T-Test erlaubt, obwohl nicht normalverteilt?

Richtig: abh. sind die 500 %-Werte, unabh. die
Gruppenzugehörigkeit. wenn du diese als 0,1 kodierst kannst du
über die im paper beschriebene Umrechung die odds ausrechnen,
was dir einen „Gruppeneinfluss“ angibt.

Sorry, dass ich so viel Fragen stelle…
Wenn ich den Logarithmus anwende, bekomme ich wie auf Seite 2 (Colorado paper) beschrieben für die 0% Werte sehr viele „undefined“ Werte. Ist das problematisch, da diese dann ja nicht mit in die Berechnung fließen, oder nicht?

Zur Ergebnisinterpreation:
Den Wert, den ich als Ergebnis der log. Regression bekomme, bedeutet den Einfluss des Unterschieds zwischen den Gruppen 0/1? Dieser ist aber dann vermutlich nicht ein %-Wert --> so dass ich sagen könnte, durch Veränderung von xy erhalte ich bspw. 2% mehr…? Kann ich diesen zurückrechnen? Gibt es ein gutes Buch (mein Bruder hat den Backhaus zu Hause), indem solche Sachen erklärt werden?

Vielen, vielen Dank!

Hi osiemelo,

ich kann es mal machen, aber wie du schon sagst ist das kein Ersatz für deine eigene Analyse.
Grüße,
JPL