Tachojustierung

Hi,
Tachojustierung ist zwischenzeitlich verboten, wie kann man trotzdem feststellen, dass sowas gemacht wurde? Beabsichtige den Kauf eines Fahrzeuges, kann aber nicht glauben, dass die tatsächlichen Kilometer so wenig sein sollen! Beabsichtige während einer Probefahrt zu meiner Werkstatt zu fahren und das testen zu lassen…hat das Sinn, erkennen die Unstimmigkeiten?
Abgelesener Tachostand läßt doch Freiraum für Alles! Wie bitte kann man den genauen Kilometerstand ermitteln? Privat unterstelle ich ja Alles, aber meine Erfahrungen haben ergeben, dass ich zwischenzeitlich nicht mal mehr Autohäusern über den Weg trau! Was ist die sicherste Methode oder die goldene Mitte?
Ich will doch bitte nur ein Auto kaufen das in Ordnung ist und die geleistete Kilometeranzahl hat.
Bin nicht in der Gneration die sich Rüsselflügler bestellen und somit auch für jede Malzeit eigens kreierte Gerichte auftischen lassen.

Johanna-Leonie

Hallo Johanna Leonie,

sehr hilfreich ist ein Serviceheft, oder auch die TÜV Berichte, Werkstattrechnungen und ähnliches. Da ist der km eingetragen.
Sollten keine solchen Belege zu dem KFZ verfügbar sein wäre ich schon mal vorsichtig, dann würde ich besonders auf Abnutzung von Pedalgummis, abgegriffenes Lenkrad und ähnliches schauen. Man „merkt“ einem Auto schon an ob es 50.000 oder 150.000 km gefahren hat. Im Zweifel halt Finger weg.
Gruß elmore

Hallo!

Was ist die sicherste Methode oder die goldene Mitte?

Ein Sachverständiger (z.B. Dekra) kann dir in der Regel
schon sagen ob die Kilometerleistung mit dem auf dem Tacho
übereinstimmen kann.

Wie schon gesagt, Pedalabnutzung, Sitzabnutzung, Mückeneinschläge,
Sicherheitsgurte, Lenkrad, etc. können Aufschluß geben.

Am allerbesten fragst du aber nochmal unten bei „Vier- und Mehrräder“,
da sind zumindest Leute die dir schon mal ein paar Tips geben können
worauf du achten kannst.
Aber bitte nenne Fahrzeug Typ/Marke und die angebliche
Kilometerleistung.

Gruß
Stefan

Wie bitte
kann man den genauen Kilometerstand ermitteln?

Das hängt vom Automodell ab. Zumindest bei Modellen, die jünger als 10 Jahre sind, kann in einer Vielzahl von Bausteinen entweder direkt der Kilometerstand ausgelesen werden oder zumindest die Betriebszeit des jeweiligen Elements. Wenn sich aus der Betriebszeit der Motorelektronik und dem Tachostand eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 5 km/h ergibt, wäre ich vorsichtig (normal wären 30-40). Voraussetzung ist natürlich, dass Du weißt, ob schon mal was ausgetauscht wurde und sich bei dem Fahrzeug das ohne große Ausbaumaßnahmen machen lässt.
Allerdings sind nicht alle Werkstätten für tiefergehende Untersuchungen ausgerüstet und es kann je nach Prüftiefe 50-200 € kosten.