Tachobeleuchtung defekt!

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand von euch etwas helfen.

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen gebrauchten Ford KA Bj. 11/2005 gekauft.

Dabei wurde HU, AU und Inspektion gemacht.

Mir ist aber auf dem Nachhauseweg vom Autohaus aufgefallen, dass die Tachobeleuchtung immer an und aus geht, wenn ich das Licht anhabe.

Letzte Woche war ich bei dem Autohaus, dort wurde der Wagen überprüft und es wurde dann schließlich ein neues Birnchen eingebaut.

Als ich dann wieder nachhause fahren wollte hatte ich das gleiche in grün. Die Beleuchtung ging wieder an und aus.

Jetzt hat mir das AH vorgeschlagen, dass ich am besten zu einem Fordhändler fahren sollte, denn die kennen sich dort etwas besser aus.

Das komische ist ja, dass mir das nur auf Autobahnen oder so passiert. Also, entweder, wenn ich länger fahre oder eben schneller.

Dann ist mir kurz bevor ich zuhause ankam ein komischer Geruch aufgefallen (kanns mir auch eingebildet haben). Es roch wie verschmortes Plastik oder Gummi oder so was in der Art.

Dazu kommt noch, dass mir Samstag auffiel, als ich an der Ampel stand, dass das Auto vibriert und der Drehzahlmesser sich dabei bewegt. Dazu muss ich sagen, dass ich da grade erst losgefahren bin und der Motor noch kalt war.

Aber vielleicht hängt das alles irgendwie zusammen.

Hat einer von euch vielleicht eine Ahnung, was das sein könnte?

Bin grad etwas in Sorge, obwohl ich ja eigentlich Garantie habe.

Ich würde mich über eure Antworten freuen.

Liebe Grüße

Patricia

Hallo,

Du hast nicht nur Garantie, sondern vor allem eine Gewährleistung. Der Händler, bei dem Du das Auto gekauft hast, hat dafür zu sorgen, dass die vorhandenen Mängel behoben werden.

Hat der Händler auch gesagt, wer die Ford-Werkstatt bezahlen soll?
Solange er Dir oder der Fordwerkstatt schriftlich bestätigt, dass die Reparaturkosten übernommen werden (was ich mir nicht so ganz vorstellen kann), wäre ich da vorsichtig.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

wenne s sochon SO anfängt, dann würde ich den Wagen einfach zurückgeben, so schnell es geht und die Nutzungszeit (so wenig wie möglich) abziehen lassen, damit der finanzielle Schaden so gering wie möglich bleibt.

Jeder Werkstattbesuch kostet nur Zeit und Nerven. Wenn die nicht in der Lage sind Ihre gebrauchten VOR dem Verkauf zu prüfen, dann sollen sie es lassen.

gruß
dennis

(der seiner freundin gerade einen 10 jahre alten gebrauchten toyota corolla mit wenig km gekauft hat)

Hallo,

wenne s sochon SO anfängt, dann würde ich den Wagen einfach
zurückgeben, …

Ich glaube nicht, dass der Händler den Wagen „so einfach“ zurück nimmt. Warum sollte er auch?
Man muss ihm schon drei Mal die Möglichkeit geben, den/die Fehler zu beseitigen.
Das mit den Kosten für die Nutzungszeit ist ein gutes Argument, schnellstens die Fehler zu reklamieren.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

danke für eure Antworten.

Die Kosten werden vom Händler übernommen.

Die Dame dort sagte mir, bevor die Wagen dreimal auseinandernehmen und nix finden, sollte ich am besten zu einer Ford-Werkstatt fahren.

Die kennen ihre Autos besser.

Sie sagte, ich soll Ford sagen, dass die sich mit ihnen in Verbindung setzen sollen, damit nicht ich die Kosten übernehmen muss. Die brauchen halt nen Kostenvoranschlag.

Für mich ists so eh angenehmer, weil die Ford-Werkstatt näher liegt als der Händler selbst.

Aber darum geht es jetzt ja eigentlich nicht. Mich würde mal interessieren, ob einer eine Ahnung hat, was das sein könnte. Vielleicht hat ja schon jemand selbst Erfahrung mit so etwas gemacht.

Liebe Grüße

Patricia