T-kotz SpeedPort W500V und WLAN sichern

Moien

Habe Firmware Version 1.23. Ich will mein WLAN irgendwie „schützen“. Das geht aber nicht wirklich:

MAC-Filterung: Der Punkt „PCs Übernehmen & Freigeben“ gibt eine leere Seite zurück wenn man sie per WLAN aufruft. Ruft man sie per LAN auf so fehlen alle Rechner die per WLAN eingelogt sind. Von Hand eintragen kann man natürlich auch nix.

Der nächste Witz ist die WEP-Verschlüsselung: der Dialog akzepiert nur 5 Zeichen. Man braucht aber 10 Zeichen für einen 64-Bit Schlüssel und 26 für einen 128 Bit…

WPA und WPA2 schlägt natürlich auch fehl (Getestet an windows XP, 2k, Palm und Linux, also dürfte es nicht an den Rechnern liegen).

Ich würde ja einen LAN-Rechner für ein VPN im WLAN benutzen, aber routen kann das Teil ja auch nicht.

Angeblich soll die Firmware version 1.00 besser sein. Allerdings findet sich diese nicht auf den Seiten von t-online.

Irgendwelche Ideen/Anregungen ?

Danke.

Moin, Moin.

Wegen des Titelbeginns, sollte man dir schon mal nur den Tip geben: Kauf dir was anderes. Ne Hilfe brauchst du nicht, da du ja mal keine Lust hast irgendwas zu lesen.

Habe Firmware Version 1.23. Ich will mein WLAN irgendwie
„schützen“. Das geht aber nicht wirklich:

Falsch.

MAC-Filterung: Der Punkt „PCs Übernehmen & Freigeben“ gibt
eine leere Seite zurück wenn man sie per WLAN aufruft. Ruft
man sie per LAN auf so fehlen alle Rechner die per WLAN
eingelogt sind. Von Hand eintragen kann man natürlich auch
nix.

Gib deinen WLAN Karten mal ne feste IP und rufe den Punkt „PCs Übernehmen & Freigeben“ mehrmals auf.

Der nächste Witz ist die WEP-Verschlüsselung: der Dialog
akzepiert nur 5 Zeichen. Man braucht aber 10 Zeichen für einen
64-Bit Schlüssel und 26 für einen 128 Bit…

Falsch. Setze mal die Punkte bei 128 Bit und Hex und du kannst auch deine 26 Stellen eingeben.

Und für alles andere, wofür ich im Moment noch nichts näheres sagen kann, da ich das Ding nicht persönlich habe, gibts ja ne Hotline 018051990.

alf

Moien

Wegen des Titelbeginns, sollte man dir schon mal nur den Tip
geben: Kauf dir was anderes. Ne Hilfe brauchst du nicht, da du
ja mal keine Lust hast irgendwas zu lesen.

Ich less seit 4 Stunden HTML-Code und Ethereal-logs um rauszufinden welchen Browser man zur Konfiguration einsetzen muss.

MAC-Filterung: Der Punkt „PCs Übernehmen & Freigeben“ gibt
eine leere Seite zurück wenn man sie per WLAN aufruft. Ruft
man sie per LAN auf so fehlen alle Rechner die per WLAN
eingelogt sind. Von Hand eintragen kann man natürlich auch
nix.

Gib deinen WLAN Karten mal ne feste IP und rufe den Punkt „PCs
Übernehmen & Freigeben“ mehrmals auf.

(DHCP per WLAN geht eh nicht) 2 Stunden auto-reload-alle-5min später ist immernoch nix aufgetaucht und der Palm-akku leer.

Der nächste Witz ist die WEP-Verschlüsselung: der Dialog
akzepiert nur 5 Zeichen. Man braucht aber 10 Zeichen für einen
64-Bit Schlüssel und 26 für einen 128 Bit…

Falsch. Setze mal die Punkte bei 128 Bit und Hex und du kannst
auch deine 26 Stellen eingeben.

jein: Man kann das Zeug nur eintippen wenn man IE 5.5 benutzt. Das eingesetzte Javaskript zur Änderung der Textfeld-grösse funktioniert nämlich nicht mit IE5.0, IE6, IE7, Opera, FireFox, Safari oder Palms Blazer. Nur IE 5.5 (und der auch nur unter windows) setzt den Befehl um. Ja, Standards sind was tolles…

Das Ding mit der MAC wird eine ähnlich geil konstruierte Sache sein, werde mich melden wenn ich’s raus hab. Da der Anschluss bei einem Kumpel ist wird’s ne Weile dauern.

cu

Moin, Moin.

Ich less seit 4 Stunden HTML-Code und Ethereal-logs um
rauszufinden welchen Browser man zur Konfiguration einsetzen
muss.

Hat bisher mit Firefox und IE ohne Probs geklappt. Vielleicht liegt auf dem Rechner noch ein anderes Prob vor. Dem anderen Text zu folgern, nutzt dein Freund kein Windows, also kann ich bei Linux keine Aussage treffen.

alf

Moien

Hat bisher mit Firefox

Welche Version mit welchen Extensions ? Meine Version ist ziemlich blank, allerdings nicht ganz taufrisch (2-3 Monate alt).

und IE ohne Probs geklappt. Vielleicht
liegt auf dem Rechner noch ein anderes Prob vor. Dem anderen
Text zu folgern, nutzt dein Freund kein Windows, also kann ich
bei Linux keine Aussage treffen.

Und tatäschlich mit windows auf Laptop geht’s schon eine Runde besser: Das Ding taucht endlich in der MAC-Liste auf! Zwar erst nachdem man sich von dem Laptop per IE in den Router ein- und wieder ausgelogt hat und danach von einem anderen PC aus per LAN zugreift … wieso es einfach machen wenn man den Kunden auch ein paar Stunden Fehlersuche betreiben lassen kann … aber immerhin, es geht. Ein Licht am Ende des Tunnel.

Linux oder windows, der dhcp-Server geht aber immernoch nicht im WLAN. Aber das stört mich nicht, der fliegt eh raus.

Nur wie ich auf dem Palm Windows installieren soll ist mir nicht so ganz klar … morgen mal zum T-Punkt tigern. Die Hotline war keine Alternative, die fragten allen Ernstes ob ich auf dem Linux-PC mal mit IE auf dem Router zugreifen könnte. Auch auf Nachfrage bleib der freundliche Mann dabei: unter Linux mit IE auf Router zugreifen.

Ich weiss dass es per wine oder VmWare geht, aber ich will mir das nicht antun.

cu