Tabellen Importieren

Hallo,

ich möchte bei jedem Start meiner Datenbank (eine Frontend, eine Backend) die Tabellen aus der BE datei in die FE Datei Importieren und als Namenszusatz z.B. tmptblKunden schreiben. Beim Import der Tabellen sollen keine Daten Imp. werden sondern nur Bez. und die Tab. mit dem Namenszusatz. Ich habe es schon einwenig mit der folgenden sache experiementiert:

Sub AllTables()
Dim vnt As Variant
With CurrentData
For Each vnt In .AllTables
Debug.Print vnt.Name
Next vnt
End With
End Sub

Aber es werden alle tabellen imp. auch dei versteckten- oder System- Tabellen. Desweiteren kann ich noch nicht den zusatz an die Tabellen setzen.

Für eure Hilfe bin ich sehr Dankbar.

MfG Matthias Köstler

Hallo Matthias,

ich möchte bei jedem Start meiner Datenbank (eine Frontend,
eine Backend) die Tabellen aus der BE datei in die FE Datei
Importieren und als Namenszusatz z.B. tmptblKunden schreiben.

Sub AllTables()
Dim vnt As Variant
With CurrentData
For Each vnt In .AllTables
Debug.Print vnt.Name
Next vnt
End With
End Sub

aber doch nicht mit dieser Funktion. Die zeigt Dir nur an was schon in der DB an Tabellen drin ist.

Definiere bitte mal genauer, was Du mit dieser Aktion da erreichen willst. Ich denke es geht einfacher …

Gruß Wolfgang

Hallo,

ich möchte, wenn das Netzwerk aus welchem Grund auch immer mal ausfällt, eine Sicherheit einbauen, das die geänderten Daten in die entspr. Temp Tabellen geschrieben wird und bei Wiederfunktion des Netzes, sollen die Daten zurück in die HauptDB geschrieben werden.

Wenn das Netz nicht geht, habe ich mit dem Befehl DIR schon eine Funktion, die abfragt ob die Datei wieder da ist oder nicht. Wenn nicht geht die DB erst überhaupt nicht auf. Bei wegfall der Datei wärend des Betriebes, brauche ich eine Sicherheitsfunktion dafür.

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur verfügung! Solltest du eine Bessere Lösung haben bin ich für alles Dabkbar

Gruß Matthias

ich möchte, wenn das Netzwerk aus welchem Grund auch immer mal
ausfällt, eine Sicherheit einbauen, das die geänderten Daten
in die entspr. Temp Tabellen geschrieben wird und bei
Wiederfunktion des Netzes, sollen die Daten zurück in die
HauptDB geschrieben werden.

Wenn das Netz nicht geht, habe ich mit dem Befehl DIR schon
eine Funktion, die abfragt ob die Datei wieder da ist oder
nicht. Wenn nicht geht die DB erst überhaupt nicht auf. Bei
wegfall der Datei wärend des Betriebes, brauche ich eine
Sicherheitsfunktion dafür.

Hallo Matthias,

das ist die Wunschfunktion eines jeden Datenbankbetreibers.
Die gibt es nicht! Und wenn, ist es nur mit sehr viel Aufwand und/oder Geld zu lösen.
Stell Dir vor, Du speicherst erst mal alle Eingaben lokal. Dann schickst Du sie zum Server. Just in dem Moment bricht das Netz zusammen? Wieviele Datensätze wurden übertragen, wieviele müssen noch übertragen werden, wieviele sind verstümmelt etc. pp.

Der Vorteil von Access ist, da man direkt in die Tabelle schreibt, und somit die Daten quasi sofort gespeichert werden. Wenn dann das Netz zusammenbricht, solltest Du den Hebel dort ansetzen.

Spiegelung, Hochverfügbarkeitssystem mit 2-3 renundanten Servern und entsprechendem Clustersystem an feuertechnisch getrennten Orten mit min. zwei unabhängigen städtischen Stromversorgungsleitungen und Notstromgenerator. Das Netzwerk wird auch renundant ausgelegt: zwei Kabel pro PC, zwei Netzwerkkarten etc. pp.
(Kostet ab 300.000 € aufwärts)

Willst Du das wirklich???

Ich nehme immer den Panzer, um zur Arbeit zu fahren. Ich könnte ja einen Unfall haben. :wink:

Gruß Wolfgang

OK, dann werde ich mich jetzt auf den Krieg vorbereiten!

Gruß Matthias