das is ja der Punkt… Das kabel will ich ja nicht verlängern, da ich dann ein Extra kabel 2 Stockwerke hoch legen müßte.
In meinem Zimmer liegt ja bereits eine (vollbeschaltete) ISDN Dose. Ich würde halt gerne dort ISDN Signal und DSL Signal trennen…

Ist der ISDN-NTBA bei dir im Wohnbereich, kannst du den
Splitter auch da anbringen.

Ne, der NTBA hängt ja im Keller :wink:

(Auch auf die Gefahr hin für diese dumme Frage erschlagen zu
werden :wink: )

Keine dumme Frage, das Problem hatte ich auch :wink:

*sigh*
dann bin ich ja froh, ich dachte schon nur ich hätte da ein Brett vorm Kopf :wink:

Frank

Hi Frank!!

Also wenn du deine Sachen alle in deinem Zimmer haben möchtest, musst du den NTBA auch nach oben hängen, weil der Splitter nur das Signal vor dem NTBA trennt.
Da du ja bereits nach oben verkabelt bist, musst du die ankommende Leitung zum NTBA einfach nach oben hin legen und den NT dort anschliessen.
Wenn Du noch fragen dazu hast frag einfach!!

mfg
Michael

was kostet es?
wenn ich mich jetzt entschließe, t-dsl zu beantragen, was für kosten kommen da auf mich zu?
ich habe im momment t isdn xxl und würde dann gerne die flatrate (49DM) haben.
wären das dann nur die ich glaube 10 dm mehr im monat + die flatrate?? oder kommen zu der flatrate noch irgendwelche verbindungskosten oder so dazu???
was muss ich für die hardware bezahlen???
kann man eine normale netzwerkarte für modem–> pc nehmen???

danke!!!

ich habe im momment t isdn xxl und würde dann gerne die
flatrate (49DM) haben.
wären das dann nur die ich glaube 10 dm mehr im monat + die
flatrate?? oder kommen zu der flatrate noch irgendwelche
verbindungskosten oder so dazu???

Es sind 9,89 DM pro Monat zusätzlich zu T-ISDN XXL. Dann kommen noch DM 49,- für die T-Online-Flatrate hinzu. Sonst nix.

was muss ich für die hardware bezahlen???

Nichts

kann man eine normale netzwerkarte für modem–> pc
nehmen???

Ja.

danke!!!

bitte!

hippo

anschlusskosten?
erst mal danke für die schnelle antwort!
muss man denn noch die gut 100DM anschlusskosten zahlen??

Anschlusskosten? T-DSL mit ‚minimalen‘ Wartezeiten
Hallo David !

erst mal danke für die schnelle antwort!
muss man denn noch die gut 100DM anschlusskosten zahlen??

klar, darst Du die 100 DM bezahlen. ES sind aber Bereitstellungskosten. Diese bezahlst Du nur, wenn Du T-DSL (Geräte/Kabel) selbst anschliesst !!!

Sonst darfst Du 200 DM bezahlen, wenn ein Techniker mit den Geräte raus kommt und diese für Dich anschliesst. - dann sind es Anschlusskosten. Selbstanschliessen ist einfach, wenn man mit der Bohrmaschine nicht all zu ungeschickt ist. Alles andere ist erklärt und sind Steckverbindungen.

Ich weisst nicht, wie es in Viersen mit der Schnelligkeit der Auftragsbearbeitung aussieht… aber bei http://www.teltarif.de sind gerade im Forum (hier ja auch) sehr viele „zufriedene“ Kunden die schon eine Weile auf T-DSL warten…
Also viel Geduld, vielleicht auch bis 2001 !

Tschüss und viel Erfolg

Olaf