Tacho firmen wagen defekt wer haftet bei Bußgeld?

Hallo

Ich fahre einen älteren firmenwagen in dem das Tacho defekt ist.
Mein Chef lässt das nicht reperiren weil es zu teuer sei. w
Nun frage ich mich, falls ich geblitzt werde, habe ich ein recht dadrauf das geld von meinem chef zurück zubekommen?

Ich meine ja, wenn du nicht so schenll durch die Gegend rast, dass du hättest erkennen müssen, dass du zu schnell bist (grob fahrlässig oder sogar vorsätzlich). Bist du aber nur unmaßgeblich über dem Limit, dann sollte dein Chef blechen. Aber ein Zustand ist das trotzdem nicht: Gibt es Punkte oder sogar Fahrverbot, dann bleibst du selbst daran hängen. Das kannst du nicht einfach auf den Chef überwälzen. Also: Tacho kaputt, dein Risiko. Da gibt es nur neues Auto oder wenigstens neuen Tacho. Andernfalls neuen Chef.

Sorry, d. Frage kann ich nicht beantworten.
Mein Tip: einfach mal auf d.n. Pol.wache fragen, was da evtl. machbar ist.

Hallo,

leider kann ich Ihnen hier nicht wirklich weiterhelfen.
Allerdings denke ich ganz persönlich das jeder selbst dafür verantwortlich ist das der Wagen den man fährt auch Verkehrstauglich ist. Andererseits muß Ihr Chef natürlich dafür sorgen.

Fragen Sie doch einfach mal bei der Polizei nach.
Die können Ihnen sicher Auskunft geben, wie das Recht hier greift.

Ich wünsch Ihnen noch einen schönen Tag.
Viele Grüße

Hallo,

unabhängig davon, dass es unverantwortlich von Deinem Chef ist den Tacho nicht reparieren zu lassen, Du kannst das Geld von ihm leider nicht zurück verlangen.

Als Fahrer des Fahrzeuges sind Sie verpflichtet das Fahrzeug vor der Fahrt zu kontrollieren.Da es nicht für Fahrsicherheit mit dem defekten Tacho sorgt, ablehnen mit diesem Firmenwagen zu fahren. Ansonsten sich die Kostenübernahme für das Bußgeld schriftlich vom Chef geben lassen. Doch das entbindet Sie nicht von den Punkten in Flensburg, die Sie als Fahrer des Fahrzeuges erhalten. Trotzdem kann es nur zu geringfügigen Überschreitungen kommen. Auch ohne Tacho merke ich als Fahrer ob ich schneller als 30 oder 50 kmh fahre, bzw über 80 kmh oder 120kmh. Die Ausrede mit dem Tacho wird dann nicht helfen!

Hallo,

nein, eben nicht, weil der Fahrzeugführer zuständig ist. Wenn die Sicherheit nicht gewährleistet ist, muss er das Fahrzeug stehen lassen und das dem Chef auch sagen.
D.h. zum Chef sagen, dass du das Auto so lange stehen lässt, bist er es reparieren lässt.

Viel Glück!!

Schwierig, aber da es ein Firmenwagen ist, kommt ja der Strafzettel ohnehin erst zu deinem Chef. Also nach dem Blitzen direkt zum Chef und Bescheid sagen. Dann sollte er den Strafzettel selbst zahlen. Tut er das nicht, würde ich das mit dem defekten Tacho so in den Zeugenfragebogen ( den du bekommst wenn dein Chef dich als Fahrer angeben sollte und nicht bereit ist zu zahlen )mit rein schreiben und abwarten was du für Antwort bekommst. Notfalls Anwalt einschalten

Hallo,

vorab möchte ich nur kurz klarstellen, dass ich zu einer eventuellen Forderung aus einem Bußgeldbescheid gegen den Firmeninhaber, welcher Sie mit einem defekten Tacho fahren lässt, nichts sagen kann (Zivilrecht).

Allerdings ist es mir möglich, grundsätzlich zu einer Geschwindigkeitsübertretung infolge bzw. mit einem defekten Tacho etwas zu schreiben.

Die Frage, ob ein Verkehrsteilnehmer ordnungswidrig im Sinne der §§ 3 bzw. 41 StVO handelt, obwohl sein Tacho defekt war, wurde sowohl in der Literatur als auch in höchstrichterlicher Rechtsprechung ausführlich behandelt. Demnach stellt ein defekter Tacho an einen Fahrzeugführer erhöhte Anforderungen während des Betriebs eines Kraftfahrzeuges. Man kann sich in diesem Fall auch nicht auf den Einwurf berufen, dass man nur im Verkehrsstrom „mitgeschwommen“ sei. Alle Urteile hierzu wurden immer zum Nachteil des betroffenen Fahrzeugführers entschieden. Das geht sogar soweit, dass Gerichte in ihren Entscheidungen teilweise sogar zur Drosselung auf Schrittgeschwindigkeit oder Verzicht auf die Fahrzeugbenutzung hingewiesen haben.

Meine Empfehlung wäre, hier ein mobiles Navigationsgerät im Fahrzeug unterzubringen und die Geschwindigkeit darüber abzulesen. Eine Überzeugung Ihres Chefs zur Reparatur des Tacho war ja schon in der Vergangenheit nicht von Erfolg gekrönt.

Ich fahre einen älteren firmenwagen in dem das Tacho defekt
ist.
Mein Chef lässt das nicht reperiren weil es zu teuer sei. w
Nun frage ich mich, falls ich geblitzt werde, habe ich ein
recht dadrauf das geld von meinem chef zurück zubekommen?

Hallo,

leider kann ich hierbei nicht weiterhelfen.

VG
Milan

Hallo,

leider haben wir in Deutschland das Tatverantwortlichen.Prinzip, also haben sie letztendlich die volle Verantwortung bei dem Führen von Kfz und erhalten neben dem Bußgeldausspruch auch die eventuell verbundenen Punkteeinträge im VZR. Einen rechtlichen Anspruch auf Erhalt der finanziellen Aufwendungen habrn sie nicht, was sie mit ihrem Chef „shakehands“ vereinbaren, können nur sie regeln.
LG
Conny

Moin, moin
das hängt vom Chef ab wie kulant er ist. Aber wenn er den Tacho nicht repaieren läßt oder durch einen neuen ersetzt, wird er sicher auch nicht das Verwarn- oder Bußgeld zahlen, da eranscheinend ja ein recht sparsamer Mensch ist.
Für evtll. auftretende Forderungen tritt der Fahrer des Fahrzeugs ein

mfg Fopo

Wenn du deinen Chef darauf angesprochen hast, könntest du einfordern, dass im zweifel der Chef zahlt… Er kriegt ja sowieso das knoellchen, wenn er es dir gibt, kannst du der Bußgeldstelle mitteilen, das es nicht dein verschulden ist, weil der Tacho kaputt ist…
Viele Grüße
Tinastar

Hallo Anfragende®,

wahrscheinlich hat sich die Angelegenheit schon geklärt. Ansonsten sollten sie sich mit der Gewerkschaft oder dem Betriebsrat in Verbindung setzen.
Sp pauschal lässt sich die Angelegenheit nicht beantworten.

Grüße