Tabelleninhalt mit ext. CSS-Datei formatieren

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich möchte den Inhalt einer Tabellenzelle über eine externe css-Datei formatieren, wie im unten stehenden Beispiel die Zeile mit der Web-Adresse mit definiert ist.
Klappt auch alles soweit ganz gut, Firefox und Opera stellen alles wie gewünscht dar. Nur im IE wird nur diese Formatierung nicht dargestellt. Andere, ausserhalb der Tabelle liegende Formate die in der css-Datei definiert sind findet auch der IE.
Kann mir jemand sagen warum es in der Tabelle nicht funkt?

http://steudel.funpic.de

ist eine private Website von
Jan Steudel

Danke im voraus,
Jan

pn-Tag ?
Servus,

was ist denn ein -Tag?? Entschuldigt meine Unwissenheit, aber pn hab’ ich noch nie gehört…

selfhtml übrigens auch nicht (vgl. http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Su… ) und im debugger von phase5 (html-Editor) wird auch „unbekannter Tag“ ausgegeben…

mfG
Julian

Servus,

Hallo,

was ist denn ein -Tag?? Entschuldigt meine
Unwissenheit, aber pn hab’ ich noch nie gehört…

Macht doch nichts, ich bin auch nur css-Neuling.

Mit dem tag definiere ich meine css-Klasse (heisst das so?), ich könnte sie auch oder nennen.
Im head-Bereich meiner html-Datei verweise ich dann mit:

auf meine externe css-Datei in der der tag dann definiert ist:
pn { font-size: 14pt; font-family:‚Comic Sans MS‘;
color: #3300FF }

selfhtml übrigens auch nicht (vgl.
http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Su…
) und im debugger von phase5 (html-Editor) wird auch
„unbekannter Tag“ ausgegeben…

folglich können selfhtml und Co. den tag nicht kennen.

wie schon geschrieben, in Firefox und Opera funkt es einwandfrei, nur der IE will nicht.

Gruß
Jan

Hallo,

keine Ahnung, was Firefox macht. Aber du kannst definitiv keine Tags zu den durch den Doctype definierten erfinden. CSS dient nur dazu, bestehende Tags mit einem Style zu versehen oder eben Klassen zu definieren, die du den bekannten Tags zuweisen kannst.

Dass Firefox das deiner Meiung nach richtig darstellt, kann nur irgendein Zufall sein. Dein -Tag funktioniert nicht.

Daniel

Von habe ich noch nie was gehört.
Meinst du vielleicht eher ?

Hallo Jan,

welche Auszeichnungssprache benutzt Du?

Gruß
Yasmin

Hallo Jan,

aus den anderen Antworten kannst du bereits erkennen, dass du dich an die html-Elemente halten musst, damit die browser etwas mit deiner Seite anfangen können. Im Normalfall sollten Browser Elemente ignorieren, die sie nicht verstehen. Sie stellen bloss den Inhalt der Elemente dar (in diesem Fall die Uri). Du kannst natürlich auch eigene Elemente definieren (aber nicht mit css, sondern mit dtds, s.u.), aber das ist eigentlich nur selten nötig. Wenn du also beschreibst, was du mit der Formatierung machen willst, können wir dir vielleicht weiterhelfen.

Davon abgesehen, solltest du die font-elemente mit css-Formatierungen ersetzen.

Gruss, Omar

dtd: http://de.wikipedia.org/wiki/DTD

Tags und Klassen
Hi,

Von habe ich noch nie was gehört.
Meinst du vielleicht eher ?

ich denke auch eher, dass Du da was verwechselst :wink:

was Du meinst sind die Klassen. Du kannst -wie bspw. von meinem Vorredner genannt- einem -Tag eine Klasse zuweisen, die Du dann in Deiner externen css-Datei definierst…

Du kannst so auch bspw. -für Deinen Fall- einem -Zellen-Tag die klasse „gruen“ zuweisen das würde dann so aussehen:

im HTML -Teil
zelleninhalt

in deiner css -File steht dann

td.gruen {background: green}

jedes mal wenn Du nun aufrufst wird die Zelle -im Gegensatz zu den anderen s grün eingefärbt.

der Name der Klasse hat übrigens kein Einfluss darauf, wichtig ist nur, dass in der css (Definition) der gleiche Begriff wie im HTML (Aufruf) verwendet wird, also zB

css:
table.voll {width: 100%}

html:

Fazit:

Du kannst eigene Klassen erstellen, an Tags jedoch nur die gegebenen verwenden.

hoffe, das hilft weiter

mfG
Julian

Hallo,

Du kannst so auch bspw. -für Deinen Fall- einem
-Zellen-Tag die klasse „gruen“ zuweisen das würde
dann so aussehen:

im HTML -Teil
zelleninhalt

Dazu ist noch zu sagen, dass es ‚schlechte‘ und ‚gute‘ Werte für IDs und Klassen gibt. Schlecht sind solche, die das Layout beschreiben. Da das Layout durch CSS formatiert wird, kann es sich, unabhängig vom Inhalt der Seite, ändern. Was, wenn Du die Zellen nun nicht mehr grün möchtest, sondern rot? Definierst Du im CSS die Klasse ‚green‘ dann plötzlich rot? :smile:
Schlecht sind auch jene, die reservierte Begriffe verwenden, z.B. Elementnamen wie ‚div‘ oder ‚img‘. green ist also schon zweimal schlecht. ^^

Gute sind solche, die den Inhalt beschreiben, beispielsweise ‚birthday‘, ‚description‘, ‚article‘, etc. - diese sind unabhängig vom Layout. Wenn man Inhalt und Layout trennt, dann bitte auch bei den Klassen und den Ids.

Schönen Gruß,
Rudy

Hallo,

Du kannst so auch bspw. -für Deinen Fall- einem
-Zellen-Tag die klasse „gruen“ zuweisen das würde
dann so aussehen:

im HTML -Teil
zelleninhalt

Dazu ist noch zu sagen, dass es ‚schlechte‘ und ‚gute‘ Werte
für IDs und Klassen gibt. Schlecht sind solche, die das Layout
beschreiben. Da das Layout durch CSS formatiert wird, kann es
sich, unabhängig vom Inhalt der Seite, ändern. Was, wenn Du
die Zellen nun nicht mehr grün möchtest, sondern rot?
Definierst Du im CSS die Klasse ‚green‘ dann plötzlich rot? :smile:
Schlecht sind auch jene, die reservierte Begriffe verwenden,
z.B. Elementnamen wie ‚div‘ oder ‚img‘. green ist also schon
zweimal schlecht. ^^

jaja, war nen Tippfehler, beim ersten steht doch „gruen“ und gegen

a.gruen {color: red} sprich theoretisch auch nichts :wink:

mfG