ich suche verlässliche Quellen zum Thema Zigarettenschwarzmarkt. Hintergrund ist die Frage ob eine weitere Erhöhung der Tabaksteuer wirklich zu einer Verminderung des Konsums oder zu Mehreinnahmen führen würde oder ob der Schwarzmarkt massiv wachsen würde. Was meint ihr zu dieser These, die ich recht plausibel finde, aber gerne mehr Belege dafür hätte.
Gäbe es kein Ausland (Punkt 3) natürlich, aber auch mit Ausland kann man von einer Verminderung ausgehen, da nicht alle Zigaretten aus dem Ausland beziehen können oder wollen und da Zigaretten natürlich den Marktgesetzen unterliegen.
zu Mehreinnahmen
Das kommt natürlich darauf an, an welchem Punkt einer Angebots-Nachfrage-kurve wir stehen. Das heißt was ist größer, Verminderung des Konsums oder Mehreinnahmen durch höhere Steuern (alles auch wieder ohne die Option Ausland). Wenn du keine Marktanalyse dazu findest, bleibt alles Spekulation.
Schwarzmarkt massiv wachsen
Zigarettenschmuggel ist ja ganz groß. Ich wohn an der Grenze Deutschland-Österreich und wenn die Leute zum tanken nach Österreich fahren (20 cent billiger) dann kaufen sie auch noch Zigaretten (auch billiger). Ich kenne einige Grenzen, an denen es nichtmal Stichproben von Kontrollen gibt. Der Privatschmuggel wird auf jeden Fall steigen. Anderes Problem ist der große Schmuggel, also Bandenkriminalität. Bei höheren Tabakpreisen wird auch der Schmuggel lukrativer, aber auch hier haben wir eine Kurve, die wir nicht kennen…
Die Frage ist sehr spannend, aber ohne genaue Zahlen bleiben leider alle Antworten sehr spekulativ.
Ich bin der Überzeugung dass nicht ein Mensch wegen Preiserhöhungen mit dem Rauchen aufhört.
Ich kenne zumindest keinen, bei dem das nachhaltig so gewesen wäre.
Statt dessen werden Marken wie „Goldfield“ gekauft, selber gedreht, und aus jedem Urlaub welche mitgebracht.
Ob jemand Schmuggelzigaretten raucht weiss ich nicht.
Die Mehreinnahmen der nächsten Preisrunde wird sich m.E. mit Mindereinnahmen im Bundeshaushalt niederschlagen.
Ich bin der Überzeugung dass nicht ein Mensch wegen
Preiserhöhungen mit dem Rauchen aufhört.
Ich kenne zumindest keinen, bei dem das nachhaltig so gewesen
wäre.
wir kennen uns zwar nicht, aber bei mir war der Grund das Rauchen nach 22 Jahren aufzugeben eine Kombination aus Geld- und Gesundheitsgründen. Seit dem 22.04.2004 15 Uhr 55 halte ich es durch.
Statt dessen werden Marken wie „Goldfield“ gekauft, selber
gedreht, und aus jedem Urlaub welche mitgebracht.
Ob jemand Schmuggelzigaretten raucht weiss ich nicht.
Ich hatte ein gewissen Budget für Zigaretten und dieses habe ich so gut es ging geschont. Ich habe nicht rauchende Freunde die Urlaub machen. Ich fahre selbst öfter mal ins Ausland und ich hatte „Freunde“, welche mir im größeren Stil etwas aus dem Ausland mitbrachten.
Es ist wie bei dem Benzin. Ich sehe nicht ein, dass der Staat für nichts, mehr als die Hälfte des Verkaufspreises behält.
Die Mehreinnahmen der nächsten Preisrunde wird sich m.E. mit
Mindereinnahmen im Bundeshaushalt niederschlagen.
Ich denke, die Preise schrecken „Neueinsteiger“ vielleicht ab und das ist doch gut.
Somit ist doch ein Ziel von Ulla Schmidt erreicht. Das kann sie jetzt zusammen mit Hans Eichel feiern…
Hintergrund ist die Frage ob eine
weitere Erhöhung der Tabaksteuer wirklich zu einer
Verminderung des Konsums oder zu Mehreinnahmen führen würde
oder ob der Schwarzmarkt massiv wachsen würde. Was meint ihr
zu dieser These, die ich recht plausibel finde, aber gerne
mehr Belege dafür hätte.
was für eine these? du hast alle drei logisch möglichen folgen aufgezählt.
was soll der zweck der erhöhung sein? daß weniger geraucht wird? warum es dann nicht einfach unter strafe stellen? wer öffentlich raucht und erwischt wird, zahlt 1000 euro strafe. was meinst du wie schnell alles rauchfrei wäre! im gegenzug könnte man die tabaksteuer auch einfach abschaffen. ist es nicht unmoralisch vom staat, daß er daran verdient, wenn seine schäfchen sich auf raten umbringen? nebenbei würde der schmuggel dann auch zurückgehen, da die leute sich ihr gift wenigstens billig im inland kaufen.
Raucher verursachen höhere Kosten bei der Krankenversicherung.
Wenn die Tabaksteuer dahin umgeleitet würde, wären die gesellschaftlichen Schäden durch Rauchen fast bezahlt…
Natürlich könnte man das Qualmen auch verbieten…
Viele Grüße,
Frank
was soll der zweck der erhöhung sein? daß weniger geraucht
wird? warum es dann nicht einfach unter strafe stellen? wer
öffentlich raucht und erwischt wird, zahlt 1000 euro strafe.
was meinst du wie schnell alles rauchfrei wäre! im gegenzug
könnte man die tabaksteuer auch einfach abschaffen. ist es
nicht unmoralisch vom staat, daß er daran verdient, wenn seine
schäfchen sich auf raten umbringen? nebenbei würde der
schmuggel dann auch zurückgehen, da die leute sich ihr gift
wenigstens billig im inland kaufen.
dann bitte auch niedrigere Beiträge für Raucher bein den Rentenversicherungen. Die Ersparnisse der Renternkasse heben derzeit die Mehrkosten bei den Krankenkassen rein rechnerisch gesehen auf.
Ich bin der Überzeugung dass nicht ein Mensch wegen
Preiserhöhungen mit dem Rauchen aufhört.
Ich kenne zumindest keinen, bei dem das nachhaltig so gewesen
wäre.
mein Gatte ist so ein Mensch, hat ausschliesslich wegen der Erhöhung der Tabaksteuer aufgehört zu rauchen.
Zigarettenschmuggel ist ja ganz groß. Ich wohn an der Grenze
Deutschland-Österreich und wenn die Leute zum tanken nach
Österreich fahren (20 cent billiger) dann kaufen sie auch noch
Zigaretten (auch billiger). Ich kenne einige Grenzen, an denen
es nichtmal Stichproben von Kontrollen gibt. Der
Privatschmuggel wird auf jeden Fall steigen.
Was ist ‚Privatschmuggel‘? Einkauf für den Eigenbedarf? Das ist kein Schmuggel, das ist erlaubt. Für ein paar Euro wird sich niemand dem Risiko aussetzen.
Anderes Problem
ist der große Schmuggel, also Bandenkriminalität. Bei höheren
Tabakpreisen wird auch der Schmuggel lukrativer, aber auch
hier haben wir eine Kurve, die wir nicht kennen…
Das BKA kennt sie. In Berlin floriert der Handel mit Schmuggelzigaretten. Nur ist da meist nicht das in den Päckchen, was d’rauf steht.
Naja, es gibt halt nen Unterschied, ob du nur Eigenbedarf mitnimmst, oder halt noch ein bischen mehr. Hier an der Grenze hat diese Art von Schmuggel lange Tradition, auch bei Leuten, die sonst niemals ein Gesetz brechen würden. Hier wird nicht aus großer Profitsucht, sondern eher wegen einem kleinen persönlichen Vorteil geschmuggelt.
Der Kontrast dazu sind professionelle Schmuggler, die ganz andere Dimensionen über die Grenze bringen.
Ich glaube zwischen diesen beiden (grundverschiedenen) Gruppen sollte man differenzieren.
falls du neu hier bist, da oben kommt immer min. ein „Hallo“ hin! Aber du bist ja schon ein paar Monate dabei, hat dir das keiner gesagt?
Ach ja? Dann liefere bitte eine Quelle dazu! Das bezweifle ich
nämlich massiv.
Ich glaube das mal im Stern gelesen zu haben. Wenn du mir das Gegenteil beweisen kannst - gerne. Trifft eh nicht den Kern der Diskussion. Eindeutig ist doch wohl, das Rauchen volkswirtschaftlich gesehen keinen Schaden, sondern eher nutzen verursacht. Oder bezweifelst du das auch massiv?
Und hier unter steht bei höflichen Menschen sowas wie „Viele Grüße“ oder min. ein: