T.i.r

Hallo,

in den letzten Tagen hatte ich mal wieder viel Zeit, o.g. Schild auf diversen Lastwagen zu bewundern.

Wofür steht denn eigentlich die Abkürzung und vor allem: Was bewirkt/bedeutet das Schild?

Ich hab irgendwas im Kopf, daß es mit dem Zoll zu tun hätte, aber man wird halt alt…

Gruß und Danke
Christian

Hallo Christian,

hier die Erklärung:

Carnet TIR,

TIR = transport international de merchandises par la route = transport international routier. Internationaler Zollpassierschein für Transporte, bei denen Waren ohne Umladung über eine oder mehrere Grenzen von einer Abgangszollstelle bis zu einer Bestimmungszollstelle befördert werden, sofern der Transport zumindest auf einem Teil der Strecke im Straßenverkehr erfolgt. Es müssen zollsicher hergerichtete, verschlußfähige und mit TIR-Tafeln gekennzeichnete Fahrzeuge oder Behälter eingesetzt werden. Rechtsgrundlage sind die Zollübereinkommen über den internationalen Warentransport mit Carnet TIR vom 14.11.1975 und das zugehörige Gesetz vom 21.5.1979. Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft darf das TIR-Verfahren nur angewandt werden, wenn die Ware über das Gebiet eines Drittlandes befördert wird. Spitzenverbände der Fahrzeughalter übernehmen gegenüber der Zollbehörde die Bürgschaft für die auf den beförderten Waren ruhenden Angaben.

Gruß
Karl-Heinz

Perfekt. Danke. owT

super erklärt!!

Und was ist ein Carnet ATA ? Ich meine es nicht,um Dich zu testen,
wir fuhren bis vor kurzem noch Messegüter mit ATA.
Mich würde mal interesieren,wie die Vereinbarung beim Carnet ATA
beschrieben ist.
Gruß Albert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Albert,

der Unterschied ist der, das beim Carnet ATA nur VORÜBERGEHEND Waren ausgeführt werden, z.B. Messen und Ausstellungen, Vorlage bei Warenmustern aber auch um Berufsausrüstung mitzunehmen.

Damit kannst Du, wie Du sicherlich weißt, die Ein- und Ausfuhrformalitäten im Bestimmungsland und vor allem die Hinterlegung der Zollbürgschaft erleichtern, wenn man sich bei von seiner Industrie-und Handelskammer ein Carnet ATA besorgt.
Dieses Passierscheinheft ist ein Bürgschein der kammerorganisationen weltweit, das den Inhaber berechtigt, waren in ein Drittland ohne Zollhinterlegung bzw. weitere Zollformalitätenzu verbringen.
Es berechtigt ihn, die waren ein jahr lang im Ausland zu belassen, es sei denn, die ausländischen Behörden setzen eine kürzere Frist.
Die Ausstellung eines solchen Carnet ist mit einer reihe banktechnischer Prüfungen verbunden, also Kontakt mit einem Fachmann -Spedition oder IHK- aufnehmen.

Aber das war Dir ja klar, oder :smile:)??

Gruß von einem Internationalen Spediteur
Karl-Heinz

super erklärt!!

Und was ist ein Carnet ATA ? Ich meine es nicht,um Dich zu
testen,
wir fuhren bis vor kurzem noch Messegüter mit ATA.
Mich würde mal interesieren,wie die Vereinbarung beim Carnet
ATA
beschrieben ist.
Gruß Albert