Tabellen bei Open Office

Hallo,

ich bin mal wieder am verzweifeln…
Ich versuche lediglich in einer Tabelle eine einheitliche Schriftgröße/-Art zu
bekommen, doch jedes Wort ist unterschiedlich. Klicke ich auf die jeweiligen
Zellen, dann sind angeblich alle gleich. D.h. alle sind angeblich 12 Arial aber
in Wirklichkeit sind die Wörter verschieden groß und die Schriftart ist
unterschiedlich…
So schwer kann das doch nicht sein…!

Woran liegt das?
Was kann ich tun?

Gruß
Tato

Ich versuche lediglich in einer Tabelle eine einheitliche
Schriftgröße/-Art zu
bekommen, doch jedes Wort ist unterschiedlich. Klicke ich auf
die jeweiligen
Zellen, dann sind angeblich alle gleich. D.h. alle sind
angeblich 12 Arial aber
in Wirklichkeit sind die Wörter verschieden groß und die
Schriftart ist
unterschiedlich…

Das Problem gipts nicht nur unter OpenOffice. Wenn ich auf der Arbeit mit Word, Aetzel & Outlook rumkacheln muss, stelle ich auch immer wieder fest, dass z.B. Courier New in 10 Punkten Schrift kleiner ausfaellt als Arail mit 10 Punkten Schrift. Wenn Courier New gleich gross aussehen muss ich die auf 12 Punkte umstellen.

Li

Hallo,

ich bin mal wieder am verzweifeln…
Ich versuche lediglich in einer Tabelle eine einheitliche
Schriftgröße/-Art zu
bekommen, doch jedes Wort ist unterschiedlich. Klicke ich auf
die jeweiligen
Zellen, dann sind angeblich alle gleich. D.h. alle sind
angeblich 12 Arial aber
in Wirklichkeit sind die Wörter verschieden groß und die
Schriftart ist
unterschiedlich…

Wenn die Tabelle nicht allzugroß ist, so schick sie mir doch einmal vorbei: Ich würde mir das mal ansehen (bin allerdings auch kein OOo-Experte).

Gruß,

Sebastian

Hallo,

stelle ich auch immer wieder fest, dass z.B. Courier New in 10 Punkten
Schrift kleiner ausfaellt als Arail mit 10 Punkten Schrift.

Darum geht es nicht…
Ich hatte Daten aus dem Internet und habe sie in die Tabelle kopiert.
Anschließend habe ich etwas dazugeschrieben, das war in einer anderen
Schriftart. Nun wollte ich eine einheitliche Schriftart/-größe haben - alles
markiert und Schriftart/-größe verändert. Nun trat das Chaos ein und alles war
gemischt. Manche Zellen ließen sich gar nicht verändern.
Bei Windows hatte ich das bisher noch nie.
Aber selbst dort habe ich die Tabelle nicht verändern können.

Doch ich habe inzwischen die Lösung gefunden!
Musste einfach nur alles markieren und dann Rechtsklick und dann auf Standart.
Ab dann konnte ich die ganze Tabelle wieder so gestalten, wie ich wollte…
Bin halt noch ein Linux-Anfänger!

Trotzdem danke für eure Mühe!

Gruß
Tato

Hallo,

Bin halt noch ein Linux-Anfänger!

… OpenOffice gibts auch für Windows :wink:

SCNR,
schuelsche

PS: wieso heisst eigentlich der Befehl um OpenOffice unter Linux zu starten „OOo“ und nicht nur „OO“?!

Hallo,

PS: wieso heisst eigentlich der Befehl um OpenOffice unter
Linux zu starten „OOo“ und nicht nur „OO“?!

jan@moonchild:~$ OOo
bash: OOo: command not found

bei mir nennt sich das ooffice, oowriter, oocalc usw. Ich benutze aber auch kein Suse.

Gruss Jan

Hallo,

PS: wieso heisst eigentlich der Befehl um OpenOffice unter
Linux zu starten „OOo“ und nicht nur „OO“?!

„00 - und in Bad un WC
ist alles okay.“

http://www.mindcrime.net/~niehaus/00–und-in-Bad-und…

Gruß,

Sebastian

Hallo,

bei mir nennt sich das ooffice, oowriter, oocalc usw. Ich
benutze aber auch kein Suse.

ups… ja, ok, unter SuSE Linux.
Habe es jetzt aber herausgefunden :wink:
„OOo“ steht wohl für OpenOffice_org, zumindest findet sich ein solches Package auf meiner Festplatte :wink:

Grüsse
schuelsche