Hallo,
ich dachte, das hier passt am besten in „Mechanik“. Ich habe den Tacho meines Motorrads auseinandergenommen und die antreibende Welle getauscht, weil sie gebrochen war.
Seitdem geht der Tacho zwar korrekt, ist allerdings ein wenig „langsam“, die Nadel springt nicht sofort mit, sondern bewegt sich ganz „weich“. Nicht schlimm, aber irritierend, wenn ich von 50 auf 0 herunterbremse, braucht die Nadel noch ungefähr eine Sekunde bis sie auch bei 0 ist.
Zur zweiten Frage: Im Werkstatt Handbuch steht bei den analogen Anzeigegeräten:
„Das Instrument oder Gerät mit der richtigen Seite nach oben legen, da sonst mit Störungen zu rechnen ist.“
Was meinen die damit? Was kann da sein?
Grüße