Tabula rasa - Oder wie bekomm ich den Garten schön

Hallo Gartenfreunde,

bei meiner Schwiegermutter gäbe es einen Garten und einen Vorgarten, den man neu gestallten muss.
Über viele Jahre wurde dort nichts mehr großartig gemacht und alles wucherte dahin.
Jetzt möchten wir ihr eine Freude bereiten und alles neu machen.

Nur wie?

Mein erster Gedanke war nat. alles raus rupfen, so und so viel cm Erde abtragen, neuen Mutterboden kommen lassen und wieder auffüllen, anpflanzen, Rasen verlegen.

Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht was es noch für Möglichkeiten vor der radikal Kur gibt. Bestimmt kann man dies und das noch retten oder anders (besser, günstiger) machen.

Gerne würden wir das auch selbst machen. Das kommt aber darauf an, was zu tun ist und ob wir uns das zutraun. Alternativ geben wir diese Sachen an einen GL-Bauer ab (myhammer?).

Danke für euren Input.

Grüße, olli

Hört sich nach…

… viel Arbeit an.
Wieviel qm hat denn der Garten?
Sonst fällt die Einschätzung des Arbeitsaufwands wirklich
schwer.

Boden austauschen muss nicht zwingend sein, wenn da früher mal
ein ordentlicher Garten war. Alte Pflanzen die noch gut in Takt sind
und weiter verwendet werden können, solltest Du unbedingt erhalten,
da ein gleichwertiger Ersatz meistens sehr teuer wird.
Für eine schöne Hecke kann ich übrigens Eiben empfehlen, die sehr
gut schnittverträglich sind und so gut in Form gehalten werden können.

Für mehr Infos bräuchte man halt genauere Infos über den Garten.

LG
Banker72

Hi,

grob geschätzt:

Vorgarten: 20qm
Garten: 400qm (viel Wildwuchs…)

Danke & Gruß, olli

Hallo Oliver,

grob geschätzt:

Vorgarten: 20qm

… die Größe eines Wohnzimmers
hast Du mit dem Spaten in 1 Stunde umgegraben,
in einer weiteren Stunde komplett von jedem Bewuchs gerodet

Garten: 400qm (viel Wildwuchs…)

… und damit sind wir beim Punkt
ohne eine eindeutige Definition des „Wildwuchses“ kann Dir kein Mensch sagen, wie Du am besten vorgehst

ein Beispiel: stehen da Büsche=Gehölze (also irgendetwas mit holzigen Zweigen, das im Winter ohne Blätter, aber sonst unverändert bleibt) wäre es grob gesagt sehr schade, das etwas ohne Ansehen der Pflanze auszurotten. „Gehölze“ kann man fast ohne Ausnahme mit einer guten Gartenschere oder der Säge bis auf kurze starke Aststücke zurücksägen. In der Regel treiben sie danach neu aus. Ein, spätestens zwei Jahre später hast Du wieder ein gesundes, gut aussehendes Gewächs, das oft auch noch blüht.

Ebenso sollte „Krautiges“ und „Dorniges“ im Garten genauer untersucht werden, bevor man es umbringt.
Es ist ein Unterschied, ob Brennnesseln und wilde Brombeeren, die in der Tat vernichtet gehören, wo man sie stören.
Oder überalterte Stauden = mehrjährige blühfähige Gewächse. Viele kann man ausgraben, die besten Teile abstechen und neu eingraben. Der Effekt ist der gleiche wie bei einem gestutzten Gehölz: ein Jahr später wie neu (aber größer, als Du es im Gartencenter kaufen kannst)

Frag doch mal Deine Schwiemu, was sie denn ursprünglich im Garten hatte. Möglicherweise kann sie Dir das verraten. Wenn Du es weißt, kann man sogar in einem Internetforum nachdenken, was man damit tun könnte.

Unabhängig davon gibt es bei vielen Professionellen, also Landschaftsgärtnern, das Modell: Profi gibt Anleitung, Besitzer gräbt selbst, bzw. arbeitet mit dem Profi mit. Das hält die Kosten für solche Aktionen einigermaßen im Rahmen.

viele grüße
geli

3 Like

Hallo,

Mein erster Gedanke war nat. alles raus rupfen, so und so viel
cm Erde abtragen, neuen Mutterboden kommen lassen und wieder
auffüllen, anpflanzen, Rasen verlegen.

was soll der Austausch des Bodens bringen? Damit die Unkräuter verschwinden, musst du schon sehr tief abtragen (je nach Unkraut > 50 cm) bei 400m² also 200m³ Erde. Das dürften dann so ca. 20 LKW-Ladungen sein.

Ansonsten ist so ein brachliegender („erholter“) Boden eigentlich keine schlechte Grundlage.

Gruß, Niels

Planung ist alles :smile:
Hallo Olli!

Meinen Vorschreibern kann ich nur zustimmen, in allen genannten Punkten.

So würde ich vorgehen:

Bestandsaufnahme:
Vorsichtig mähen, wo Rasenfläche war/ist, um einen Überblick zu erhalten. Dabei darauf achten, keine Stauden abzumähen. Gehölze bestimmen (lassen). Entscheiden, was auf Dauer bleiben kann und was nicht.

Die Stauden dann bestimmen (lassen), ausstechen, gründlich von Unkraut befreien (vor allem auch die Wurzeln, das lohnt sich nicht immer, ausspülen der Wurzeln mit viel Wasser kann da helfen). Stauden zwischenlagern (im Blumenkasten mit etwas Erde z.B. oder auf einer Plane (dann aber nicht zu lange, damit die Wurzeln nicht austrocknen).

Gehölze schneiden, verjüngen, wo nötig. Evtl. umsetzen falls gewünscht oder roden, was raus kann.
Die Fläche umstechen und Unkraut (mit Wurzeln!) entfernen. Evtl. kann man sich das auf einer Rasenfläche sparen, hier kann man mit regelmäßigem Mähen schon viel erreichen.

Dann neu anlegen und bepflanzen.

Bestimmt kennst Du jemanden, der Dir mit Rat zur Seite steht, falls nicht, lohnt es sich, jemanden für ein paar Stunden zu bezahlen.

Schöne Grüße
kernig

Hallo Olli!

Wie wäre es mit Tabula Rasa (oft genug mähen!) in der Mitte und Tabula Rosa (evtl. als Ranken) rundherum?

Grüße

Andreas

Hi Niels,

ich hab ja keine Ahnung. Deshalb ja auch meine Frage.
Womit mach ich denn am besten was. Mit Schaufel und Spaten alleine wird da ja nicht viel.

Bei Boels oder so kann ich mir entsprechende Geräte ausleihen. Nur was?

Grüße, olli

Womit mach ich denn am besten was.

Hallo, Oliver,
am Besten erstmal mit dem Kopf. Planloses Handeln endet meist im Chaos.

Wie Dir bereits geraten wurde, nimm erst mal den Ist-Bestand auf. Dann überlege, was bleiben kann, wenn man es ein wenig beschneidet. Dann nimm ein Din A4 Blatt und einen Bleistift und male das auf. Und dann überlegst Du, was Du mit dem Rest machen kannst. Schau Dir dazu die Literaturliste diese Bretts an http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv… und schau Dich auf entsprechenden Internetseiten um. Da werden genug Ideen angeboten.

Wenn diese Planung steht, gehst Du Stück für Stück daran, den Plan in die Wirklichkeit zu übertragen. Stelle Dich auf eine längere Frist ein. Was Du an Gerätschaften brauchst wirst Du von Mal zu Mal selbst merken. Und das wird entweder gekauft (weil man es immer wieder braucht) oder geliehen (für eine einmalige Aktion).

Gruß
Eckard

1 Like