Lieber Lex7!
Meiner Meinung nach ist die Anbringung des Firmen-Logos und Daten für die Erreichbarkeit nicht nur an der Arbeitskleidung bei selbstständigen Dienstleistern und Handwerkern sinnvoll und gut.
Egal ob es T-Shirts, Arbeitsmäntel, Overals oder Fahrzeuge sind auf denen das Logo, die Telefon-Nummer und die Website angebracht sind, es ist kostengünstige und nachhaltige Werbung. In Anbetracht der Preise für Annoncen oder Werbe-Einschaltungen ist diese Anschaffung eine vergleichseise günstige Werbung und zugleich eine Identifikation mit dem eigenen Betrieb.
Auch wenn Informations- oder Präsentations-Termine besucht und abgehalten werden kann ich das Tragen von sichtbaren Firmen-Emblems oder Logos auf der Kleidung sehr empfehlen. Menschen die sich interessiert zeigen verbinden dann auch gerne den positiven menschlichen Kontakt mit dem freundlichen Monteur der diese Zeichen getragen hat. Also nur zu.
Bei der praktischen Umsetzung gibt es einerseits die verschiedenen Werbe-Betriebe die solche Aufträge annehmen und ein gescanntes Logo udgl. auf ein T-Shirt auftragen und je nach Stückzahl einen Preis dafür verlangen.
Andererseits gibt es auch sogenannte-Drucker-Transfer-Folien für die Übertragung der Daten auf Stoffe aller Art. Hier ist zu achten auf die Farbe des Stoffes, helle Stoffe haben andere Folien als dunkle Stoffe. In weiterer Folge ist das Logo bzw. die Schrift in einer spiegel-verkehrten Weise zu drucken. Nach der Übertragung, meist mittels Kleber und Bügeleisen, wird das korrekte Abbild auf dem Stoff sichtbar. Die Druck-Papier bzw. Tranfer-Folien haben aus diesem Grund oft auch Programme beigepackt um diese Spiegelung zu erleichtern.
Gutes Gelingen bei der Umsetzung
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ