T-Shirts taillieren?

Hallo,

ich hab hier ein paar T-Shirts in Größe M rumliegen, aus einer Zeit,
in der ich eben diese bevorzugt getragen habe.
Nun ist aber ca. ein Jahr vergangen und ich trage wesentlich lieber
Größe S.
Gibt es eine Möglichkeit, meine M T-Shirts irgendwie zu taillieren,
sprich, enger zu machen, ohne sie mir zu ruinieren?

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich null Erfahrung mit Schneidern
habe, deshalb wäre ich dankbar für sowas wie ein Schnittmuster zum
anschauen. Oder eine Schritt-für-Schritt Erklärung.

Klar, ich könnte mir auch neue kaufen, aber es handelt sich bei den
Shirts um welche aus den USA, wo diese mit den Motiven garnicht in
Größe S erhältlich sind.

Nunja, auch wenn ich mir wenig Hoffnungen mache, danke im voraus für
jeden Tipp! :smile:

Johannes

Hallo Johannes,

ich gehe mal davon aus, dass es sich um Shirts aus Baumwolle handelt und diese nicht mehr als bei 40 °C gewaschen werden dürfen. Versuche es doch mal nach dem Waschen mit einem Trockner. Zum Antesten nur mal 15 Minuten trocknen und dann normal auf der Leine aufhängen. Bei mir werden alle Sachen kleiner bzw. enger, auch wenn „Trocknerbeständig“ auf dem Etikett steht. Allerdings werden die Shirts nicht tailliert, nur insgesamt enger…
Gruß,
Lotte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

wobei man sagen muss dass Baumwoll-Wirkware - also gestricktes - eher in der Länge als in der Breite eingeht.

Viele Grüße
Sue

1 Like

Wenn Du selbst eine Nähmaschine besitz, dann T-shirt auf links drehen und entlang der Seitennaht eine zweite setzen, die eine Bogenform im Bereich der Taillie hat. Den Bogen aber nicht zu kurvig machen, da es sonst zu starke Falten wirft. Wenn Du nicht zu viel abnähen willst, kannst Du den Überstand auch stehen lassen und dann gegebenen Falls zu einem späteren Zeitpunkt die Nähte wieder auftrennen (es sei denn T-shirt ist farbig, dann dürfte es beim Waschen zu unterschiedlichen Tönungen kommen)

Ansonsten Omi in der Nachbarschaft fragen, die haben alle gelernt, wie man aus Nix Gold macht. Wenn keine Omi zur Hand, dann geh doch mit den T-shirt zu so einem kleinen Schneiderladen. Ziehe sie vor Ort an und laß Dir die dann dort abnähen. Für eine geübte Hand ist das eine Sache von 5-10 Minuten. Die Kosten halten sich zumindest in den mir bekannten Läden im Rahmen (5-10 Euro).

Wenn Du selbst eine Nähmaschine besitz, dann T-shirt auf links
drehen und entlang der Seitennaht eine zweite setzen, die eine
Bogenform im Bereich der Taillie hat.

Danke für die bisherigen Antworten!

Speziell zu dieser hätte ich aber noch eine Frage: Was tun, wenn die
Shirts keine Seitennaht haben?
Anscheinend wurden diese nur oben an den Schultern und Ärmeln genäht.
Keine Ahnung wie die das produziert haben, aber an der Seite befinden
sich keine Nähte =o

mfg
Johannes

wobei man sagen muss dass Baumwoll-Wirkware - also gestricktes

  • eher in der Länge als in der Breite eingeht.

Eben…das sollte eher nicht passieren :wink:

Danke!

Speziell zu dieser hätte ich aber noch eine Frage: Was tun,
wenn die
Shirts keine Seitennaht haben?

Dann würde ich mir eine Hilfslinie machen, also das T-Shirt glatt hinlegen und dann mit dem Bügeleisen eine Bügelfalte rein bügeln. Danach wieder taillieren.

Nimm aber nicht zu viel ab, ich würde dir raten erst mal mit Nadel und Faden ein paar Fixierungsstiche zu machen und dann mal probieren ob es reicht oder schon zu viel ist. Nach dem ersten Shirt kannst du dann ja die neue Linie auf die anderen übertragen

Grüße

Chris

hi,

das ist sogenannte „Schlauchware“ und wird auf runden Maschinen gestrickt, ähnlich wie ein riesiger Socken (:smile:)

Hm - wenn das T- Shirts sind an denen Dein Herz hängt und Du nicht nähen kannst würde ich damit zum Änderungsschneider gehen. Wenn es nämlich mit der Nähmaschine nicht gleich klappt und Du ein paarmal trennen musst sieht man dass dem Stoff an. Ausserdem ist T-Shirt Stoff je nach Elasthananteil manchmal gar nicht so einfach zu nähen, dann musst Du den Übergang in die Schulter sauber hinkriegen sonst hast Du auf einmal einen Raffrollo in der Achsel … (:wink:),Du brauchst eine Jerseynadel…usw usw.

Wenn Du es doch versuchen möchtest, nimm erst mal eine „ungeliebtes“ zum Üben!

Viele Grüße

Sue (die lieber gleich neu näht anstelle zu ändern *g*)

Hi,
und wobei bei bedruckten Shirts eher die Motive leiden, als das der Stoff einläuft…
A.

Hi, das Problem des elastischen Stoffes bleibt aber weiter. eigentlich kann man solche Stoffe nur mit einer Overlock-Nähmaschine vernünftig nähen. Notfalls auch mit Zickzack-Stich oder den Stoff beim Nähen etwas straff spannen, so dass die Naht etwas Luft zum Dehnen hat.

Wenn der Überstand abgeschnitten werden soll, müssen die Nähte zusätzlich mit Zickzack gesichert werden, damit der Stoff nicht auftrieselt.

A.

off topic @ Andreas
neugierig schau…

ein nähender Mann? Das klingt so als ob Du nähen kannst…
Wenn Du selber nähst möchte ich Dich herzlich einladen:
http://www.hobbyschneiderin.net/portal/

…*grins* natürlich auch für Hobbyschneider!

Grüße
Sue