TAE-Dose automat.Abschaltung umgehen?

Ich habe eine TAE-Dose mit drei Anschlussmöglichkeiten(NFF). Wenn die F-Buchse belegt ist und ich belege zusätzlich die N-Buchse, dann ist das an der N-Buchse angeschlossene Telefon tot. Gibt es eine Überbrückungsmöglichkeit, die diese Abschaltung verhindert? Es muss ja hoffentlich nicht gleich ein AWADO oder ähnliches sein.

Moin!

Ein ähnliches Problem habe ich mit einer NFN-Codierten TAE, dort ist mein F-Gerät tot, wenn ich ein internes Modem meines COMPAQ-Rechners in einer der beiden N-Buchsen stecken habe. Ganz offensichtlich ist die Leitung im Modem nicht durchgeschleift. Genauso scheint es bei Deinem F-Telefon zu sein. Möglicherweise verwendest Du eine nicht vollständig beschaltete Leitung (Verlängerung?) oder Dein Telefon schleift die Leitung nicht durch. Was tun?

Dazu mußt Du wissen, daß die linke und die rechte Kontaktreie in der TAE Berührung haben, wenn kein Stecker steckt. Durch das Stecken des TAE-Steckers wird dieser Kontakt getrennt, die Leitung ist nicht mehr durchgeschleift. Wenn Du dies änderst, sitzen beide Apparate parallel, d. h. es ist Mithören möglich (aber meistens nicht gewünscht, in meinem Falle würde das zum Abbruch einer Datenverbindung führen) und wenn der andere Apaarat eine eingebaute Glocke hat und Impulswahl verwendet wird, kann die Glocke mittickern. Obendrein wird die Leitung mit 300 Ohm (statt 600 Ohm) belegt, wenn beide Geräte abgenommen sind. Insgesamt also nicht wirklich gut.

Besser ist es, einen Apparat mit durchgeschleifter Leitung als ersten Apparat zu verwenden und den ohne als letzten. Blöderweise ist die interne Verschaltung von TAEs nicht einheitlich. Welche Buchse bevorrechtigt ist, läßt sich aber meßtechnisch ermitteln. Bei mir ist leider die F-codierte Buchse die letzte.

Das Umfrickeln der Geräte ist hingegen manchmal wirklich simpel, gesehen habe ich schon, daß die Durchschleifung an einigen Apparaten vorgesehen war, lediglich zwei Löt- oder Steckjumper fehlten. Zunächst probiere aber mal aus, das N-Gerät an der F-Buchse zu betreiben und umgekehrt, evtl. löst das Dein Problem bereits.

Munter bleiben… TRICHTEX

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

N bedeutet „Nicht Telefon“.
Die ist nicht für ein Telefon gedacht.

Frag doch mal bei der Teleokom kostenlos: 0800-3301000.
Die Nummer ist mit Handy besser zu erreichen als mit Festnetz.

Moin!

Ich habe eine TAE-Dose mit drei Anschlussmöglichkeiten(NFF).
Wenn die F-Buchse belegt ist und ich belege zusätzlich die
N-Buchse, dann ist das an der N-Buchse angeschlossene Telefon
tot. Gibt es eine Überbrückungsmöglichkeit, die diese
Abschaltung verhindert? Es muss ja hoffentlich nicht gleich
ein AWADO oder ähnliches sein.

Ein ähnliches Problem habe ich mit einer NFN-Codierten TAE,
dort ist mein F-Gerät tot, wenn ich ein internes Modem meines
COMPAQ-Rechners in einer der beiden N-Buchsen stecken habe.
Ganz offensichtlich ist die Leitung im Modem nicht
durchgeschleift. Genauso scheint es bei Deinem F-Telefon zu
sein.

? hab ich auch noch nie gesehn! zumindest als einzelnes gerät nicht!

Besser ist es, einen Apparat mit durchgeschleifter Leitung als
ersten Apparat zu verwenden und den ohne als letzten.
Blöderweise ist die interne Verschaltung von TAEs nicht
einheitlich. Welche Buchse bevorrechtigt ist, läßt sich aber
meßtechnisch ermitteln. Bei mir ist leider die F-codierte
Buchse die letzte.

hab noch niemals ne andere dose gesehen!!