Tadelakt/ Stucco Veneciano...was ist besser?

Hallo…
habe mich in den letzten Tagen mit dem für mich neuen Thema Tadelakt bzw. Stucco Veneciano beschäftigt, mir Verarbeitungstechniken und Preise angeschaut und mich, mal ganz von dem Finanziellen abgesehen gefragt, was jetzt besser ist???
Wir wissen alle, ein Verkäufer will verkaufen und sein Produkt ist natürlich das Beste…würde mich von daher sehr über eine neutrale Meinung freuen…
Lg

Hallo,
entscheidend ist zu welchen Zweck und in welchen Bereich Tadelakt bzw. Stucco verwendet werden soll. Tadelakt ist das Material der ersten Wahl wenn es darum geht einen wasserfesten Putz im Bad und Duschbereich herzustellen.Verseifen läßt sich Stucco wohl auch, aber die Struktur des Materials läßt es nicht zu , den Putz porenfrei zu verdichten, damit eine dauerhafte wasserbeständigkeit erreicht wird. Bei den Stucco -Putzen ergeben sich Strukturen mit sichtbaren Kellenschlag, da Tadelakt mit einem Stein verdichtet wird, ergeben sich hier changierende Farbflächen ohne Kellenschlag.

vorab schon mal danke schön…und nach der Info werden wohl beide Materialien zum Einsatz kommen, aber nach einem Gespräch mit einem Stucco Verkäufer habe ich erfahren, dass die Dichtigkeit beim Stucco nicht durch das Verseifen, sondern vielmehr durch das Wachsen erreicht wird. Je öfter der Stucco gewachst wird umso Wasserdichter wird er…

Die wasserfestigkeit entsteht durch eine chemische Reaktion zwischen dem Kalk und der Seife, dieser Vorgang wird auch Hydrophobierung und kann nur dann stattfinden solange der Kalk noch nicht abgebunden ist. Wachs reagiert mit dem Kalk (Tadelakt) nicht und wirkt auf Dauer nicht wasserabweisend. Die Verwendung von Wachsen im Feuchtbereich wird von Tadelakt-Hersteller Kreidezeit ausdrücklich verneint.

Ok…habe ein paar Tadelakt Muster an die Wand bekommen und sehen auch recht gut aus, habe sie verseift, sind wasserabweisend aber es fehlt der Glanz. In den Bildern die man so im Internet sehen kann, kann man schon fast von spiegeln sprechen. Wie erhalte ich solch einen Glanz, durch immer öfteres einseifen???Habe auch ein Paar Muster von dem Listro ausprobiert und das geht schon eher in die Richtung, die ich mir vorstelle. Kriegt man das mit Tadelakt auch in etwa so hin???