T-online, Mails ISDN und Router

Ich soll bei einem Bekannten einen zweiten Rechner ins Internet bringen.
Er hat ISDN bei T-online und holt über cbc seine Mails ab.
Auf seinem ersten Rechner soll am besten alles so bleiben.
Nun habe ich einen Vigor-Router dazwischen gehängt, um einen zweiten Internetzugang zu ermöglichen. Klappt auch soweit. Nur die Mails können nicht mehr erreicht werden, weil offensichtlich durch den Router nicht die Verbindung zum t-online Postfach aufgebaut wird.

Was muss ich einstellen, um mit der t-online Einwahl durch den Router auf die t-online Mailbox zu kommen?

Hallo ?

schön wäre, wenn du zumindest deinen Namen nennst, soviel Anstand gehört sich.

Zum Problem:
Wieso hast du einen 2ten Zugang erschaffen, häng doch einfach den router an den hauptanschluss und dann kannst du (über DSL? Was ist das für ein Vigor Router?) beide rechner gleichzeitig ans netz bringen.
Beachte dabei, dass je nach Postfach (also Protokoll pop oder imap) die Emails aber nur auf einem rechner sichtbar sein können.
Ansonsten bin ich froh, dass solche Menschen wie du meinen Job sichern. :wink:

Moin „hab da mal ein Frage“
das geht nur, wenn bei T-online ein 2. Mailaccount eingerichtet wird.
T-Online arbeitet mit der so genannten Mitbenutzersuffix. Beim ersten Account ist das die 001 (ist auch in der Konfiguration Standardmaessig so vorgegeben) Um nun mit dem 2. PC Mails abzuholen, muss entweder der erste PC abgemeldet (ausgeloggt) werden, oder ein weiterer Mitbenutzeraccount (gebuehrenpflichtig!!) eingerichtet werden.
Besser waere es mit einem Mailclient Outlook, Thunderbird, Pegasus, oder, oder, oder, die Mails abzuholen. Die Mailsoftware loggt sich nur kurz auf dem Account bei T-Online ein, holt die Post ab und trennt anschliessend wieder die Verbindung.

Viel Glueck
Andreas

Hallo Thomas,

Danke für die Antwort und die erzieherischen Maßnahmen :wink:

Nochmals: zwei Rechner sollen über ISDN call by call mit t-online ins Netz gehen. Der eine Rechner soll die t-online Mailbox behalten, deren Zugang aber dank des Routers Vigor 2600 (ist es die Firewall?) nicht mehr gegeben ist.
Beide Rechner über den Router ins Netz bringen klappt ja. Aber wegen der unsäglichen Verknüpfung t-online Mailbox und t-online Einwahl muß im Router wahrscheinlich ein Port geöffent werden ??

Und wie ich das mache, das ist meine Frage.

Danke
Gruß
thomas

Leider kenne ich den Router nicht.

Gruss

Rainer

Hallo Andreas,

velen Dank für die Antwort. Ich werde „den Teufel tun“ und eine zweite t-online Mailbox anlegen. Es geht - vielleicht habe ich das unklar in der Frage formuliert, darum: bisher gibt es eine ISDN t-online Verbindung für einen Rechner. Jetzt kommt ein zweiter WLAN-Rechner hinzu. Damit wird ein Router für beide Rechner installiert. Klappt auch alles. Mit Ausnahme der t-online Mailbox auf dem ersten Rechner.
Liegt es an der Firewall? Wo stelle ich was ein, um auch weiterhin die an die Mailbox zu kommen?

Danke und viele Grüße
thomas

Hallo!

Sind Sie sicher, dass es sich bei der ursprünglichen Einwahl um cbc handelt? T-Online verwendet nämlich die verwendeten Einwahldaten als Authentifizierung für das Abrufen der eMails.
Ansonsten muss das eMail-Paket für 5€/Monat gebucht werden, dann ist ein Mailabruf über einen beliebigen Internetzugang möglich.
Darum bitte die Zugangsdaten zwischen Rechner und Router abgleichen.

Sollte das nicht helfen, bräuchte ich die Fehlermeldung des eMail-Programms für eine genauere Analyse.

Viele Grüße,
David Sallge

Hier kann ich leider nicht helfen
Viel Erfolg weiterhin
Juergen

Hallo Herr Sallge,

Danke für die Antwort. Es wird über die t-online Nummer 0191011 eingewählt. Heißt das dann nicht cbc? Wie auch immer.
Die Verbindung zum Internet erfolgt dann auch.
Wenn dann die t-online Mailbox aufgerufen wird, erschient das Popup, dass keine Verbindung hergestellt werden konnte.

vielen Dank
thomas

T-Online bietet mehreres an. Die Rufnummer ist nicht das Einzige.
Auch Benutzername und Kennwort sind wichtig.
Wenn eine T-Online-Nummer existiert, ist es kein cbc mehr, sondern dann ist derjenige Kunde und bekommt als Kunde eben auch eine E-Mail-Adresse.
Die Zugangsdaten sind dann für das Abrufen der Mails erforderlich.

Viele Grüße,
David Sallge

OK! Danke.
Ja es gibt Benutzername und Kennwort. Die habe ich auch in die Maske beim Vigor eingetragen, sonst würden wir ja nicht online kommen.
Wo trage ich dort die lange Zugangsnummer für die Mailbox mit #0001 ein?
Oder muss ich einen Port freigeben?
Die Maske sieht aus wie bei http://www.tkr.de/support/draytek/bilder/isdn4.jpg nur dass ich dort t-online eingetragen ist.
Die Firewall habe ich bisher nicht geändert.

Danke
thomas

Hoi!

Der unter „Benutzername“ einzutragende Wert ist diese lange Nummer.
Er setzt sich aus der 12-stelligen Anschlußkennung, der T-Online-Nummer, gefolgt vom Doppelkreuz-Zeichen # und der vierstelligen Mitbenutzernummer zusammen.

Das Kennwort ist dann das normale T-Online-Kennwort.

Es kann sein, dass die Einwahlnummer eine Einwahl ohne gültige Zugangsdaten erlaubt, die dann wirklich CbC ist und minutenweise auf der nächsten Rechnung auftaucht. Aber die genauen Möglichkeiten bei ISDN kenne ich nicht auswändig, da der Fall mittlerweile zu selten ist.

Ich vermute auch mal, dass dieser Anschluss in einem Gebiet ohne DSL-Versorgung ist, sonst wäre DSL ja günstiger, schneller, einfacher und sowieso besser :wink:

Viele Grüße,
David Sallge

DANKE!
Ich werds versuchen!
Und das mit DSL und überhaupt t-online? ist mein Reden !! Ich finds aber schon bewunderswert, dass man sich mit über 70 noch ans Internet traut - und dann sollte „alles so bleiben wie es ist“.

viele Grüße
thomas

Das stimmt, es ist ein guter An fang, soch noch dran zu begeben.
Aber wenn er mit dem ISDN-Router klar kommt, ändert sich mit DSL ja nichts ausser den Kosten und der Geschwindigkeit :wink:

Viel Erfolg!

Viele Grüße,
David Sallge

Sorry, da kann ich Dir auch keinen Rat geben.
Es wird an den Routereinstellungen liegen, aber was Du genau wie einstellen mußt, weiß ich nicht.
Sorry.

Was ist cbc??
Wenn der 2. PC eine IP Adresse bekommt und ins Internet kommt, ist dann die Frage welches Postfach der 2.PC abruft und wie. Wichtig sind vorallem genaue Fehlermeldungen oder Fehlerbeschreibungen. Was passiert wann??

Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort!
mit call by call meinte ich den T-onlline Tarif „t-online by call“.
Ich werde den Teufel tun und eine zweite T-online Mailbox eröffnen :wink:
Es geht darum, dass sich zwei Rechner künftig einen ISDN-Anschluß teilen sollen - über einen Router.

Die Konfiguration des Routers ist einfach s.
http://www.tkr.de/support/draytek/bilder/isdn3.jpg dann wird es mit t-online etwas kompliziert:

http://www.tkr.de/support/draytek/bilder/isdn4.jpg

eine 24-stellige Anschlusskennung und t-online-Nummer und Mitbenutzernummer werden eingegeben.
Internet funktioniert - die Mailbox läßt sich nicht erreichen und gibt auch keinen Fehlercode aus - außer sechs Vorschlägen, wie das Problem behoben werden kann (und sämtlich nicht hilfreich sind).

Hoffe, ich habe es jetzt klarer formuliert.
vielen Dank
thomas

Hallo,
ich denke nicht, dass es am Router liegt. Du musst auf dem neuen PC bei den Mail-Einstellungen den POP3 anwählen, Posteingangsserver: popmail.t-online.de und
Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de eintragen. Als Benutzername: E-Mail-Adresse [email protected] . Das sollte dann funktionieren.

Danka na alle, die mir geholfen haben :wink:
Der t-online Support hats nicht geschafft!

Die Ansätze:

  1. Als Einwählnummer NICHT die mitgeteilte Anschlußnummer nehmen „0000“ sondern „0001“
  2. T-online 6.0 in einstellungen von Modem auf Router umstellen
  3. zu T-online 3.0 hab ich noch keine Lösung - aber jetzt funzt es. Danke!