Tabelle mit Datum und Wochentag

Hallo.
Habe Microsoft Office 2007. Möchte gerne Dienstpläne mit automatisch fortlaufendem Datum und Wochentag erstellen. Habe aber mit Excel null Erfahrung. Kann es mir jemand idiotensicher erklären?
Am Schluß soll eine Tabelle rauskommen, in der über der ersten Spalte Datum steht und dann noch 8 Spalten mit Namen. In die erste wie gesagt das fortlaufende Datum und die Wochentage. Geht das auch für ein komplettes Jahr? Ein Monat auf einer A4 Seite zum ausdrucken?

Vielen Dank schon mal im voraus sagt der Paule

Hallo,

auf Youtube findest du jede Menge Tutorials für Excel

Gruß,
Woody

Hallo,
Datum in eienr Zell kein Thema. Wochentag aus Papierkalender eintragen auch kein Thema, berechnen schon schwieriger. Beides in eine Zelle? Warum so eine Vergewaltigung von Excel, nimm2 (Zellen).
In die Zeile darunter kommt Datum von oben plus1
und naechster Wochentag.
Untere Datumszelle markieren und runterzeiehn.
Beide Wochentagszellen markieren und runterziehen.
usw
Spaeter zum Ausdruck im Menue Groesse des Ausdrucks anpassen auf 1 Seite hoch und 1 Seite breit, also auf 1 Blatt. Wenn zu klein, Zellen groesser machen, mehr Schriftgroesse bspw.
Gruss Helmut

Grüezi Blaurookie

Aber ja, das geht in Excel sogar sehr einfach.

Baue dein Tabellenblatt wie folgt auf und verwende die Formel wie für A3 gezeigt.
Formatiere dann beide Zellen mit dem Format wie unten gezeigt.
Kopiere/Ziehe sie dann nach unten bis Zeile 367, dann sind auch Schaltjahre abgedeckt.

Für ein neues Jahr dann einfach das Datum in A2 anpassen.

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │ D │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
 1 │ Datum │ Name1 │ Name2 │ Name3 │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
 2 │ Mi 01.01.2014 │ │ │ │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
 3 │ Do 02.01.2014 │ │ │ │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
 4 │ Fr 03.01.2014 │ │ │ │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
 5 │ Sa 04.01.2014 │ │ │ │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
 6 │ So 05.01.2014 │ │ │ │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
 7 │ Mo 06.01.2014 │ │ │ │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
 8 │ Di 07.01.2014 │ │ │ │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
 9 │ Mi 08.01.2014 │ │ │ │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
10 │ Do 09.01.2014 │ │ │ │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
11 │ Fr 10.01.2014 │ │ │ │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
12 │ Sa 11.01.2014 │ │ │ │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
13 │ So 12.01.2014 │ │ │ │
───┼─────────────────────┼───────┼───────┼───────┤
14 │ Mo 13.01.2014 │ │ │ │
───┴─────────────────────┴───────┴───────┴───────┘
Benutzte Formeln:
A3 : =WENN(A2="";"";WENN(JAHR(A2)=JAHR(A2+1);A2+1;""))

Zahlenformate der Zellen im gewählten Bereich:
A2:A14
haben das Zahlenformat: TTT \* TT.MM.JJJJ

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -