T-Mobile GPRS-Karte für Laptops - Risiken?!

Hallo,

mein Chef hat mir ne GPRS-Karte für den Laptop auf den Tisch geknallt. Meine Aufgabe ist es, sie mit unserer Firewall zu testen.

Mich würden mal die Sicherheitsrisiken der Karte bzw. der zugehörigen Software interessieren. Gibt es bekannte Lücken, evtl spezielle Würmer/Viren die der Karte und damit den Firmendaten gefährlich werden können und gibt es ne Möglichkeit diese zu testen?!

Ich trau der Sache eigentlich keinen Meter :stuck_out_tongue:

Danke für die Hilfe/Tipps!

Florian

Hallo,

mein Chef hat mir ne GPRS-Karte für den Laptop auf den Tisch
geknallt. Meine Aufgabe ist es, sie mit unserer Firewall zu
testen.

Hm. Ja.

Mich würden mal die Sicherheitsrisiken der Karte bzw. der
zugehörigen Software interessieren. Gibt es bekannte Lücken,
evtl spezielle Würmer/Viren die der Karte und damit den
Firmendaten gefährlich werden können und gibt es ne
Möglichkeit diese zu testen?!

Mir ist nichts spezielles bekannt. Die Angriffszenarien richten sich aber danach, wie Eure Topologie aussieht: Was wird mit der GPRS-Karte wohin übermittelt, was wird sonst do mit dem Laptop gemacht, was ist das für eine Firewall, wo ist sie und vor was soll sie schützen (und wie versucht sie das) und soweiter.

Kannst Du das mal ausführliher beschreiben?

Gruß,

Sebastian

Ich trau der Sache eigentlich keinen Meter :stuck_out_tongue:

Danke für die Hilfe/Tipps!

Florian

Thema erledigt weil…
…ich den Chef überzeugen konnte, dass wir sowas nun doch nicht brauchen :stuck_out_tongue_winking_eye:

/closed

Flo

…ich den Chef überzeugen konnte, dass wir sowas nun doch
nicht brauchen :stuck_out_tongue_winking_eye:

Komische Aufgabe, eine GPRS-Karte mit der Firewall zu testen. Musst du auch Modems (Lärm rein, Daten raus und vice versa) auf Sicherheitslücken an der Firewall testen?

Aber sinnvoll ist ein GPRS auf dem Notebook durchaus. Die Unabhängigkeit von Festnetzanschlüssen oder WLans, die du mit GPRS gewinnst ist zwar ziemlich teuer (Ich [mein Arbeitgeber] zahle derzeit ca. 30,-€/Monat für 30 Meg Flat; 1,50 €/weiteres Mb), aber sie ist ihr Geld wert.

Gerade du als SysAdmin, insbes. falls du auch noch Bereitschaft schieben musst, wirst die Vorteile einer nicht ortsgebundenen Firmennetzanbindung schnell zu schätzen lernen.

Gruss
Schorsch

Hallo,

Aber sinnvoll ist ein GPRS auf dem Notebook durchaus. Die
Unabhängigkeit von Festnetzanschlüssen oder WLans, die du mit
GPRS gewinnst ist zwar ziemlich teuer (Ich [mein Arbeitgeber]
zahle derzeit ca. 30,-€/Monat für 30 Meg Flat; 1,50
€/weiteres Mb), aber sie ist ihr Geld wert.

Gerade du als SysAdmin, insbes. falls du auch noch
Bereitschaft schieben musst, wirst die Vorteile einer nicht
ortsgebundenen Firmennetzanbindung schnell zu schätzen lernen.

Also da sagst Du gerade das Stichwort :wink:
Ich/Wir waren hier mal am testen der UMTS Karten (D2). Im Feldversuch mit 5 Karten haben wir bei entsprehenden VPN-Gateways u.a. wegen der Paketübertragung im GPRS Betrieb manchmal Probleme gehabt (zuviele Paketlosts). Auch der Abbruch bei UMTS und keine transparente Überführung ins GPRS Netz war ein Knackpunkt (erneute Leitungsaufbauten, dadurch Kosten, etc.). Wie sind Deine Erfahrungen im täglichen Einsatz? reichen 30Meg pro Monat grundsätzlich für die „normalen“ Admintätigkeiten aus oder sollte man hier eher die Vodafone 30h Variante nehmen :wink: ?!

Gruß
h.

1 Like

Hallo,

Wie sind Deine Erfahrungen im täglichen

Einsatz? reichen 30Meg pro Monat grundsätzlich für die
„normalen“ Admintätigkeiten aus oder sollte man hier eher die
Vodafone 30h Variante nehmen :wink: ?!

Falls Du über SSH administrierst, sollte das dicke genügen. Dicke.

Gruß,

Sebastian

30 MB/Monat…

Kosten, etc.). Wie sind Deine Erfahrungen im täglichen
Einsatz? reichen 30Meg pro Monat grundsätzlich für die
„normalen“ Admintätigkeiten aus oder sollte man hier eher die
Vodafone 30h Variante nehmen :wink: ?!

reichen mir bislang vollkommen. Da ich zuhause über ISDN durchgreife, und die grösseren admin. Tätigkeiten von dort aus vornehme, GPRS also im wesentlichen am Wochenende und im Urlaub nutze, habe ich normalerweise keine Chance, die 30 Meg auch nur näherungsweise zu erreichen.

Um die halbwegs voll zu kriegen, nutze ich mein Notebook gerne als Online-Lexikon (abends in der Kneipe, wenn selbst das Guinness-Buch nicht mehr weiter weiss:wink: sowie hin und wieder für Online-Schach. Und bei abgeschalteter Grafik und deaktivierten Plugins brauchst du sogar beim Surfen viel Zeit, um 30 MB zu verbraten.

Gruss
Schorsch