Tabellen - Height fixieren

Hallo,

ich hab ein kleines problem.
ich hab ein layout gemacht mit tabellen und jetzt will ich die höhe von gewissen tabellenspalten fixieren. im firefox gehts wunderbar auf beide varianten im td selbst und im css.
nur was spinnt wiedermal… ie.
hat wer eine idee wie mach die fixieren kann? bei mir ziehts die immer auseinander und zwar äquivalent zu den inhalten… ist in der hauptzelle mehr inhalt, ziehts die andre td auch ein stückchen mehr auf.
helft mir bitte.

mfg.

Nur mal so am Rande - dass Tabellen nichts bei der Gestaltung von Websites zu suchen haben weisst Du?

Zum Problem an sich: Wie sieht denn Dein Quelltext aus?

Hi,

ich hab ein kleines problem.

nein, ein großes:

ich hab ein layout gemacht mit tabellen

Warum machst Du sowas? Trägst Du wallende Perrücken, um die Kopfhygiene zu gewährleisten? Auch das hat man im letzten Jahrtausend gemacht, und auch das war nie sinnvoll.

nur was spinnt wiedermal… ie.

Richtig. Ihn kannst Du nicht dazu bewegen, mit Tabellen ordentlich umzugehen. Das stört Dich aber nicht, weil das Problem in Deinem Konzept liegt.

hat wer eine idee wie mach die fixieren kann?

Verwende semantisches Markup statt Gekrustel mit spitzen Klammern.

Cheatah

Nur mal so am Rande - dass Tabellen nichts bei der Gestaltung
von Websites zu suchen haben weisst Du?

Zum Problem an sich: Wie sieht denn Dein Quelltext aus?

Wie denn, wenn nicht mit Tabellen?
Gibt es dazu irgendwo was zum Nachlesen?

Hi,

Nur mal so am Rande - dass Tabellen nichts bei der Gestaltung
von Websites zu suchen haben weisst Du?

Wie denn, wenn nicht mit Tabellen?

mit CSS. HTML ist die Strukturierung seines Inhalts, CSS ist die Empfehlung einer Darstellung. Beide Techniken sind vollständig voneinander getrennt - das bedeutet, wenn Du HTML-Code schreibst, ist die Darstellung zunächst einmal zu exakt 100% absolut egal; wenn der HTML-Code dann fertig ist und Du Dich an den CSS-Code machst, steht die Struktur vollständig fest und wird nicht mehr verändert.

Gibt es dazu irgendwo was zum Nachlesen?

Massenweise. Das erste Thema lautet semantisches Markup.

Cheatah

1 Like

Hallo, Michael

hat wer eine idee wie mach die fixieren kann? bei mir ziehts
die immer auseinander und zwar äquivalent zu den inhalten…
ist in der hauptzelle mehr inhalt, ziehts die andre td auch
ein stückchen mehr auf.

mit verschachtelten Tabellen und mit Blind-Gif (1-Pixel-Gif) hat mans früher gemacht:

http://www.planethtml.de/html/016.shtml
http://www.ig4.de/rubriken/tipps/20000011/

Gruß
karin

HTML ist die Strukturierung seines Inhalts, CSS ist
die Empfehlung einer Darstellung. Beide Techniken sind
vollständig voneinander getrennt - das bedeutet, wenn Du
HTML-Code schreibst, ist die Darstellung zunächst einmal zu
exakt 100% absolut egal; wenn der HTML-Code dann fertig ist
und Du Dich an den CSS-Code machst, steht die Struktur
vollständig fest und wird nicht mehr verändert.

Gibt es dazu irgendwo was zum Nachlesen?

Massenweise. Das erste Thema lautet semantisches Markup.

Cheatah

Sehr beeindruckend. z. B. wenn man in den Quelltext von
http://www.csszengarden.com/
guckt.
Total aufgräumt.
Das Leben kann ja sooo einfach werden.
Produzieren auch Dreamweaver oder Ähnliche so einen ‚aufgräumten Code‘?
Gruß JK

Hi,

Sehr beeindruckend. z. B. wenn man in den Quelltext von
http://www.csszengarden.com/
guckt.
Total aufgräumt.

ja, gell? Nun stell Dir das mal als Tabellenlayout vor - da würde kein Schwein mehr durchsteigen. Und beim CSS-Zengarden wurde der Code für maximale Flexibilität geschrieben, enthält also noch weit mehr Code, als man es in der Praxis haben wird.

Das Leben kann ja sooo einfach werden.

Ja, semantisches Markup mit CSS-Layout ist in der Tat sehr viel einfacher als Tabellengewusel.

Produzieren auch Dreamweaver oder Ähnliche so einen
‚aufgräumten Code‘?

Keine Ahnung, aber wen interessiert das? Der Code von wysiwYg-Editoren ist per se Schrott, weil keine Maschine die _Bedeutung_ eines Inhalts erkennen kann - und genau die legt den HTML-Code fest.

Cheatah

okay, dann wär das geklärt. da ich mich noch ned mid css so richtig auseinander gesetzt habe, werde ich mir das jetzt mal zu gemüte führen. danke für eure hilfe.

hab css nur immer für kleiner formatierungen gebraucht. aber ned für ein komplettes layout.

mfg.

Ja, semantisches Markup mit CSS-Layout ist in der Tat sehr
viel einfacher als Tabellengewusel.
Cheatah

Ich habe nur noch nicht ganz gebilckt,
wie man die DIVs mal nebeneinander und mal untereinander bekommt.
Gruß JoKu

Ja, semantisches Markup mit CSS-Layout ist in der Tat sehr
viel einfacher als Tabellengewusel.
Cheatah

Ich habe nur noch nicht ganz gebilckt,
wie man die DIVs mal nebeneinander und mal untereinander
bekommt.

Konkret divs nebeneinander bekommt man mit einer fixen Breite und der CSS-eigenschaft float ( http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionier… ).

Allgemeiner Tipp: Schau Dir doch mal http://de.selfhtml.org/css/layouts/mehrspaltige.htm an.

Noch allgemeiner: Ein CSS-Layout ist nicht eine Umsetzung aller bisherigen Tabellenzellen in div-Container. Das ist eine Krankheit namens Divitis (s.a. „div=Standard? Nein“ unter http://www.bs-markup.de/archiv/2005/06/11/div-standa… und vor allem „Der div-Wahnsinn“ unter http://yatil.de/Webentwicklung/der-div-wahnsinn)

Greetinx
Christian

http://www.html-workshop.de