Tacho Betrug Falsche km stand

Hallo,

Folgendes…:

Herr A (Privat) Kauft von Herrn B (auch Privat) ein gebrauchtes KFZ.

Der Verkäufer bringt den Vertrag in dem steht z.b. Opel Corsa Bj. 98 usw… Abgelesener km Stand laut Tacho: 110834km.

Von Gesamtlaufleistung war im Vertrag nicht die Rede, sondern leider nur vom „abgelesenen km stand laut tacho“!

Nun ist es so das der Käufer nach einiger Zeit aber nicht glaubt das es wirklich der originale km stand ist. (es fallen ihm plötzlich einige Sachen auf) Ein Fachmann teilt ihm mit das es tatsächlig so aussieht als hätte das KFZ viel mehr km auf dem Buckel, aber in Serviceheft usw lässt sich nichts nachweisen und bei dem KFZ wird der km stand auch nicht zwischengespeichert (zb im schlüssel oder so). Auf nachfrage beim Verkäufer per Telefon sagte dieser nichts dazu und stellte sich dumm! Beweisen kann man dem Verkäufer bis jetzt nichts!

Zurück zum Vertrag… Es steht unter anderem das übliche, keine Garantie / Gewährleistung wird für das Fahrzeug und die angegebenen Daten (Gesamtlaufleistung usw) übernommen… Bastelfahrzeug usw…

Beide haben unterschrieben und die Sache ist auch schon einige Tage her…

Hat Herr A jetzt überhaupt noch eine Chance gegen Herrn B?

Es sind mehrere Punkte in dem Kaufvertrag aufgeführt und an 5. steht zb auch geschrieben… „…der originale km stand bzw die komplette gesamtlaufleistung des KFZ ist nicht nachvollziehbar…“

Und bei Punkt 6 steht dann noch „…alle Punkte wurden ausführlich durchgesprochen und erklärt, der Käufer hat keine weiteren Fragen und verzichtet auf jegliche Garantie…usw…“

Punkt 6 war dann auch das letzte und dann folgte unten auf der Seite halt noch Datum, Uhrzeit und Unterschrift!

Das Dumme an der Sache ist das Im Vertrag ja eigentlich schon drauf hingewiesen wurde das da was nicht stimmt!

Verkäufer hat im gegensatz Käufer auch noch Zeugen…

ja… und?
Hallo,

kommt da nun auch noch eine Frage, oder wolltest Du nur einfach so aus Deinem Leben erzählen…?

Grüße
formica

Danke für die schnelle und nette Antwort!!!

Die Frage habe ich schon gestellt!

Hat Herr A jetzt überhaupt noch eine Chance gegen Herrn B?

Nein
owT.

Hallo!

Bastelfahrzeug usw…
der originale km stand bzw die komplette gesamtlaufleistung des KFZ :ist nicht nachvollziehbar…"

Der in vorbildlicher Weise ehrliche Verkäufer B muss sich keine Sorgen machen. Er hat sogar aufgeschrieben, dass der Tachostand nicht ernst zu nehmen ist. Irgendwie hat B wohl den richtigen Riecher gehabt und geahnt, dass Herr A ein Schlitzohr ist, der ein Bastelfahrzeug kauft und sich hinterher über Sachverhalte beschwert, die er kannte und unterschrieben hat.

Hinterher lässt Herr A sogar einen Fachmann ans Auto. Vor dem Kauf waren ihm die paar Zehner für eine Untersuchung z. B. beim ADAC wohl zu schade. Leute gibts …

Gruß
Wolfgang

??? owt?

Hallo zusammen,

die Frage gehört zwar eher ins Rechtsbrett, aber auch ich würde vermuten: Nein (A hat keine Chance gegen B).

Es würde mich zwar nicht wundern, wenn Gerichte in solchen Fällen unterschiedlich entscheiden. Bleibt die Frage, ob sich der Rechtsweg überhaupt lohnt.

Beste Grüße
Guido

der ist gut…
… ein Sternchen dafür…

MfG von dem unbeteiligten Herrn L

Hallo Cat48,

ganz klare Ansage: Kunde A hat keine Chance auf Wandlung von Händler B.

a) von privat an privat ist man sogesehen schon aus einer Garantie
b) da im Vertrag schon die „unbekannte“ Gesamtlaufleistung dokumentiert ist, kann man nicht von Täuschung sprechen. Hier macht der Verkäufer ganz klar darauf aufmerksam.
c) Texte in Kaufverträgen von privat an privat mit „Bastelauto“ usw. sagen doch ganz eindeutig aus, dass dieses Fahrzeug (inoffiziell) Schrottreif ist. Auch wenn er noch fährt.
d) Abgelesener Kilometerzähler ist juristisch korrekt, auch wenn der Tacho getauscht oder zurückgedreht wurde.
Betrug ist es erst dann, wenn ganz klar angegeben wird - dieses Auto ist genau X Kilometer gelaufen und keinen Meter mehr. Aber am Tacho wurde manipuliert. Wird aber nur auf abgelesenem Zähler und zusätzlich noch „keine Ahnung auf Gesamtleistung“ dokumentiert, ist es kein Betrug.

Gruss
Ingo

Vor dem
Kauf waren ihm die paar Zehner für eine Untersuchung z. B.
beim ADAC wohl zu schade. Leute gibts …

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
genau das wundert mich auch immer wieder. Es ist ein Aufwand von ca. 1 bis 2 Stunden (bei KÜS wurde auch der interne PC komplett ausgelesen) - danach ist man um Welten schlauer, und sei es nur, dass einem bestätigt wird, dass der Wagen in Ordnung ist.
Bezahlt habe ich vor 6 Jahren ca. 40 Euro. Das wars.
MFG
Pluto

Moin!

Herr A (Privat) Kauft von Herrn B (auch Privat) ein
gebrauchtes KFZ.

Der Verkäufer bringt den Vertrag in dem steht z.b. Opel Corsa
Bj. 98 usw… Abgelesener km Stand laut Tacho: 110834km.

Der erste Fehler.
Solche Autos kauft man heute nicht mehr.

Von Gesamtlaufleistung war im Vertrag nicht die Rede, sondern
leider nur vom „abgelesenen km stand laut tacho“!

Uuups…
War das bei Vertragsabschluß irgendwie nicht lesbar…?

Nun ist es so das der Käufer nach einiger Zeit aber nicht
glaubt das es wirklich der originale km stand ist. (es fallen
ihm plötzlich einige Sachen auf) Ein Fachmann teilt ihm mit
das es tatsächlig so aussieht als hätte das KFZ viel mehr km
auf dem Buckel, aber in Serviceheft usw lässt sich nichts
nachweisen und bei dem KFZ wird der km stand auch nicht
zwischengespeichert (zb im schlüssel oder so). Auf nachfrage
beim Verkäufer per Telefon sagte dieser nichts dazu und
stellte sich dumm! Beweisen kann man dem Verkäufer bis jetzt
nichts!

Klar.

Zurück zum Vertrag… Es steht unter anderem das übliche,
keine Garantie / Gewährleistung wird für das Fahrzeug und die
angegebenen Daten (Gesamtlaufleistung usw) übernommen…
Bastelfahrzeug usw…

Das ist keineswegs „Das Übliche“.
„Bastlerfahrzeug“ würde ich persönlich nur unterschreiben, wenn es sich auch um ein solches handelt. Und dann kartet man auch nciht nach, da solche Corsas üblicherweise keine 1000 Eur mehr kosten.
Zeitverschwendung.

Beide haben unterschrieben und die Sache ist auch schon einige
Tage her…

Hat Herr A jetzt überhaupt noch eine Chance gegen Herrn B?

Nein.

Es sind mehrere Punkte in dem Kaufvertrag aufgeführt und an 5.
steht zb auch geschrieben… „…der originale km stand bzw die
komplette gesamtlaufleistung des KFZ ist nicht
nachvollziehbar…“

Wie blöd muss man sein, so etwas zu unterschreiben und sich danach zu wundern…?
Sorry, aber ich denke, hier ist ein deutliches Wort durchaus angebracht.

Und bei Punkt 6 steht dann noch „…alle Punkte wurden
ausführlich durchgesprochen und erklärt, der Käufer hat keine
weiteren Fragen und verzichtet auf jegliche Garantie…usw…“

Wenn Du das bei Unterschrift des Vertrages gelesen hast, warum fragst Du jetzt nach?

Punkt 6 war dann auch das letzte und dann folgte unten auf der
Seite halt noch Datum, Uhrzeit und Unterschrift!

Das Dumme an der Sache ist das Im Vertrag ja eigentlich schon
drauf hingewiesen wurde das da was nicht stimmt!

In der Tat…

Verkäufer hat im gegensatz Käufer auch noch Zeugen…

Die sind hier wohl eher irrelevant.

Wirf die Kiste weg und kaufe Dir einen neuen Dacia Sandero.

Gruß,
M.

Vielen Dank!

Das es sich bei dem Fahrzeug und bei dem km stand und bei den Namen (A & B) UND bei dem Preis nur um Beispiele handelt könnte ja in einigen Köpfen evt schon angekommen sein…?! oder?

Eine Frage hätte ich dann jetzt doch noch…

Wo bitte steht geschrieben ob ich A oder B bin?

Ich werde mir niemals einen Dacia kaufen, danke!

Ich habe nur nach Antworten gesucht nach quasi nach einem „ja“ oder „nein“ und evt eine kurze erläuterung! Wie blöd der jenige ist der mir ein Auto mit einem so schönen Vertrag abkauft, wusste ich selber!

Trotzdem wurde mir mit Anwälten gedroht und mir wurde auch arglistige Täuschung vorgeworfen… Da darf man glaub ich mal skeptisch werden und nachfragen…

Egal…

Haken dran! :smile:

Moin!

Vielen Dank!

Bitte.

Das es sich bei dem Fahrzeug und bei dem km stand und bei den
Namen (A & B) UND bei dem Preis nur um Beispiele handelt
könnte ja in einigen Köpfen evt schon angekommen sein…?!
oder?

Nein.
Weshalb sollte man hier fiktiven Blödsinn schreiben?

Eine Frage hätte ich dann jetzt doch noch…

Wo bitte steht geschrieben ob ich A oder B bin?

Implizit bist DU der Käufer.
Weshalb solltest Du sonst diesen Artikel geschrieben haben?

Ich werde mir niemals einen Dacia kaufen, danke!

Ein alter Opel ist natürlich besser…

Ich habe nur nach Antworten gesucht nach quasi nach einem „ja“
oder „nein“ und evt eine kurze erläuterung! Wie blöd der
jenige ist der mir ein Auto mit einem so schönen Vertrag
abkauft, wusste ich selber!

Interessant, dass Du Dich nun auch noch als unseriöser Verkäufer outest…

Trotzdem wurde mir mit Anwälten gedroht und mir wurde auch
arglistige Täuschung vorgeworfen… Da darf man glaub ich mal
skeptisch werden und nachfragen…

Ich persönlich hätte ja von einem Typen wie Dir gar nicht erst ein Auto gekauft.
Dem Käufer bleibt zu empfehlen, eine Rückabwicklung über rechtsferne, schlagende Argumente durchzusetzen…

Herzlichen Glückwunsch zum Verkauf eines alten Opels auf diesem Wege und zur Erzielung von ein paar hundert Euro mehr Umsatz auf Kosten eines Unerfahrenen. So wird der private Autoverkauf jedes Mal ein wenig schwerer, auch wenn man selbst ein seriöses Angebot macht.

M.

Moin!

Dem Käufer bleibt zu empfehlen, eine Rückabwicklung über
rechtsferne, schlagende Argumente durchzusetzen…

Aus diesen und dem technischen Grund hatten meine Busfahrerkollegen zu Sowjetunionzeiten ein Montiereisen neben dem Fahrerplatz, um hartnäckige Fahrgastbeschwerden eindeutig abzulehnen…

MfG