Tabelle Spalten ein/ausblenden

Ich soll für einen Teil meiner Studienarbeit eine Liste die von einem C-Programm ausgegeben wird grafisch aufbereiten für einen besseren Überblick.
Es soll möglich sein Teile der Liste z.B. die nächsten 20 Zeilen auszublenden und an der Stelle sollen nur noch „…“ stehen.
Ich stelle mir das vor wie das „+“ beim Explorer in der Baumstruktur.
Das Problem an der Sache ist das es sehr viele Zeilen sind ca. 250 000 und das die Ausblendungen geschachtelt sind. Das heißt das in den 20 Zeilen die ich ausblenden will 15 sein können die ich einzeln ausblenden will usw.

1
1
_+2
__2
__+3
___3
__2
__2
1
1

Also es ist im Prinzip eine Baumstruktur nur jedes Element dieser Struktur ist eine Zeile mit mehreren Spalten.

Ich will dazu den mit dem C-Programm erstellten Text-File Importieren, da ich das C-Programm auch schreibe kann ich den Text-File so gestallten das es für einen Import optimal geeignet ist.

Jetzt ist meine Frage, kennt jemand von euch ein Programm, das so etwas kann z.B. einen freeware Editor oder so.
Oder hat jemand schon mal ein Programm geschrieben, das mit wenigen Anpassungen so etwas kann?

Schon mal Danke für eure Unterstützung
Hanz

Hallo Hanz,

du solltest sicherlich (für die die sich mit c auskennen :wink: angeben welchen Compiler/Version du einsetzt.

Unter c# würde ich ein treeView-Objekt verwenden. Das kann, wie der Name schon sagt, genau das was du möchtest. Falls dein C ein solches Objekt kennt sollte es einfach sein die Daten da rein zu füttern.

Für c# könnte ich auch mit Source aushelfen der xml Daten als treeView aufbaut.

mfg

Dirk.Pegasus

hä ?

Ich soll für einen Teil meiner Studienarbeit eine Liste die
von einem C-Programm ausgegeben wird grafisch aufbereiten für
einen besseren Überblick.
Es soll möglich sein Teile der Liste z.B. die nächsten 20
Zeilen auszublenden und an der Stelle sollen nur noch „…“
stehen.
Ich stelle mir das vor wie das „+“ beim Explorer in der
Baumstruktur.
Das Problem an der Sache ist das es sehr viele Zeilen sind ca.
250 000 und das die Ausblendungen geschachtelt sind. Das heißt
das in den 20 Zeilen die ich ausblenden will 15 sein können
die ich einzeln ausblenden will usw.

1
1
_+2
__2
__+3
___3
__2
__2
1
1

Also es ist im Prinzip eine Baumstruktur nur jedes Element
dieser Struktur ist eine Zeile mit mehreren Spalten.

Ich will dazu den mit dem C-Programm erstellten Text-File
Importieren, da ich das C-Programm auch schreibe kann ich den
Text-File so gestallten das es für einen Import optimal
geeignet ist.

Jetzt ist meine Frage, kennt jemand von euch ein Programm, das
so etwas kann z.B. einen freeware Editor oder so.
Oder hat jemand schon mal ein Programm geschrieben, das mit
wenigen Anpassungen so etwas kann?

Schon mal Danke für eure Unterstützung

Wie wärs mit ner stinknormalen Datenbank ?
Zu deiner Tabelle mit den Datensätzen ne verknüpfte zweite Tabelle mit nem „visible - yes/no flag“ , nem Formular mit Ankreuzfeldern mit beiden Tabellen als Datenquelle das A: sich laufend aktualisiert oder B: ne Ergebnistabelle ausgibt.
Die Frage wie und wieso jemand aus 250000 Datensätzen 15 oder 20 händisch aussuchen will die er nicht angezeigt haben will spar ich mir hier mal.
Das weiterführende Stichwort hierzu wäre „Filter“

Kurzum: Programme wie z.B MS Access oder sogar Excel können sowas locker.

Hanz

Zweige oder Blätter ein/ausblenden
Moin, Hanz,

Das Problem an der Sache ist das es sehr viele Zeilen sind ca.
250 000 und das die Ausblendungen geschachtelt sind.

das Problem liegt ganz woanders, nämlich hier:

Das heißt das in den 20 Zeilen die ich ausblenden will
15 sein können die ich einzeln ausblenden will usw.

Methoden wie treeview - oder wie immer sie heißen mögen - blenden alles aus, was unter dem angeklickten Knoten liegt. Wer kommt denn auf die Schnapsidee, einzelne Blätter auf beliebigen Ebenen auszublenden?

Gruß Ralf

Danke für eure Hilfe.

Ich habe noch mal intensive Google benutzt und bin auf „Notepad ++“ gestoßen.
Ich glaube die Funktionen die dort vorhanden sind, sind ausreichend.

Ich werde hoffentlich so etwas wie „Code-Faltung“ verwenden können.

Es wäre toll wenn mir jemand sagen kann was für Steuerzeichen ich einfügen muss, damit „Notepad ++“ Anfang und Ende eines Blocks erkennt.
Ich denke da an so etwas Ähnliches wie an einen Zeilenumbruch mit „\n“.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Vielen Dank
Hanz

Nachgefragt …

Danke für eure Hilfe.

Ich habe noch mal intensive Google benutzt und bin auf
„Notepad ++“ gestoßen.
Ich glaube die Funktionen die dort vorhanden sind, sind
ausreichend.

Ich werde hoffentlich so etwas wie „Code-Faltung“ verwenden
können.

Es wäre toll wenn mir jemand sagen kann was für Steuerzeichen
ich einfügen muss, damit „Notepad ++“ Anfang und Ende eines
Blocks erkennt.
Ich denke da an so etwas Ähnliches wie an einen Zeilenumbruch
mit „\n“.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Ich will das jetzt mal bitte verstehen.
Es ist also nicht so, dass du einfach nur deinen Quellcode dokumentieren willst sondern du hast ein Programm (nicht von dir) das dir eine „Datensatz-Liste“ ausgibt die du „weiterverarbeiten“ willst?
Mir ist es immer noch unbegreiflich wieso du aus 250000 Zeilen (Das sind 5000 Din A4 Seiten !!) eine einfache Liste mit „Ein-Ausblende Funktion“ erstellen willst.
Wer liest sich 5000 Seiten durch um dann händisch die eine oder andere Zeile „auszublenden“ und vor allem wozu ?
Was ist das denn für eine Liste ?
Ist die irgendwie sortiert ?
Woher kommt denn die Information über „Blöcke“
Kannst du denn selber programmieren?

Schau dir das da mal an.
http://www.stack.nl/~dimitri/doxygen/
(dort vielleicht erst mal die Beispiele)

Vielen Dank
Hanz