Tabellendarstellung in Html

Hallo Wissende,

ich habe schon mal gefragt
/t/sonderzeichen-darstellen-in-html/5614497

jetzt frage ich anders, wie sieht die Html-Codesequenz aus um das Nachfolgende auf einer Html-Seite darzustellen?

 │ A │ B │ C │
──┼─────────┼─────────┼─────────┤
1 │ Name │ Vorname │ Ort │
──┼─────────┼─────────┼─────────┤
2 │ Müller │ Hans │ Hamburg │
──┼─────────┼─────────┼─────────┤
3 │ Meier │ Frieda │ Bremen │
──┼─────────┼─────────┼─────────┤
4 │ Schulze │ Ida │ München │
──┴─────────┴─────────┴─────────┘

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo,

jetzt frage ich anders, wie sieht die Html-Codesequenz aus um
das Nachfolgende auf einer Html-Seite darzustellen?

das müßte das sein, was Du brauchst (nur ohne Fett"druck" der Überschriften):
http://de.selfhtml.org/html/tabellen/aufbau.htm

Gruß
Christian

Test
Aufbau einer Tabelle Tabelle mit Gitternetzlinien Berlin
Hamburg
München
Miljöh
Kiez
Bierdampf
Buletten
Frikadellen
Fleischpflanzerl
Tabelle ohne Gitternetzlinien (blinde Tabelle) ARQ
Automatic Repeat Request. Eine allgemeine Bezeichnung
für Fehlerprotokolle, die Übertragungsfehler erkennt und
defekte Blöcke selbständig wiederholt
HDLC
High Level Data Link Control. Ein Standard-Protokoll, das
von der Kommission für internationale Standards für
Softwareanwendungen in synchronen Anlagen verwendet wird.

Hallo,

der Test mußte fehlschlagen. Der Parser von wer-weiss-was akzeptiert die meisten Tags nicht.

Gruß
Christian

│ A │ B │ C │
──┼─────────┼─────────┼─────────┤
1 │ Name │ Vorname │ Ort │
──┼─────────┼─────────┼─────────┤
2 │ Müller │ Hans │ Hamburg │
──┼─────────┼─────────┼─────────┤
3 │ Meier │ Frieda │ Bremen │
──┼─────────┼─────────┼─────────┤
4 │ Schulze │ Ida │ München │
──┴─────────┴─────────┴─────────┘

A
B
C
1
Name
Vorname
Ort
2
Müller
Hans
Hamburg
3
Meier
Frieda
Bremen
4
Schulze
Ida
München

Klasse, klappt
Hallo Christian,

es funktioniert. Nicht hier, das macht aber nix, sondern auf in dem anderen Forum.

Es wird dort sauber das angezeigt:

http://www.bilder-space.de/show.php?file=31.12b9UO1n…

Leider auch danach, davor noch einiges wurde angezeigt :frowning:

Nachstehend ist der Html-Code den ich benutzt habe.

Kannst/magst du aus dem Code alles das rauswerfen was ich nicht brauche?

Mein Endziel ist es, per Excel-Vba mir einen Html-Code bzw. eine Codesequenz zusammenzubasteln, die einzig dies macht/erwirkt:

Text (ggfs. mehrzeilig)
Tabelle
Text (ggfs. mehrzeilig)

Gruß
Reinhard

Aufbau einer Tabelle Tabelle mit Gitternetzlinien 

Berlin
Hamburg
München
Miljöh
Kiez
Bierdampf
Buletten
Frikadellen
Fleischpflanzerl
Tabelle ohne Gitternetzlinien (blinde Tabelle) ARQ
Automatic Repeat Request. Eine allgemeine Bezeichnung
für Fehlerprotokolle, die Übertragungsfehler erkennt und
defekte Blöcke selbständig wiederholt
HDLC
High Level Data Link Control. Ein Standard-Protokoll, das
von der Kommission für internationale Standards für
Softwareanwendungen in synchronen Anlagen verwendet wird.

Hallo Reinhard,

Leider auch danach, davor noch einiges wurde angezeigt :frowning:

der restliche Plunder, den Du da siehst, ist Werbung und Counter von bilder-space.de und das hier hast Du doch schon entfernt:

Tabelle ohne Gitternetzlinien (blinde Tabelle)

(…)

Gruß
Christian

P.S.
Hier noch der Quellcode der Seite. Nur das Fette ist der Link zu Deinem Bild:

Kostenloser Bilder Upload Service - Gratis Bilder hochladen / uploaden ohne Anmeldung

Bilder hochladen |
Anmelden |
Login |
Foto-Galerien |
Partner |
Gewinnspiele |
Info |
AGB |
Impressum

adscale_slot_id=„MWE5NjAw“;

adscale_slot_id=„NjczMDA=“;

Gratis SMS verschicken - 100% ohne Abo und Anmeldung

Zoom: 50 %100 %150 %200 %250 %500 %1000 %src=„http://www.bilder-space.de/upload/31.12b9UO1n5nhBIDu…“ style=„border:0px;width:;height:;“>

<!–
var EXlogin=‚brassa12‘ // Login
var EXvsrv=‚s11‘ // VServer
EXs=screen;EXw=EXs.width;navigator.appName!=„Netscape“?
EXb=EXs.colorDepth:EXb=EXs.pixelDepth;EXsrc=„src“;
navigator.javaEnabled()==1?EXjv=„y“:EXjv=„n“;
EXd=document;EXw?"":EXw=„na“;EXb?"":EXb=„na“;
EXd.write("<img „+EXsrc+“=http://e2.extreme-dm.com",
„/“+EXvsrv+".g?login="+EXlogin+"&",
„jv=“+EXjv+"&j=y&srw="+EXw+"&srb="+EXb+"&",
„l=“+escape(parent.document.referrer)+" height=1 width=1>");//–>

der restliche Plunder, den Du da siehst, ist Werbung und
Counter von bilder-space.de und das hier hast Du doch schon
entfernt:

Hallo Christian,

ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf der Unterredung mit dir *freu*

Ich habe jetzt mal alles rausgeworfen so wie ich es meine, siehe nachstehenden Code.
Was jetzt noch einzig stört sind diese vielen Leerzeichen bzw. der Abstand zwischen „Tabelle“ und oben „Mein Text 2“ und unten „Mein Text 3“.

So sieht das aus:

http://www.bilder-space.de/show.php?file=31.12PLo1Uy…

@Lars, danke auch dir, auch bei deinem Code sind oberhalb der Tabelle sehr viele Leerzeilen bzw. Freiraum.

Danke ^ Gruß
Reinhard

Mein text 1
Mein text 2

Berlin
Hamburg
München
Miljöh
Kiez
Bierdampf
Buletten
Frikadellen
Fleischpflanzerl

Mein text 3
Mein Text4

Ich habe jetzt mal alles rausgeworfen so wie ich es meine,
siehe nachstehenden Code.
Was jetzt noch einzig stört sind diese vielen Leerzeichen bzw.
der Abstand zwischen „Tabelle“ und oben „Mein Text 2“ und
unten „Mein Text 3“.

So sieht das aus:

http://www.bilder-space.de/show.php?file=31.12PLo1Uy…

@Lars, danke auch dir, auch bei deinem Code sind oberhalb der
Tabelle sehr viele Leerzeilen bzw. Freiraum.

Das liegt daran das Mein Text 1 - 4 ausßerhalb der eig HTML-Seite liegen, ich passe deinen Code mal an

 Mein TextAbsatz 1 
 Mein TextAbsatz 2 

Berlin
Hamburg
München
Miljöh
Kiez
Bierdampf
Buletten
Frikadellen
Fleischpflanzerl
Mein TextAbsatz 3
Mein TextAbsatz 4

table -> Tabelle
tr -> TableRow -> TabellenZeile
td -> TableData -> TabellenDaten
p -> Paragraph -> TextAbsatz

Hallo Reinhard

Was jetzt noch einzig stört sind diese vielen Leerzeichen

Würde mich auch stören. Das ist ein „hart kodiertes Textformat“, auf dass ich später mit CSS keinen Einfluss mehr habe, das ist nicht sehr flexibel.

bzw. der Abstand zwischen „Tabelle“ und oben „Mein Text 2“
und unten „Mein Text 3“.

Würde ich im CSS mit „margin“ und „padding“ machen, z.B. mit

td {
 margin: 0 0.5em 0 0;
}

kriegst Du den Wert für „äusseren Abstand nach rechts“ (50% der Schriftgrösse), „padding“ wäre dann für die inneren Abstände. Dasselbe für „table“ klappt natürlich ebenso für die ganze Tabelle.
Später genügt es dann, den einen Wert im CSS zu ändern, und alle deine Tabellen werden gleich gut aussehen, :smile:

gutes Gelingen!
lG
Martin B

diese Leerzeilenplage :frowning:

http://www.bilder-space.de/show.php?file=31.12PLo1Uy…

@Lars, danke auch dir, auch bei deinem Code sind oberhalb der
Tabelle sehr viele Leerzeilen bzw. Freiraum.

Das liegt daran das Mein Text 1 - 4 ausßerhalb der eig
HTML-Seite liegen, ich passe deinen Code mal an

Hallo Lars,

leider nein, die Leerzeichen bleiben.
Als Html-DAU nehme ich mal an es liegt daran daß dies ja keine eigene Html-Seite ist die man ins Netz stellt, sondern ein Eigabefeld wie hier bei w-w-w daß dann nach „Artikel abschicken“ durch den Parser der dortigen Forums läuft.
Der fügt dann wohl diese Leerzeilen ein. *wildrumrat*

Wenn ich den Code wie nachstehend eingebe und als Artikel abschicke wird das so angezeigt:

geschätzte 6 Leerzeilen zwischen „Meine Zeile2“ und „Mein TextAbsatz 1“
geschätzte 4 Leerzeilen zwischen „Mein TextAbsatz1“ und „Mein TextAbsatz 2“
geschätzte 20 Leerzeilen zwischen „Mein TextAbsatz2“ und der Tabelle
geschätzte 2-3 Leerzeilen zwischen Tabelle und „Mein TextAbsatz3“
geschätzte 4 Leerzeilen zwischen „Mein TextAbsatz3“ und „Mein TextAbsatz4“

Hast du noch Ideen?

Die Webseite um die es mir geht ist http://www.herber.de/forum/ , oben auf "Beitag schreiben " klicken.
Leider, kann man nicht einfach so mla einen Beitrag schreiben und über „Vorschau“ abschicken um den Parser zu testen, man muß alle Kopfzeilen ausfüllen.
Das bedeutet Registrierung samt Passwort :frowning:

Und ich weiß wie sehr ich es inzwischen nicht mag mich irgendwo anzumelden wenn mich die Seite ansonsten überhaupt nicht interessiert.

Da mir aber das Thema sehr wichtig ist, sag Bescheid, dann melde ich mich da nochmals an mit anderer Mailadresse, nenne dir dann per Mail Mailadresse und Passwort und du könntest da testen.

Nach der Vorschau dann wieder auf „Editieren“, so müllt man dort das Forum nicht zu.

Das gilt natürlich auch für alle hier die mir helfen wollen.

Danke ^ Gruß
Reinhard

Meine Zeile1
Meine zeile2




 Mein TextAbsatz 1 
 Mein TextAbsatz 2 

Berlin
Hamburg
München
Miljöh
Kiez
Bierdampf
Buletten
Frikadellen
Fleischpflanzerl
Mein TextAbsatz 3
Mein TextAbsatz 4

Hallo Martin,

Was jetzt noch einzig stört sind diese vielen Leerzeichen

Würde mich auch stören. Das ist ein „hart kodiertes
Textformat“, auf dass ich später mit CSS keinen Einfluss mehr
habe, das ist nicht sehr flexibel.

äh, nachträglicher Einfluß ist mir nicht wichtig *glaub*
Das Textformat bleibt so. Ich erzeuge es ja „weich“ per Excel-Vba.
Vielleicht habe ich deine Antwort auch gar nicht kapiert. Meine Html-kenntnisse beschränken sich darauf hier bei w-w-w den pre und den b -Tag zu benutzen :smile:
Bei CSS müßte ich bei Wiki schauen was das ist *gg*
Kenne ich nur vom Namen her, wie PHP und was es alles da so gibt.

Schaue mal bitte zu meiner letzten Antwort von eben zu Lars. Bis auf die mistigen Leerzeilen bin ich schon guter Dinge.
Und erstmal mit der Tabelle zufrieden.

Wenn ich deine Antwort richtig deute geht es da um die Formatierung der Tabelle an sich.
Sicher, da habe ich auch gelüste, denn im anderen Forum kann man mehr machen als hier bei w-w-w, also Tabelleninhalte unterschiedlich färben (Hintergrund/Schrift) u.v.m.
Sogar marquee und blink geht. Naja, liegt auch am Publikum, in wenigen ernsthaften Brettern hier könnte man das auch zulassen, in allen Brettern, weia, da würds ja nur noch blinken und flimmern :smile: :frowning:((

Wenn mir dann dieses CSS dazu nutzt, sehr gut. Aber später, erstmal gehts um Leerzeilendezimierung.

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hast du

Mein TextAbsatz 1
Mein TextAbsatz 2

Berlin
Hamburg
München
Miljöh
Kiez
Bierdampf
Buletten
Frikadellen
Fleischpflanzerl

Mein TextAbsatz 3
Mein TextAbsatz 4

schon Probiert?

ansonsten Setze doch einfach die Tabelle aus deinem Ersten Post in

-Tags

Hallo,
versuch mal folgendes:

A
B
C
1
Name
Vorname
Ort
2
Müller
Hans
Hamburg
3
Meier
Frieda
Bremen
4
Schulze
Ida
München

Hallo Bermany,

da kommen ca. 30 Leerzeichen, dann die Tabelle :frowning:
Mein Ziel ist ja, dort einige Zeilen Text zu schreiben, Anrede, Erklärungen usw.
Dann mit Strg+v die Tabelle eintzufügen samt dazugehörigen Text, dann noch darunter anderen TExt zu schreiben.
Klappt ja prinzipiell, aber diese vielen leerzeichen nerven.

Gruß
Reinhard

Hallo Lars,

schon Probiert?

ja, das übliche, 20 Leerzeilen zwischen den ersten beiden Zeilen und der tabelle, danach immerhin nur eine Leerzeile zu den zwei Endzeilen.

ansonsten Setze doch einfach die Tabelle aus deinem Ersten
Post in

-Tags

Probiert, bringt nix. Meine tabelle die hier funktioniert besteht aus einzelnen Zeilen die aus Text, Sonderzeichen (entweder „chrw(9057*)“ oder „& # 9057* ;“) bestehen. Wird da die Zeilenlänge größer als k.A. 80 Zeichen bricht der blöde Parser dort die Zeilen um usw.
(* 9057 ist nur ne Beispielzahl)

Deshalb mein Versuch das ganze quasi im Html-Code zu basteln, da werden auch viel längere Zeilen als 80 Zeilen akzeptiert vom Parser.
Nur, er fügt dann so mistige Leerzeilen ein, die nicht im Code begründet sind :frowning:

Gruß
Reinhard

schade, dann Liegt es am Parser des Brettes, denn in meinem Test in einer HTML-Datei hat alles gepasst