T-Online 5.0

Und gleich noch eine Frage:

Ich versuche auf dem Cube unter OS x die T-Online 5.0 Internet Software zu installieren. Habe mir dazu grade gestern die neueste CD im T-Shop geholt.

Aber, da läuft der erste Balken bis zu ca „90 % geladen“ hoch, stoppt, eine Fehlermeldung kommt, die Installation sei fehlgeschlagen. Na, das hab ich jetzt auch schon gemerkt. Ich solle es erneut versuchen. Aber jedesmal ein Stop an der gleichen Stelle.

Mache ich was falsch, ist vielleicht an der CD was kaputt? Ich habe mit der gleichen CD auf einem dabenestehenden PC (Win xp) klaglos installieren können. Was tun?

Übrigens, mir geht´s wie weiter unten unter anderem posting beschrieben: Ich finde, auf diesem gerät was zu installieren ist genauso erratisch und krummbuckelig wie beim PC. Dort kamen dauernd unverständliche fehlermeldungen, hier kommen sie, dort war dauernd…, hier sit dauernd…

Danke für Tips Antal

Hi Antal!

Meines Erachtens ist die T-Online-Software so überflüssig wie Ommas
Kropf. An deiner Stelle würde ich den Zugang über
Systemeinstellungen->Netzwerk konfigurieren (geht ohne jegliche
zusätzliche Treiberinstallation). Falls du DSL hast PPPOE als
Zugangsart benutzen. Dein Benutzername muss wie folgt aussehen:

Die User-ID in T-Online besteht aus der Anschlußkennung (z.B.
000011112222), gefolgt von der T-Online-Nummer (z.B. 320044445555),
gefolgt von einer Raute, gefolgt von der Mitbenutzernummer, (z.B.
0001). Beispiel: 000011112222320044445555#0001

Falls es nicht funktionieren sollte, kann es sein, dass noch @t-
online.de dahinter muss. Passwort ist das gewöhnliche von T-Online.

Übrigens liegt dieser dämliche Zahlenscheiß nicht an OSX sondern an
T-Online. Noch eine Bemerkung zu Fehlermeldungen bei der
Softwareinstallation: Auch auf einem guten System kann man schlechte
Software programmieren - gutes Beispiel: T-Online oder auch der
Internet Explorer.

Bis dann

Edi

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Danke Dir, Edi,

Ist an meinem Gedankengang was falsch?

Jein. Ich weiß nicht genau, wie du die Mails auf mehreren Computern
gleichzeitig behalten willst. Ich nutze dazu dieses Feature von
AppleMail, mit dem man die Emails für eine bestimmte Zeit auf dem
Pop3-Server belassen kann. Man kann diese Zeit z.B. auf 2 Wochen
stellen und dann in der Zwischenzeit die Mails mit den anderen
Rechnern abrufen. So hast du diese dann auf mehreren Computern ohne
dich groß um den Transfer kümmern zu müssen.

Daher mein Tip: Benutze die mit OSX mitgelieferte Mail-Software, die
ist mittlerweile richtig gut.

Weil Du aber offenbar wirklich fundiertes Wissen beim MAC
hast, gleich noch eine Zusatzfrage: Installiere ich OS X (auf
mehreren Partitionen eine Platte), erscheint überall
standardmäßig mal gleich ein „Desktop Folder“. Wozu ist der
denn? Macht es was, wenn ich den weglösche, ich meine, er
stört nur.

Der DesktopFolder wird für die Classic-Umgebung (mit der man OS9
Anwendungen laufen lassen kann) erstellt. Prinzipiell kannst du ihn
löschen, aber sobald du Classic aufrufst wird er wieder neu erstellt.
Hier ein Link, der sich mit diesem Thema beschäftigt (auf Englisch):

http://www.macosxhints.com/article.php?story=2004021…

Danke Dir Antal

Gern geschehen bis dann

Edi

Danke Dir, Edi,

Ist an meinem Gedankengang was falsch?

Jein. Ich weiß nicht genau, wie du die Mails auf mehreren
Computern
gleichzeitig behalten willst.

Mit allen möglichen abrufen, aber auf dem Server belassen. Nur mit einem abrufen und danach gleichzeitig löschen.

Ich nutze dazu dieses Feature

von
AppleMail, mit dem man die Emails für eine bestimmte Zeit auf
dem
Pop3-Server belassen kann.

Hab ich noch nicht gesehen, wo ist das? Außerdem, hat diese apple mail (die bei jetzt, wenn ich das richtig sehe, Korrekturfunktion und die Möglichkeit, große schriften zu wählen?

Man kann diese Zeit z.B. auf 2

Wochen
stellen und dann in der Zwischenzeit die Mails mit den anderen
Rechnern abrufen. So hast du diese dann auf mehreren Computern
ohne
dich groß um den Transfer kümmern zu müssen.

Richtig, aber ganz zum Schluß, bevor ich verreise, muß aller Mailkram von diesem Haupt PC auf den Laptop rüber. Da geht nichts dran vorbei, daß muß ich dabei haben.

Daher mein Tip: Benutze die mit OSX mitgelieferte
Mail-Software, die
ist mittlerweile richtig gut.

Dies ist richtig.

Weil Du aber offenbar wirklich fundiertes Wissen beim MAC
hast, gleich noch eine Zusatzfrage: Installiere ich OS X (auf
mehreren Partitionen eine Platte), erscheint überall
standardmäßig mal gleich ein „Desktop Folder“. Wozu ist der
denn? Macht es was, wenn ich den weglösche, ich meine, er
stört nur.

Der DesktopFolder wird für die Classic-Umgebung (mit der man
OS9
Anwendungen laufen lassen kann) erstellt. Prinzipiell kannst
du ihn
löschen, aber sobald du Classic aufrufst wird er wieder neu
erstellt.
Hier ein Link, der sich mit diesem Thema beschäftigt (auf
Englisch):

http://www.macosxhints.com/article.php?story=2004021…

nochmals Dank, Antal

Danke Dir Antal

Gern geschehen bis dann

Edi

Hab ich noch nicht gesehen, wo ist das? Außerdem, hat diese
apple mail (die bei jetzt, wenn ich das richtig sehe,
Korrekturfunktion und die Möglichkeit, große schriften zu
wählen?

Unter Einstellungen->Accounts->Erweitert.
Korrekturfunktion ist unter MacOSX systemweit, d.h. jedes Programm
kann darauf zugreifen. Schriftarten kannst du unter OSX immer über
Apfel+T einstellen, so auch in Mail.

Bis dann

Edi