T-Shirts wieder weiß bekommen

Guten Morgen!

Hier fehlt ein Brett, etwa: Wie umschiffen Junggesellen die Klippen des Haushalts". Jedenfalls bekomme ich meine T-Shirts nicht mehr weiß. Nein, ich hab sie nicht zusammen mit bunter Wäsche in die Maschine gestopft. Um nicht so oft waschen zu müssen, hab ich ziemlich viel Wäsche. Da liegen dann schon mal die durchgeschwitzten T-Shirts einen Monat im Wäschekorb…
Wenige Stücke sind wieder weiß, der überwiegende Rest ist zwar sauber, aber besonders am Halsausschnitt bräunlich verfärbt. Wenn nicht jemand einen Rat für funktionierende Abhilfe parat hat, sind das Putzlappen. :frowning:

Die Anschaffung einer weiblichen Waschmaschine ist auch keine Lösung. Das Ende vom Lied kenn’ ich. Dann hab ich noch mehr Wäsche und muß sie auch noch bügeln - nee, nee…

Gruß
Wolfgang

Schließe mich an und noch eine Frage …
Hallo,

Habe dasselbe Problem, aber hauptsächlich mit Kindersachen. Irgendwann hat alles einen „Grauschleier“, trotz separaten Waschens und entsprechendem Waschmittel. Habe schon überlegt, ob Gardinenweiß etwas bringt??? Leider ist ja dieser „Entgrauer“ von Heitmann so teuer…

Wäre für Tips dankbar :smile:

Achja, vielleicht weiß noch jemand, wie man Möhrenflecken wieder gut rausbekommt …

DANKESCHÖN!!

Cea

Hallo Wolfgang,

hier 2 Tipps:

  1. Wenn man feuchte Wäsche in einem geschlossenen Körper (Sporttasche, Wäschetruhe etc.) liegen läßt, bilden sich sog. Stockflecken. Also durchgeschwitzte T-Shirt brauchen nicht gleich gewaschen werden, leg Sie aber am besten zum trocknen noch nicht gleich in die Wäschetruhe.

  2. In der Drogerie gibt es Wäscheentfärber. Einfach danach fragen. Ist auch ganz einfach zu bedienen, verhält sich wie ein einfacher Waschvorgang. Es gibt auch Spezialentfärber gegen Stockflecken, aber nach meiner Erfahrung (und wenn es sowieso weiße T-Shirts sind) ist Wäscheentfärber besser.

Viele Grüße
Matthia

Hallo,

Hier fehlt ein Brett, etwa: Wie umschiffen Junggesellen die
Klippen des Haushalts".

Aaahhh! Da schreiben Gandalf und ich uns die Finger an der FAQ wund - und kein Schwein liest sie! *schluchzend zusammenbrech*

FAQ:616 oberer Teil ist eigentlich Pflichtlektüre für den hauswirtschaftenden Jungsgesellen.

Wenige Stücke sind wieder weiß, der überwiegende Rest ist zwar
sauber, aber besonders am Halsausschnitt bräunlich verfärbt.
Wenn nicht jemand einen Rat für funktionierende Abhilfe parat
hat, sind das Putzlappen. :frowning:

Für den Kragen kann man Saptil draufschmieren, für den Rest kommt es auf die Qualität der Shirts an: Billigware kann man nach dem Entfärben auch gleich zum Schuheputzen verwenden, für Superqualität kann man sogar Chlorbleiche nehmen.

Gruß
Stefan

Die Wäsche in warmer Waschlauge über Nacht einweichen, die Lauge dann auch zum Waschen in der Maschine verwenden. Zum Grauschleier, da gibt es bei Gardinen den Tipp mit der Tüte Backpulver in die Waschmaschine, könnte bei T-Shirts auch helfen

zwei Tips
Morgen Wolfgang,

ich habe zwei Tips für Dich:
erstens den braunen Rand am T-Shirt bekommst du relativ leicht weg. Nimm einfach ne Nagelbürste und ein Stück Seife… Seife nass machen, mit Nagelbürste was davon abschrabbsen und auf dem Rand des T-SHirts feste reiben. Das funktioniert auch wunderbar bei Hemdkragen ( altes Rezept meiner Mutter :smile: ). Hinterher einfach in die Waschmaschine , so heiß wie möglich waschen.

Tja, und nun werde ich geschlagen von allen Umweltschützern *gg
wenn ich gute weisse Teile habe, die verfärbt sind , sammel ich die. Und zweimal im Jahr mache ich ne Umweltfärkelei (neudeutsch)

Ich mache mir heißes Wasser und schütte *schluck* Domestos rein.
Damit bekommst du nach einigen Stunden alles weiß. *schäm
Aber funktioniert.

Meine Freundin hat auch noch ein WAschmittel, gibt es nur in der Fernsehbestellwerbung, teuer, aber macht auch alles weiß.

so, fröhlíches Waschen

Ute

zur FAQ

FAQ:616 oberer Teil ist eigentlich Pflichtlektüre für den
hauswirtschaftenden Jungsgesellen.

Hallo Stefan,
der Link http://www.brigitte.de/rezepte/haushaltstipps/alle_t…
scheint nicht mehr zu exestieren.
Gruß
Reinhard

Aaahhh! Da schreiben Gandalf und ich uns die Finger an der FAQ
wund - und kein Schwein liest sie! *schluchzend zusammenbrech*

*schäm* die FAQ erst heute entdeckt hab *g*

Danke! (owT)
.

Gallseife

Hallo Wolfgang, ja das mit dem Junggesellenbrett ist eine super Idee. Dann müsst Ihr Euch nicht alles mühselig aus dem Kochbrett etc. zusammenklauben. :wink:

Aber nun zu den Shirts. Das mit dem bräunlich verfärbten Ausschnitt bekommst Du gut in den Griff, indem Du die T-Shirts nicht immer an spontan übernachtende Mädels („Huch, ich hab jetzt ja gar keinen Schlafanzug“) verleihst, die reichlich Make up tragen. Ja, das schmiert sich dann unschön an den Kragen. Jetzt wirst Du natürlich sagen: Buh, alles Unterstellungen! *kicher* Nun gut. Dann geh in die Drogerie und kauf eine Schachtel Gallseife, das Zeug wirkt Wunder. Einfach die T-Shirts anfeuchten, den Kragen mit Gallseife einreiben, etwas einwirken lassen und ab in die Waschmaschine. Am besten bei 60 Grad. Bei weißen Shirts ist Gallseife ideal, weil Du nicht befürchten musst, dass die Farbe ausbleicht durch Gallseifen-Behandlung.

Hoffe, geholfen zu haben. :smile:)

Grüsse
Anna

Hallo,

versuche es mal mit Waschsoda (gibt es in der Drogerie DM oder so).
Babyklamotten über Nacht einweichen und dann ab damit in die Waschmaschine. Ich habe damit sogar aus den Secondhand-Stramplern noch die Flecken rausbekommen.

Gruß Zauberm@us *die noch keine Möhrenflecken zu entfernen hat*

Habe dasselbe Problem, aber hauptsächlich mit Kindersachen.
Irgendwann hat alles einen „Grauschleier“, trotz separaten
Waschens und entsprechendem Waschmittel. Habe schon überlegt,
ob Gardinenweiß etwas bringt??? Leider ist ja dieser
„Entgrauer“ von Heitmann so teuer…

Wäre für Tips dankbar :smile:

Achja, vielleicht weiß noch jemand, wie man Möhrenflecken
wieder gut rausbekommt …

DANKESCHÖN!!

Cea

1 Like

Super Tip - gleich ausprobiert DANKE!! o.w.T.
o.w.T.