Tabellenformat mit CSS?

Hallo,
ich möchte gern eine Auflistung von Verlinkungen erstellen, wo links(bündig) eine kurze Beschreibung steht und rechts(bündig) in der gleichen Zeile die Verlinkung z.B. in der Form: >> anschauen oder so!

Früher hat man dies einfach mit ner zweispaltigen Tabelle realisiert, aber wie bekomme ich so etwas mit CSS hin?! …oder darf man in solchen Fällen auf ne Tabelle zurückgreifen??? Fänd ich aber nicht so schön! :frowning:

Kann mir bitte jemand helfen?

CSS legt lediglich das Design fest, also musst du trotzdem überlegen, was für eine HTML-Struktur du dafür verwenden kannst und ob z.B. eine Liste (deren Aussehen man per CSS steuern kann) ebenfalls das gewünschte Ergebnis erzielt.

Hallo,

Hallo auch,

ich möchte gern eine Auflistung von Verlinkungen erstellen, wo
links(bündig) eine kurze Beschreibung steht und rechts(bündig)
in der gleichen Zeile die Verlinkung z.B. in der Form:
>> anschauen oder so!

Früher hat man dies einfach mit ner zweispaltigen Tabelle
realisiert, aber wie bekomme ich so etwas mit CSS hin?!
…oder darf man in solchen Fällen auf ne Tabelle
zurückgreifen??? Fänd ich aber nicht so schön! :frowning:

wieso denn nicht?
CSS ist kein Ersatz für HTML, sondern eine ‚Erweiterung‘. Wenn Du Informationen in tabellarischer Form ausgeben möchtest, dann nimm’ste . Die gestaltung der Tabelle kannst ja mit CSS definieren. Rahmensätke, Hintergrundfarbe, Abstände, tralala.

Wenn Du jedoch ein Layout baust, dann verwendest Du nicht sondern ausschliesslich CSS-box layout.

Kann mir bitte jemand helfen?

ob’s mir gelungen ist?
Gruß
Denis

Hallo,

eigentlich spricht nichts gegen eine Tabelle.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Definition List der Form
Super-Forum Hier lang
Noch mehr links… …

Grüße,
Moritz

inline?
Super-Forum
Hier lang

Noch mehr links…

Hallo Moritz,

ich versuche gerade rein theoretisch zu begreifen, mit welchen CSS-Anweisungen dieses Konstrukt ein Tabellenlayout macht.

Zunächst müsste ich doch mitdestens „dt“ und „dd“ als inline-Elemente definieren, damit sie nebeneinenader stehen können.

„dd“ wird dann mit padding/border/… eingerückt. Aber so, dass es mit den folgenden dd-Elementen eine optische Spalte bildet.

Hmm. Grübel.

Gruß

Stefan

Hallo,

ich versuche gerade rein theoretisch zu begreifen, mit welchen
CSS-Anweisungen dieses Konstrukt ein Tabellenlayout macht.

Hm, ich weiß gar nich ob das geht. Ich hatte das nur vorgeschlagen, weil eine definition list semantisch recht gut passt.

Zunächst müsste ich doch mitdestens „dt“ und „dd“ als
inline-Elemente definieren, damit sie nebeneinenader stehen
können.

„dd“ wird dann mit padding/border/… eingerückt. Aber so,
dass es mit den folgenden dd-Elementen eine optische Spalte
bildet.

Mein Ansatz wäre es, mit float und clear ranzugehen, also dt ein
clear:left; float:left; zu verpassen. Aber ob das geht weiß ich nicht, und man das irgendwie so hin bekommt, dass es schön aussieht, auch nicht. Also vergesst den Vorschlag am besten wieder :wink:

Grüße,
Moritz

Hi,

da es sich IMHO um tabellarische Daten handelt, kannst du sehr wohl eine Tabelle dafür nehmen. Diese kannst du dann via CSS nach deinen Wünschen formatieren.

Viele Grüße
WoDi