T-Shirt Druck-Arten Eleven Paris

MoinMoin,

ich wollte mich über T-Shirt Druck Arten informieren. Speziel die von Eleven-Paris.

(https://www.google.de/search?hl=de&q=eleven+paris&ba…)

Was gibt es alles für T-shirt Print Arten und wie heißt die Speziell die unter anderem von Eleven-Paris genutzt wird?

Vielen Dank im Vorraus

Sorry aber das ist nicht ganz mein Bereich!

Nabend. Vermute mal Digiflexdruck/Direktdruck. Für kleine Auflagen zum bissl testen, gibt’s aber auch ansich Folien für jede Art von Drucker. Bild drauf drucken unter Druck/Hitze aufs Shirt pressen, Folie abziehen, fertig. Im Internet steht aber auch überall mehr darüber, als ich je schreiben könnte. Hier ist schonmal ein guter erster Überblick: http://de.wikipedia.org/wiki/Textildruck :smile:

Viel Erfogl bei deinem Vorhaben!

lg

Welches Druckverfahren man jeweils verwendet, hängt ab von
-Auflage / Stückzahl,
-Bedruckstoff / Untergrund,
-Sujet

Welches Berfahren von dieser Firma in den verschiedenen Fällen eingesetzt hat, werden wohl nur die dort wissen.

Ich nehme an, dass es sich um höhere Auflagen handelt
–>Siebdruck vielleicht?

bG
Staderns

Hallo,
sorry, damit kenne ich mich leider gar nicht aus.
Viele Grüße
Karina

Hey, verarschen kann ich mich selbst!! Wenn du Werbung machen willst, mach es anders!!! Du glaubst ja wohl nicht, dass ich den Link anklicke!!!
Erstmal dein Name und dann weisst du den vollständigen Namen der Firma… Hahaha
Und noch dazu hab ich mich beim besten willen nicht für irgendwelchen Druck als Experten eingetragen. Davon hab ich nämlich gar keine Ahnung
Verarsch dich selbst!!!

MoinMoin,

ich wollte mich über T-Shirt Druck Arten informieren. Speziel
die von Eleven-Paris.

Hallo,
habe leider keine Information zum Thema, sorry.
Gruß,
MacHenry

Guten Abend,
die Frage, welche T-Shirt-Druck-Art von Eleven Paris benutzt wird ist gar nicht so einfach, weil …

Aber zunächst, welche Druckarten es für T-Shirts überhaupt gibt:
an erster Stelle Bedruckung im Siebdruckverfahren; für jede Druckfarbe wird ein feinmaschiges Drucksieb erstellt. Es ist zuerst lichtempfindlich Beschichtet, durch Abdecken der Stellen, die später druckbar sein sollen und bestrahlung mit UV-Licht werden die nicht druckenden Teile „gehärtet“. Die abgedeckten Stellen bleiben „weich“ und werden dann ausgewaschen und sind farbdurchlässig. - Sieb auf Stoff pressen, Farbe aufs Sieb und mit Rakel die Farbe durchstreifen. - Druckbild ist auf Stoff.

Dann gibt es noch verschiedene Arten der Bedruckung mit Hitze:

mit einer Art „Toner“ in verschiedenen Farben" der mehr oder weniger auf den Stoff gestäubt wird und dort mit mäßiger Hitze festgesetzt wird.

Gummiartige, vorgefertigte Bedruckteile, die ebenfalls mit Hitze auf den Stoff „gebügelt“ werden (Oberfäche fühlt sich an wie ein Fahrradschlauch)

Beflockung - wird auch mit Hitze „aufgebügelt“

Aufbringung Fotopolymerer Stoffe, die mit UV-Licht reagieren und im Stoffgewebe bleiben

und noch einige exotische Anwendungen, die ich nicht beschreiben kann.

Welche letztendlich in angefragtem T-Shirt-Druck verwendet werden, weiss ich nicht.
Es ist aber in jedem Fall immer benutzungsabhängig.

Hoffe geholfen zu haben.

mfg Mattausch