T4 - Probleme nach Getriebeeinbau

Hallo,in unseren T4 Bj.'96 wurde ein neues Getriebe eingebaut.Leider fehlt gänzlich die Kraftübertragung,d.h. er rollt zwar los (auch rückwärts),läßt sich einwandfrei schalten aber kommt nicht über den kleinsten Hubbel.Auch kann man bei eingelegtem Gang und lfd. Motor aussteigen ohne das etwas passiert!
Die Kupplung incl. Schwungscheibe ist neu.Man merkt auch genau das die Kupplung nicht durchrutscht.Das Diffenenzial arbeitet einwandfrei (getestet).Wer hat einen Rat wo der Fehler liegt?vielen dank.

Servus Crazy Flip,

kann dir leider nicht weiter helfen. Davon hab ich absolut keine Ahnung.

Gruß Martin

Hallo Flip,
ich gehe mal davon aus, dass du ne hydraulische Kupplungsbetätigung hast. Desweiteren gehe ich davon aus, dass du den Schlauch am Kupplungsnehmerzylinder abgeschraubt hast, was bei den T4 ab '96 meist nötig ist, da der in der Kupplungsglocke sitzt (bei meinem 92er zum Glück noch ausserhalb.

Ich vermute, dass da Luft im Hydraulikkreis ist, und das hoffe ich auch, da es die einfachste Lösung wäre.

Hast du auch das Ausrücklager und die Druckplatte mit gewechselt? hast du etwa Öl im Pedalbereich, dann wäre es der Kupplungsgeberzylinder? oder hast du ein Kupplungsseil, also eine mechanische Kupplungsbetätigung?

Bei dem Ausbau des Seiles ist es unabdingar, die Clipse an dem Kupplungsseil, die vor der Montage eingehängt sind, vor dem Ausbau wieder einzuhängen, sonst geht der Nachstellmechanismus defekt.

Wenn keine Kraftübertragung besteht, muss die Kupplung durchrutschen, einen anderen Schlupf gibt es nicht, oder hast du ein Automatikgetriebe?

Gib mir mal genauere Angaben zu deinem T4 T4, 75 KW Automatikgetriebe z. B.

Hast du einen TDI, oder einen Benziner, oder noch den guten alten Saugdiesel mit 77 PS?

Sehr fundierte Infos gibt es auf der Seite www.t4-wiki.de oder im www.t4forum.de

Im Letzteren bin ich als thommi registriert.

Melde dich nochmal mit genaueren Daten

Schönes Wochenende

Thommi

HAllo,
knifflige Frage. Da das Auto losrollt (in allen Gängen gleich?, ohne GEräusche?), also irgendwo schwacher Reibschluss besteht, sehe ich nur die Kupplung oder das Diffenetial (nur eine Abtriebsseite geschlossen) als möglich Ursache.
Normalerweise hätte ich zuerst auf eine falsch eingestellte kupplung getippt, das hast DU aber ausgeschlossen (sicher?).
Neues Getriebe? Tauschgetriebe oder vom Schrott?.
Wahrscheinlich habe ich Dir nicht weitergeholfen (ich denke Du hast die selben Gedanken wie ich). Würde mich interessieren wenn Du den Fehler gefunden hast.

Gruß
Fritz

Hallo,
vielen dank für die Antworten.
Wir haben einen 1,9d Bj '96.
Mein Mann hat die Reparatur gemacht deswegen muß ich spezifisch erst nachfragen.
Das Getriebe ist ein Austauschgetriebe aus einem baugleichen T4 nach Zahnriemendefekt.
Der T4 rollt vorwärts und rückwärts,je nach eingelegtem Gang aber fährt nicht.Lt. befreundetem Mechaniker (Rentner 30 j. bei VW) wird er nur durch den Ölfluß angetrieben.
Geräusche sind keine zu hören,man kann auch Gas geben und der Motor reagiert aber Kraftübertragung gehlt gänzlich.
Der Mechaniker geht dabvon aus das das AT Getriebe ebenfalls defekt ist was ich nicht glaube denn schalten geht problemlos und man kann ja auch v/r rollen.
Differenzial scheint zu funktionieren was einseitig hochgebockt getestet wurde (an einem Rad drehen).
Ich werde versuchen Eure Antworten besser zu beantworten denn ich bin der Meinung es kann sich nur um eine „Kleinigkeit“ handeln,evl ein Fehler beim Einbau.
mfG Flip

HAllo,

Ölfluß ? Ist es ein Automatik-Getriebe?
Zieht das Auto beim Anfahren
im 1. Gang besser als im 5. Gang?
Keilriemneschaden des Vorautos? Hat der Motor schlagartig blockiert?

Grüße
Fritz

@Fritz

nein,kein automatik,ist ein Schaltgetriebe.
wie er zieht wissen wir nicht,er fährt ja nicht,rollt nur.
Der T4 aus dem das Getriebe stammt hatte einen Zahnriemendefekt,wie und was genau,das wissen wir nicht.

Kann man von hier schlecht sagen.Schätze Kupplung.

HAllo,
versucht auszuschliessen dass die Kupplung rutscht:

  • vielleicht hat das Gehäuse ein (verschlossenes) Schauloch wo man die Scheibe sieht. Dann festsstellen ob Scheibe steht bei laufendem Motor.
    Achtung: passt auf, eine abgescherte Schweisnaht o.Ä. kann auch schlagartig fressen, dann fährt das Auto los.

Möglich wäre auch: versucht den Schalthebel ungefähr in HALBER Stellung zu positionieren (Synchronisiert aber noch nicht geschaltet). Müsst ein bisschen spielen. Dann (Kupplung zu) gasgeben und Gang ganz einlegen; wenn es ratscht dürfte die Kuppling in Ordnung sein.

Gruß
Fritz

Sorry, keine Ahnung!

Viel Erfolg