Tabellen: Spacing verändert sich im IE?

Hallo Wer-Wissende,

meine Frage bezieht sich auf die Website http://www.evologics.de/projects.html

Jeder einzelne der vier Projekt-Blocks besteht aus einer Tabelle, oben links ein Image, dann Leerspalten definierter Breite und Höhe zur sauberen Abgrenzung vom Text, schließlich der Text. Die Abstandshalter-Spalten haben eine Breite / Höhe von 25 Pixeln.

Im Netscape erscheinen diese Tabellen sehr sauber und ordentlich. Der Internet Explorer dagegen verändert selbständig die Zellbreiten, so dass alles unordentlich wird und die Abstände überdimensional groß sind.

Kann mich jemand auf den richtigen Weg führen, wie ich das abstelle und dem IE Manieren beibringe? Habe ebenfalls schon probiert, die Abstands-Zellen wegzulassen und stattdessen die Zelle mit dem Image größer zu gestalten, war auch ohne Erfolg, selbes Problem.

Lieben Dank,
Fabian

Nachtrag
Auf der Suche nach hilfreichen Infos habe ich hier im Forum herumgestöbert und befürchte nun, die erste Antwort auf meine Frage wird ein gutgemeinter Hinweis auf Layers, DIV-Tags, CSS und eben modernes Webseiten-Design sein.

Ich bitte deshalb um Nachsicht mit meinem Anliegen.

Was ich bisher im Netz habe, ist durch Learning-by-Doing entstanden, und es ist erstaunlich, dass es einigermaßen vernünftig aussieht. Ich freue mich sehr darauf, fortgeschrittenes Webdesign zu erlernen, aber im Moment müssen erstmal Ergebnisse her, so schnell wie möglich und so einfach wie möglich.

Wenn die HTML-Profis in diesem Forum sagen: „Mensch, mach das doch mit div-Tags!“, dann bitte ich höflich und ergeben um eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, als würdet Ihr es einem Mädchen erklären. :wink:

Fabian.

Moin

Wenn die HTML-Profis in diesem Forum sagen: „Mensch, mach das
doch mit div-Tags!“, dann bitte ich höflich und ergeben um
eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, als würdet
Ihr es einem Mädchen erklären. :wink:

OK:

ersetz mal testweise das:

durch das (width und height haben geändert, valign und align sind daszugekommen):

[](http://www.evologics.de/s2cmodems_index.php?sectionID=4) 

und lass die Abstandshalter td-Elemente weg. Opera schluckts.

cu

nicht erfolgreich
Vielen Dank für die Mühe, pumpkin, aber das Problem ist noch nicht gelöst. Habe auf der Seite mal den oberen linken Block durch Deine Variante erstetzt, zu finden unter

http://www.evologics.de/projects.html

Nach wie vor funktioniert alles hervorragend mit Netscape, aber der blöde IE erweitert die linke obere Zelle eigenmächtig auf eine Breite von etwa 160 Pixeln. Dadurch gerät dann der Rest des Layouts durcheinander (der Text wird früher gebrochen, dadurch brauch die Zelle rechts mehr Höhe und alles andere rutscht nach unten). Hmm.

valign und align nochmal explizit in der Zelle anzuwenden bringt keine sichtbare Veränderung.

Verwende den IE von Windows XP SP2, also 6.0.2900.

Fabian.

Hallo Fabian,

also mein IE zeigts richtig an.
Aber hast du schon versucht, in der rechten td die Breitenangabe wegzulassen? Mit table width und einem td width wird der zweite (vielleicht richtig) berechnet.

Gruß
Manfred

1 Like

Moin

aber der blöde IE erweitert die linke obere Zelle eigenmächtig
auf eine Breite von etwa 160 Pixeln.

  1. Versuch (wer wird den gleich aufgeben):

Lass mal die Formatierungtabelle ganz weg (w-w-w schluckt die strong-tags):

[S2C Hydroacoustic Modems](http://www.evologics.de/s2cmodems_index.php?sectionID=4) 


The market's most advanced underwater telemetry solution uses our patented S2C signal processing to achieve highest data rates and amazingly stable connections, even under worst conditions. Multipath interferences are completely rejected, operating range is extended and even underwater networking is possible. If important data and expensive marine gear are at stake, it is worth relying on the best system available.

Das „align=„left““ macht den Text ums Bild herum zum Fliesstext. "vspace=„10"“ und "hspace=„10"“ sorgen für Abstand zum Text.

Nachteil: das Bild ist nicht mehr ganz oben rechtes, sondern um 10x10 Pixel nach unten/links geruscht. Evtl noch ein

vor dem abschliessenden td einfügen.

Garantien geb ich nicht, hab kein IE hier zum testen. Opera und mozilla machen’s „richtig“.

cu

1 Like

Hallo,

ich hab keinen Internet-Explorer, daher kann ich nicht so richtig pruefen, was der da wirklich draus macht.

http://www.evologics.de/projects.html

Ich hab mal eben schnell was zusammengeschustert, very quick and dirty. Wie sieht denn im IE das aus? (screenshots welcome) http://www.der-frank.org/tmp/des.html Falls das das macht, was Du Dir vorstellst, kannst Du es haben, muesstest es halt noch anpassen. Tabellenzellen als Platzhalter sind uebrigens doof. Tabellen zum design auch.

HTH,
Gruss vom Frank.

war ein guter Tip
An alle: es dreht sich um die Datei http://www.evologics.de/projects.html

Hallo Manfred,

danke, dass war ein guter Tip. Aus irgendeinem mir unerfindlichen Grund scheint der IE tatsächlich nicht damit klarzukommen, dass ich ihm die Spaltenbreiten schon ausrechne. Ich habe das gelöscht, und die linke Spalte verhält sich nun viel zuverlässiger.

Immernoch gibt es kleine Probleme mit dem Layout, der IE bricht den Text anders um als der Netscape (obwohl Schrift, Schriftgröße und Spalte ja vorgegeben sind), und damit gibt es kleine Probleme, wenn der Text in der einen Zelle aufhört und in der anderen Zelle weitergeht, aber das kriege ich schon irgendwie hingemuschelt. Du hast mir sehr geholfen.

Vielen Dank,
Fabian.

yep!
Danke, dass klappt bei einem Probeversuch jedenfalls ganz hervorragend! Habe das Problem mit Hilfe des anderen Antwortartikels jetzt schon einigermaßen im Griff, aber Deine Variante finde ich noch besser, weil ich dann nicht das Problem mit dem Textumbruch habe. Wenn ich heute abend Zeit finde, baue ich die Seite noch um.

Lieben Dank,
Fabian.