Hallo, Ralf!
Ich brauche eine Tabelle in der ich für eine Anwendung viele
Datenfelder speichere. Da es hierbei ca. 25 Aufgaben gibt
möchte ich natürlich nicht die Aufgaben jedesmal erfassen und
so dachte ich mir ich mache eine 2. Tabelle in der ich die
Aufgaben drin stehen habe.
Das klingt so weit ganz gut. Und diese Aufgaben sind, vermute ich, für jeden Datensatz der anderen Tabelle, also die Anwendungen, identisch.
Ich gehe mal davon aus, dass jede Anwendung aus mehreren Aufgaben besteht. (Hier wohl derer 25.) Weiterhin wird jede Aufgabe aber in mehreren Anwendungen anzutreffen sein (je nachdem, ob angekreuzt oder nicht).
Ich würde also eine Tabelle für die Anwendungen machen. Dann eine Tabelle für die Aufgaben. Beide Tabellen haben ein Schlüsselfeld, z. B. IdAnwendung und IdAufgabe.
Nun brauchst Du eine Tabelle, die beide Tabellen miteinander verknüpft, z. B. AnwendungZuAufgabe. Diese besteht wenigstens aus den Feldern IdAnwendung, IdAufgabe und einem Feld Angekreuzt.
Diese Aufgaben müsten dann jenachdem ob der Hacken gesetzt
wurde bei der Anwendung mit angezeigt werden. Dieses soll
einmal im Formular als Hcken wiedergegeben werden und zum
zweiten mal in einem Bericht als text.
Jetzt wird es spaßig:
Blödsinn. Verwirrend, was folgt, aber der Vollständigkeit halber:
Entweder behauptest Du, ein Datensatz in der Tabelle
AnwendungZuAufgabe heißt automatisch „Kreuz gesetzt“; das
implementierst Du so, dass Du in einer Liste alle Aufgaben anzeigst
und beim Auswählen einer Aufgabe den Datensatz in die Tabelle
übernimmst. Analog wird ein Datensatz gelöscht, wenn Du ihn nicht
mehr haben willst. Dann bräuchtest Du noch nicht einmal das
Angekreuzt-Feld.
Besser:
Du erzeugst in jedem Fall immer x Datensätze (bei x Aufgaben). Diese lässt Du in einem Unterformular zum Ankreuzen anzeigen. Das Unterformular hat als Datenquelle die Tabelle AnwendungZuAufgabe und wird über IdAnwendung an den Datensatz im Hauptformular verknüpft.
Für einen Bericht kannst Du Dir dann auch einen entsprechenden Unterbericht bauen, in dem nur die angekreuzten Daten enthalten sind.
Halbwegs klar?
Gruß, Manfred