Tabellen in Excel zusammenführen

Hallo zusammen,

meine Frage betrifft die Zusammenführung von zwei Tabellen in Excel. Folgende Ausgangslage:

Ich habe zwei Tabellen:

  1. Tabelle mit Namen, Telefonnummern und Email-Adressen. Jeweils in einer eigenen Spalte.
  2. Bereinigte Tabelle mit Email-Adressen aus Tabelle 1. Aber eben nicht allen.

Problem:

Ich möchte nun Tabelle 1 so anpassen, dass dur noch die Einträge (Zeilen) bestehen bleiben, die im Feld „Email“ eine Adresse stehen haben, die auch in Tabelle 2 vorkommt.

Beispiel:

Tabelle 1:

  1. Hans Müller | 030/123123 | [email protected]
  2. Fritz Meyer | 040/98989898| [email protected]
  3. Gerd Bauer | 0171/656565| [email protected]

Tabelle 2:

  1. [email protected]
  2. gerd @ gmail.com

Ich möchte nun diese beiden Tabellen irgendwie zusammenführen, so dass in Tabelle 1 nur noch die Einträge 1 und 3 bestehen bleiben und Eintrag 2 gelöscht wird (weil die zugehörige Email-Adresse nicht in Tabelle 2 auftaucht).

Ich hoffe, ich konnte verständlich erklären, worum es mir geht und dass jemand von euch/ihnen eine Lösung parat hat.

Vielen Dank schonmal!

Leider keine Lösung.
Kp

so wie du es beschreibst, wirkt es etwas umständlich. Wie wurde denn die Tabelle 2 bereinigt? mit Formelbezügen auf Tabelle 1? Dann könnten bei entsprechenden Veränderungen in Tabelle 1, die sich dann wieder auf Tabelle 2 bezieht Zirkelbezäge entstehen. Wie fest sind also die Daten in Tabelle 1 und 2, Kommen da neue hinzu oder könnten bei veränderter Emailadresse diese dann geändert werden? Woraus ergibt sich, ob die Adresse in Tabelle 2 auftaucht oder nicht? Willst du nicht vielleicht Tabelle 2 entsprechend anpassen, in dem du die restlichen Daten aus Tabelle 1 mit übernimmst, für die entsprechenden Zeilen?
Da in Tabellen ja immer wieder Formeln auftauchen mit Zellbezügen sollte möglichst, um wirklich helfen zu können, die ganze Tabelle bekannt sein,

Wenn du willst, schreib noch mal etwas genauer, welche Daten aus Tabelle 1 wie in Tabelle 2 eingefügt oder ausgewählt (bereinigt) wurden.

Gruß
Johannes E.

Hallo LB12,

ich hab das immer so gemacht, dass ich in die eine Tabelle1 eine S-Verweis Formel eingebaut habe.
Funktioniert folgendermaßen:
Du nimmst die Spalte D (erste freie Spalte hinter Deinen Einträgen)
und setzt diese Formel in die Zelle D1: =SVERWEIS(C1;Tabelle2!$A$1:blush:A$30;1)
Damit sucht Excel den Wert, der in Tabelle1 in C1 steht in Deiner Tabelle2!(dort in den Zeilen A1 bis A30) und liefert den Wert aus der ersten Spalte der Zweiten Tabelle, wenn dieser übereinstimmt.
Wenn nicht, dann erscheint NV für nicht vorhanden. Formel herunterziehen…
Anschließend setzte Du einen Autofilter in die Spalte D und Filterst auf alle die nicht NV haben.
fertig !
Gruß Christian und schönen Feierabend

Hallo alleine,

das geht nur über VBA, da für die automatische Löschung unabdingbar eine Programmierung bzw. ein Makro erforderlich ist. Ohne dies geht es nicht … und davon habe ich leider keine Ahnung …

Ich arbeite - um ohne VBA auszukommen - mit Hilfslösungen (Zusatzspalten u.ä.), aber die wären wahrscheinlich etwas schwierig zu erläutern.

Von daher kann ich leider nicht weiterhelfen, tut mir Leid.

Servus,
Robert

Der Befehl SVERWEIS sollte dabei helfen, beide Tabellen zu vergleichen.

Hallo LB12,
ob man das löschen kann weiss ich nicht aber um den Vergleich zu machen würde sich die SVERWEIS Funktion anbieten. Diese könnte man mit der Bedingten Formatierung kombinieren um erst mal die in beiden Tabellen vorhandenen Einträge zu markieren.
Oder du schreibst ein kleines Makro, welches über SVerweis und eine Schleifen die Tabelle 1 durchgeht und die Zeilen löscht die über SVerweis nicht gefunden werden.

Gruß
Armin

Hallo,
die Tabelle mit den e-mail adressen filtern, die Daten auswählen, in denen die Felder „e-mail adresse“ leer sind, Dann die gefilterten Daten kopieren und in die neue Liste einfügen. Viel Erfolg !

Hallo LB12,
ich bin der Meinung, das geht nur mit einem Visual Basic Programm. Schneller bist Du aber, wenn Du das von Hand bereinigst.
Beste Grüße
BFR

Hallo,

da ich nur über einfache Grundkenntnisse im Bereich Excel verfüge, kann ich bei der Beantwortung dieser Frage leider nicht behilflich sein.

Chris

Hallo,
sorry, bei dem Problem kann ich idr nicht helfen

du könntest in der 4ten Spalte also hinter der emailadresse in Tabelle 1 folgendes schreiben:
=ZÄHLENWENN(Tabelle2!$A$1:blush:A$10000;C1)
und nach unten ziehen,
dann hast du in dieser Spalte die anzahl der vorkommenden gleichen emailadresse der tabelle 2
also:
1
0
1
die mit 0 kannst du dann ausblenden…

Hallo,
sorry, war längere Zeit abwesend.
Hast Du schon eine Lösung?