Hallo,
habe in meinem neuen Haushalt eine ISDN-Anlage, aber kein AB-Gerät - und keine Ahnung, wie ich diesen AB-Service der Telekom aktivieren kann?
Danke für Antworten auf eine vielleicht banale Frage!
Gruß,
Nina
Hallo,
habe in meinem neuen Haushalt eine ISDN-Anlage, aber kein AB-Gerät - und keine Ahnung, wie ich diesen AB-Service der Telekom aktivieren kann?
Danke für Antworten auf eine vielleicht banale Frage!
Gruß,
Nina
Hallo,
guckst du hier: http://www.telekom.de/dtag/downloads/t/t-isdn-bed040…
Damit bekommst du die Bedienungsanleitung im Pdf Format.
Gruß
roland
Erfahrungswerte
Hallo Nina!
Auch wenn du nicht danach gefragt hast…
Bei uns war es so und bei einigen Bekannten auch:
Man aktiviert den Dienst, lebt eine Weile damit, vergißt manchmal abzufragen, andere die was draufgesprochen haben sind nicht erfreut wenn man nicht antwortet…usw.
Irgendwann ist es einem lästig den Dienst abzufragen.
Der Nachteil ist halt einfach, dass man nicht angezeigt bekommt, wenn eine neue Nachricht da ist.
Und deshalb sind alle, die ich kenne schließlich doch bei einem realen Anrufbeantworter gelandet.
Sollte die Technik seitdem wir diese Erfahrungen gemacht haben verbessert worden sein, dann nehme ich natürlich alles zurück.
Gruß
Forrest
Hallo Forrest,
auch wenn Du nicht danach gefragt hast…
Man aktiviert den Dienst, lebt eine Weile damit, vergißt
manchmal abzufragen, andere die was draufgesprochen haben sind
nicht erfreut wenn man nicht antwortet…usw.
Bei der richtigen Einstellung wird man per SMS informiert über neue Nachrichten oder gar von der Box angerufen.
Irgendwann ist es einem lästig den Dienst abzufragen.
Der Nachteil ist halt einfach, dass man nicht angezeigt
bekommt, wenn eine neue Nachricht da ist.
Es gibt Geräte, die mit einer optischen Anzeige ausgestattet sind.
Gruß,
SylviaM
Das ist das Schöne an www
Hallo Sylvia!
Da hab ich doch heute mal wieder was dazugelernt. Danke!
Gruß
Forrest
Hallo Forrest!
Man aktiviert den Dienst, lebt eine Weile damit, vergißt
manchmal abzufragen, andere die was draufgesprochen haben sind
s.u.
Irgendwann ist es einem lästig den Dienst abzufragen.
Ich hatte eine Direktwahltaste auf meinem Telefon
programmiert, so das es genauso viel Aufwand war den AB
abzzufragen, wie bei einem realen AB.
Der Nachteil ist halt einfach, dass man nicht angezeigt
bekommt, wenn eine neue Nachricht da ist.
s.u.
Und deshalb sind alle, die ich kenne schließlich doch bei
einem realen Anrufbeantworter gelandet.
Na, mir ist der AB nur durch die Abbestellung von XXL abhanden
gekommen.
Da mußte ich mir doch dann einen realen AB kaufen.
Sollte die Technik seitdem wir diese Erfahrungen gemacht haben
verbessert worden sein, dann nehme ich natürlich alles zurück.
Ja, nach einiger Zeit, da hat die Dt.Telekom auch die
Rufnummernübertragung bei einer AB-Signalisierung aktiviert.
So konnte man sehen das der Anrufbeantworter angerufen hat.
Tschüüüss
Olaf (mit zwei realen ABs)
Hallo Olaf!
Ich hatte eine Direktwahltaste auf meinem Telefon
programmiert, so das es genauso viel Aufwand war den AB
abzzufragen, wie bei einem realen AB.
Genausoviel Aufwand? Wollen mal sehen:
Realer AB: Du kommst die Tür rein, siehst es blinken, drückst auf die Taste und hörst was gesagt wurde.
Telnetbox: Du kommst die Tür rein, siehst erst mal nix. Mußt dein Telefon bedienen, nehme mal an so eine Funktion wie ‚entgangene Anrufe‘. Mußt die Liste durchschauen, ob die Telnetbox darunter ist. Dann mußt du die Telnetbox anrufen (auch wenn’s mit Kurzwahltaste ist).
Also wenn ich das richtig sehe sind das einige Aktionen mehr als bei einem einfachen AB. Ergo: Doch zu umständlich, oder nicht?
Ja, nach einiger Zeit, da hat die Dt.Telekom auch die
Rufnummernübertragung bei einer AB-Signalisierung aktiviert.
So konnte man sehen das der Anrufbeantworter angerufen hat.
Olaf (mit zwei realen ABs)
Also bevorzugst auch du die realen AB’s? (Das kam jetzt nicht ganz klar rüber.)
Gruß
Forrest