Tabelle mit feststehender Spaltenbreite in html

Hallo,
ich möchte in html eine Tabelle mit 9 Spalten und 9 Zeilen machen, bei denen jede einzelne Zelle mit einer dünnen Linie umrandet ist und bei der (und das ist mir sehr wichtig)alle 9 Spalten gleich breit sind.
Kann mir jemand sagen, wie ich das realisieren kann?

Bisher schaffe ich die Tabelle zwar, die Spaltenbreite orientiert sich aber immer daran, wie lange die Einträge in den Zellen sind. Ich möchte gerne, dass der Text in den Zellen umgebrochen wird. Geht das?

Vielen Dank
Slides-Only

Hallo

ich möchte in html eine Tabelle mit 9 Spalten und 9 Zeilen
machen, bei denen jede einzelne Zelle mit einer dünnen Linie
umrandet ist und bei der (und das ist mir sehr wichtig)alle 9
Spalten gleich breit sind.

Das geht entweder mit dem Attribut „width“ in den td-Tags (oder th-Tags) deiner ersten Tabellenzeile oder besser mit der CSS-Eigenschaft „width“, die du ebenfalls den td-Tags (oder th-Tags) der ersten Tablenzeile zuordnen müsstest.

Wenn man es richtig macht, ist letztere ist die bessere Variante (Trennung von Seiteninhalt und Gestaltung). In beiden Varianten solltest du 100% durch 9 teilen (gerundet 11%) und diese Angabe als Breite für jede Spalte einsetzen.

Falls aber ein nichtumbrechbares Element (langes Wort o.ä.) in einer Zelle steckt, wird die entsprechende Spalte trotzdem breiter - was auch so gewollt ist, da der Inhalt sonst nicht sichtbar wäre.

Schau z.B. mal hier:
http://de.selfhtml.org/html/tabellen/gestaltung.htm#…
und hier:
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/tabellen.htm
und hier:
http://www.css1.de/Tabellen/#heading-17.3

Gruß
A

Hallo Anja,
das ist superspiztenmega genau das, was ich brauchte. Vielen herzlichen Dank! Kannst Dir das Ergebnis ja dann auf dem Serengeti/Sansibar-Teil meiner slides-only-HP in der Gezeitentabelle ansehen,wenn Du magst.
Danke, Danke, danke!
Rüdiger

Moin,

wenn jemand nach fixen Tabellenbreiten fragt, frage ich mich jedes Mal, ob derjenige überhaupt tabellarische Daten hat. Eine Tabelle ist nämlich nur dafür da, tabellarische Daten auszuzeichnen und bei denen ist es üblich und gut, wenn die Spaltenbreite sich an den Inhalt anpasst. Eine fixe Breite ist da eher unüblich, zumal man bei 9 Spalten ja auch wissen muss, dass das u.U. sogar nur mit Scrollbalken dargestellt wird.

Wenn Du also die Tabelle fälschlicherweise zu Layoutzwecken missbrauchst, dann musst Du Deine Frage anders stellen und darfst die Tabelle nicht verwenden.

http://seybold.jan-andresen.de/

Wenn Du schon tabellarische Daten hast, hast Du die Antwort ja bekommen. CSS ist für alle Belange des Aussehens da, die Eigenschaft heißt „width“. Mit HTML wird sowas nicht gemacht, weil HTML nur die logische Struktur des Inhalts auszeichnet und in keiner Weise für das Aussehen zuständig ist.

Liebe Grüße,
-Efchen

Kannst Dir das Ergebnis ja dann auf dem
Serengeti/Sansibar-Teil meiner slides-only-HP in der
Gezeitentabelle ansehen

Als ich das gelesen habe, musste ich spontan daran denken:
http://www.kommdesign.de/galerie/ecommerce/arcor.htm

Oder anders ausgedrückt: Häää?? :smile:

Efchen. leider kann ich deine „Häää?:smile:-Frage“ nicht beantworten.

Du meinst, Du weißt selber nicht, was der „Serengeti/Sansibar-Teil meiner slides-only-HP in der Gezeitentabelle“ ist? :smiley:

Hallo

wenn jemand nach fixen Tabellenbreiten fragt, frage ich mich
jedes Mal, ob derjenige überhaupt tabellarische Daten hat.

Abgesehen vom missverständlichen Titel seines Postings erwähnt er nirgends fixe Breiten, sondern fragt lediglich danach, alle Spalten (möglichst) indentisch breit zu machen.

Die von ihm akzeptierte Lösung hat auch keine fixe Breite, sondern bleibt variabel. Also ist’s wohl okay so?

Wenn er z.B. eine tabellarische Auflistung von Zahlen unterschiedlicher Stellenzahl hat, darf er doch sehr wohl versuchen, alle Spalten gleich breit darzustellen.

Oder meinst du, das dürfte man nicht? Wenn ja, warum nicht?

Gruß
A

Anja,
Sie haben (Du hast) meine laienhafte Anfrage total richtig verstanden und mir wirklich sehr geholfen. Die Tabelle ist fertig! Danke, dass es hier auch Menschen gibt, die sich auch das Niveau von „Computerdeppen“ herunterlassen. Aber nur durch Menschen wie Sie (dich), kann ich von meinem „Deppentum“ auch loskommen.
Danke
Rüdiger

Abgesehen vom missverständlichen Titel seines Postings erwähnt
er nirgends fixe Breiten, sondern fragt lediglich danach, alle
Spalten (möglichst) indentisch breit zu machen.

Stimmt. Da hab ich mich wohl verlesen.

Die von ihm akzeptierte Lösung hat auch keine fixe Breite,
sondern bleibt variabel. Also ist’s wohl okay so?

Den Schluss kann man natürlich nicht ziehen, genauso wie meine umgekehrte Annahme ja auch nur eine Vermutung war.

Oder meinst du, das dürfte man nicht? Wenn ja, warum nicht?

Die Darstellung hat nichts mit der logischen Auszeichnung zu tun. Es war ja nur eine böse Vorahnung. Nur weil ich vielleicht hier falsch lag, ist meine Aussage deswegen ja nicht verkehrt. Nur eben nicht auf diesen Fall anzuwenden.