Tabelle mit html oder css ?

Hallo,

immer wieder hört man, es sei „out“, Tabellen per table/tr/td zu erstellen, wie ich das ganz nach alter Schule tue.

Vielmehr soll man nun alle Tabellen via css erstellen.

Was haltet ihr davon ?

Gruß Karsten

Hallo,

immer wieder hört man, es sei „out“, Tabellen per table/tr/td
zu erstellen, wie ich das ganz nach alter Schule tue.

Vielmehr soll man nun alle Tabellen via css erstellen.

Hallo,
ich glaube, du hast da etwas mißverstanden.
Es ist „out“, tabellenartige Layouts mit Tabellen zu realisieren.

Natürlich werden echte Tabellen (z.B. Datentabellen) weiterhin per table usw. definiert.
Nur wie die Tabellen dann aussehen sollen (also z.B. Rahmenfarbe, Abstand Rahmen-Text) werden dann per CSS angegeben, damit man es bei Änderungswünschen schneller ändern kann.

Beatrix

Hallo,

ich habe mich doof ausgedrückt.
Ich sprach natürlich von Layouts, nicht von Datentabellen.

Siehe z.b. www.h-null-show.de (eine Seite die ich etwas unfreundlich hingeschmissen habe, aber dafür wollte der Besitzer sie auch sofort, gestern, kostenlos und auf keinen Fall perfekt haben)

Hallo Karsten,

anfangs ist es eine grosse Umstellung. Man muss auf viele Dinge achten und auch immer auf verschiedenen Browsers testen (FF/IE6/IE7/Opera/…), ist allerdings bei der Gestaltung sehr viel freier und das Rendering der Seiten ist i.d.R. schneller als mit Tabellendesign.
Kleine Unschoenheiten sind auch wesentlich schneller beseitigt.
Dazu kommt noch der Umstand, das Seiten die vollstaendig auf Stylesheets basieren meist wesentlich Barrierefreier sind als welche mit Tabellendesign.

Im grossen und ganzen ueberwiegen fuer mich die Vorteile des CSS-Designs.

Gruss
Stefan

Hallo,

immer wieder hört man, es sei „out“, Tabellen per table/tr/td
zu erstellen, wie ich das ganz nach alter Schule tue.

Äh, womit willst Du Tabellen sonst erstellen außer mit table/tr/td etc.?

Da hast Du oder derjenige der dir das erzählt, etwas falsch verstanden.
Du meinst wohl eher es ist „out“ ein Seitenlayout mit Tabellen zu erstellen? Das ist richtig.

Vielmehr soll man nun alle Tabellen via css erstellen.

Tabellen wurden nicht abgeschafft oder ersetzt. Tabellen sind auch nach wie vor nicht pfui :wink: CSS ist kein Ersatz für Tabellen.

Das Problem ist nur einfach, dass die Leute sie nicht für das verwenden wofür sie gedacht und gemacht sind, nämlich zum darstellen tabellarischer Daten. Klingt logisch oder? Deshalb ja auch der Name.

Aber warum werden sie dann zum Layouten missbraucht? Weil es bis vor einigen Jahren nichts anderes gab. CSS ist nämlich eine vergleichsweise junge „Technologie“, auf die sich noch längst nicht alle eingestellt haben.

Wenn Du also die tabellarische Auflistung der monatlichen Firmenumsätze der letzten 3 Jahre auf einer Website darstellen willst, ist die Tabelle noch immer deine erste Wahl. Was anderes wäre Schwachsinnig.

Es geht also einzig und allein darum, HTML-Tags ihrer Bestimmung entsprechend zu verwenden, und Inhalt von der Optik zu trennen. Die so hochgepriesenen Vorteile ergeben sich dann automatisch.

Ein Beispiel was man mit CSS alles anstellen kann, zeigt csszengarden.com

http://www.csszengarden.com/tr/deutsch/

Jedes Mal ein und derselbe HTML-Quellcode, nur immer ein anderes CSS.

Vielleicht interessiert dich auch meine eigene, bescheidene Seite:

http://marcus-ringer.de/index.shtml

bei der keine Tabelle verwendet wurde. Das Layout wurde mit CSS erstellt. Ich habe zum Thema erst kürzlich was geschrieben: http://marcus-ringer.de/tabellenlayouts.shtml
Ganz unten ist dort noch ein interessanter Link den Du dir unbedingt reinziehen solltest.

Gruß Marcus

Siehe z.b. www.h-null-show.de (eine Seite die ich etwas
unfreundlich hingeschmissen habe

Das trifft den Nagel auf den Kopf…

Tipp: meinst Du nicht dass dieses dunkle Braun etwas ungünstig ist für die schwarzen Links in der Navileiste? Stichwort Kontrast usw.

Gruß Marcus

Tipp: meinst Du nicht dass dieses dunkle Braun etwas ungünstig
ist für die schwarzen Links in der Navileiste? Stichwort
Kontrast usw.

Gruß Marcus

Ja, meine ich. Aber meine Meinung ist nicht gefragt.

Gruß Karsten

Ja, meine ich. Aber meine Meinung ist nicht gefragt.

Gruß Karsten

Der Kunde soll seinen Willen kriegen, auch wenns kaum Sinn macht. Ich kenn das :smile:

1 Like

Du meinst wohl eher es ist „out“ ein Seitenlayout mit Tabellen
zu erstellen? Das ist richtig.

Das würde ich nicht sagen :wink:
Es ist Unsinn, semantisch falsch, und völlig unnötig, mit Tabellen zu layouten. Wenn ich lese „out“ (auch wenn ich weiß, wie Du es meinst :smile:, höre ich Stimmen, die sagen „Naja, dann mache ich halt etwas, das out ist, finde ich nicht so schlimm“. Das wäre so, wie mit unmodischen Klamotten rumzulaufen. Damit schadet man niemandem und man kann es machen, wenn es einem gefällt. Benutzt man aber Tabellen zum Layouten, kann man damit sogar Leuten schaden (wenn die die Website nicht anständig nutzen können). Deswegen ziehe ich es vor, das etwas direkter zu sagen. Du weißt…„Layouten mit Tabellen ist dumm.“ :smile:

Das Problem ist nur einfach, dass die Leute sie nicht für das
verwenden wofür sie gedacht und gemacht sind

Bevor es CSS gab, waren Tabellen in der Tat das einzige Mittel, vernünftige Layouts zu erstellen. CSS ist aber nun bestimmt 10 Jahre alt und trotzdem nutzen immer noch viele gartnäckig diesen alten Workaround.

Aber warum werden sie dann zum Layouten missbraucht? Weil es
bis vor einigen Jahren nichts anderes gab. CSS ist nämlich
eine vergleichsweise junge „Technologie“, auf die sich
noch längst nicht alle eingestellt haben.

Ah, ja, erstmal weiterlesen, bevor man antwortet :wink:
Aber 10 Jahre halte ich nicht für jung…

Ein Beispiel was man mit CSS alles anstellen kann, zeigt
csszengarden.com

Wobei das auch nicht das beste Beispiel für schönen und semantisch sinnvollen HTML-Code ist :wink:

Ganz unten ist dort noch ein interessanter Link den Du dir
unbedingt reinziehen solltest.

Jajaja, kann ich nur bestätigen :smiley:

Gruß,
-Efchen

Siehe z.b. www.h-null-show.de (eine Seite die ich etwas
unfreundlich hingeschmissen habe, aber dafür wollte der
Besitzer sie auch sofort, gestern, kostenlos und auf keinen
Fall perfekt haben)

Gutes Beispiel dafür, dass so eine Site für jemanden, der HTML/CSS/Trennung von Inhalt und Layout beherrscht, schneller erstellt worden wäre, als Du es geschafft hast, besser zu warten wäre, schlanker, kürzere Ladezeiten und und und…und barrierefrei wäre sie gewesen. So ist es nur eine weitere schlechte[1] Seite unter vielen.

Gruß,
-Efchen

[1] aus der Sicht der Barrierefreiheit und Nutzbarkeit.

wie gut das wir alle lernfähig sind…

Wobei das auch nicht das beste Beispiel für schönen und
semantisch sinnvollen HTML-Code ist :wink:

Aber in jedem Fall ein wunderbares Beispiel, was mit CSS möglich ist.

Ganz unten ist dort noch ein interessanter Link den Du dir
unbedingt reinziehen solltest.

Jajaja, kann ich nur bestätigen :smiley:

Er nu wieder :wink:

Gruß Marcus