t570c Türöffner löst Sicherung aus

Hallo,
(und speziellen Gruß an Dennis, der bisher immer recht behalten hat)

mein Miele Kondenstrockner T570C heizte nicht.
Da ich zuletzt häufiger die Thermostate wechslen mußte, hatte ich die im Verdacht. Beim Ausbau habe ich gesehen, dass ein Plastikteil in den Heizdrehten geschmolzen war.
Rausgepopelt den Heizdraht wieder zusammen gefügt und diagnose mit Trockner gemacht. Dabei fliegt dann aber die Sicherung raus, wenn ich bereits stufe 1 Heizung getstet habe, und dann die Tür öffnenn will um zu gucken, ob es warm wird.
Was ist da los.
Habe ich die Kabel (Heizung/Türsicherung) verwechselt?

Gruß

Markus

Hallo!

Stromkreis-Sicherung,also Kurzschluss ?

Oder FI-Schutzschalter,meist alles im Haus/Wohnung stromlos ?

Was Du da mit den Heizdrähten gemacht hast,ist mir nicht klar. Auch wieso mehrfach Thermostate ausgefallen sein sollen(also Überhitzung).

MfG
duck313

Hallo,

(und speziellen Gruß an Dennis, der bisher immer recht
behalten hat)

Danke, aber Du weißt ja: Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Stiefel *zwinker*

mein Miele Kondenstrockner T570C heizte nicht.
Da ich zuletzt häufiger die Thermostate wechslen mußte, hatte
ich die im Verdacht. Beim Ausbau habe ich gesehen, dass ein
Plastikteil in den Heizdrehten geschmolzen war.

Wie kam das da rein ?

Rausgepopelt den Heizdraht wieder zusammen gefügt und diagnose
mit Trockner gemacht.

Hättest es gescheiter drin gelassen… gebrochene Heizdrähte bekommt man nicht mehr zusammen.

Dabei fliegt dann aber die Sicherung
raus, wenn ich bereits stufe 1 Heizung getstet habe, und dann
die Tür öffnenn will um zu gucken, ob es warm wird.

Sicherung oder FI ?

Habe ich die Kabel (Heizung/Türsicherung) verwechselt?

Die sind eigentlich durch die präzise Länge schwer zu verwechseln und afrblich anders. Der Türdraht ist mW weiß, die Heizungsdrähte braun, wenn mich nicht alles täuscht. Zudem kannst den Türdraht bis zum Türschloßmagnet direkt durchmessen.

MfG

Hallo,

(und speziellen Gruß an Dennis, der bisher immer recht
behalten hat)

Danke, aber Du weißt ja: Recht haben und Recht bekommen sind
zwei paar Stiefel *zwinker*

mein Miele Kondenstrockner T570C heizte nicht.
Da ich zuletzt häufiger die Thermostate wechslen mußte, hatte
ich die im Verdacht. Beim Ausbau habe ich gesehen, dass ein
Plastikteil in den Heizdrehten geschmolzen war.

Wie kam das da rein ?

ich denke mal das Gehäuseplastik von nem Zerschossenene Thermostat, Obwohl war was groß dafür

Rausgepopelt den Heizdraht wieder zusammen gefügt und diagnose
mit Trockner gemacht.

Hättest es gescheiter drin gelassen… gebrochene Heizdrähte
bekommt man nicht mehr zusammen.

Dabei fliegt dann aber die Sicherung
raus, wenn ich bereits stufe 1 Heizung getstet habe, und dann
die Tür öffnenn will um zu gucken, ob es warm wird.

Sicherung oder FI ?

Hauptsicherung. Ist das FI?

Habe ich die Kabel (Heizung/Türsicherung) verwechselt?

Die sind eigentlich durch die präzise Länge schwer zu
verwechseln und afrblich anders. Der Türdraht ist mW weiß, die
Heizungsdrähte braun, wenn mich nicht alles täuscht. Zudem
kannst den Türdraht bis zum Türschloßmagnet direkt
durchmessen.

Ich denke auch. Habe sie ja 10minuten vorher erst abgelöst. Der Weiße auf den Abgewinkelten KOntakt geschoben. Das ist -meine ich-Türöffnung.

MfG

Hallo!

Hallo Duck313

Stromkreis-Sicherung,also Kurzschluss ?

Oder FI-Schutzschalter,meist alles im Haus/Wohnung stromlos ?

Alles im Haus

Was Du da mit den Heizdrähten gemacht hast,ist mir nicht klar.
Auch wieso mehrfach Thermostate ausgefallen sein sollen(also
Überhitzung).

Ich habe die Drähte wieder verbuden. Habe dann durchgemessen. Kein widerstand, dachte ich , somit wieder zusammen. Ich weiß wohl , heiße Kiste, aber mein Mielhändel hat bis zum 2.5. zu. Da wollte ich ne Lösung antesten. ob es sich lohnt, noch mal 160 Euro in den Apparat zu investieren, weiß ich nicht.
Die Thermostate geben ja schon mal den Geist auf. Habe ich vor 8 Monsten gewechselt.

MfG
duck313

Hallo!

Also Fehlerstrom-Schutzschalter(FI) hat ausgelöst,
Es kam also Spannung auf Metall(Schutzleiter).

Die Heizspirale war gerissen ? Die hast Du wieder „geflickt“ ?

Das geht im Prinzip schon,nur darf die Spirale nirgends Metall berühren,auch weil sich die Spirale ja bei Erwärmung bewegt und etwas krümmt.

Plastikteil (?) war etwas zur Lagesicherung des Heizdrahtes damit sich Heizspiralen nicht berühren ?

MfG
duck313

Hallo,

Hauptsicherung. Ist das FI?

Was steht druff ? Hat die Sicherung eine Auslöse/Prüftaste oder nur einen schwarzen Kipphebel oder blauen Kipphebel ?

Wenn es die Sicherung oder der FI ist, dann kann sein, daß evtl. ein Teil des Heizungsdrahtes irgendwo das metallene Heizungsgehäuse berührt. Egal wie, die kannst entsorgen, alleine wegen des gebrochenen Drahtes, das verfolgt Dich immer wieder.

Ich denke auch. Habe sie ja 10minuten vorher erst abgelöst.

Der Weiße auf den Abgewinkelten KOntakt geschoben. Das ist
-meine ich-Türöffnung.

Ja, so habe ich das auch in Erinnerung.

MfG