Hallo allerseits,
ich habe auf Wikipedia den Artikel zum „Einstichproben-t-test“ gelesen. Da steht unten:
_Nur im Fall,
-
wenn der zentrale Grenzwertsatz für die Stichprobenvariablen Xi nicht erfüllt ist oder
-
wenn der zentrale Grenzwertsatz für die Stichprobenvariablen Xi erfüllt ist und der Stichprobenumfang kleiner gleich 30 ist
muss als Alternative der nicht-parametrische Einstichproben-Median-Test eingesetzt werden. Dieser testet allerdings, ob der Median der Grundgesamtheit einem vorgegebenen Wert entspricht._
Ich verstehe das nicht wirklich. In meiner Tabelle des T-test gehen die Freiheitsgerade von 1 bis 30. Da die Freheitsgrade n-1 sind geht die Tabelle also bei n=2 los. Warum muss n>30 sein? Dann wäre die Tabelle ja falsch. Und warum muss der zentrale grenzwertsatz gelten? Ich kann doch sagen, ich gehe davon aus, dass die Daten normalverteilt sind. Oder ich mache den Kolmogorov-Smirnov anpassungstest dann kann ich doch sagen die Daten sind normalverteilt.
Grüße!