Täg-ig oder täg-lich?

Hallo,
wer kann mir den Unterschied zwischen täg-ig und täg-lich erklären bzw. wann, wo und wie ich die Bezeichnungen richtig anwende?
Danke im Voraus!

Hallo!

wer kann mir den Unterschied zwischen täg-ig und täg-lich
erklären bzw. wann, wo und wie ich die Bezeichnungen richtig
anwende?

Ich versuchs mal:

Mit der Endung „-ig“ wird eine durchgehende Zeitspanne ausgedrückt. Zum Beispiel eine „dreitäg ig e Konferenz“ (also drei Tage lang) oder ein „zweiwöch ig er Urlaub“.

Mit der Endung „-lich“ wird der zeitliche Abstand ausgedrückt, in dem dem sich ein bestimmtes Ereignis regelmäßig wiederholt. Zum Beispiel eine Zeitung, die „wöchent lich“ (also jede Woche an einem bestimmten Tag) erscheint, oder die „monat lich e Abrechnung“.

Beides kann mit einem Zahlwort verbunden werden. Bei längeren Zahlen ist auch die verkürzte Ziffernschreibweise mit Bindestrich zulässig (vierzehntägig 14-tägig).

Gruß
Stephan

Moin,

wer kann mir den Unterschied zwischen täg-ig und täg-lich
erklären bzw. wann, wo und wie ich die Bezeichnungen richtig
anwende?

-ig: gibt eine Dauer an.
-lich: gibt eine Frequenz an.

Also:

14-tägig: dauert 14 Tage lang
14-täglich: findet alle 14 Tage statt.

Gruß

Kubi

Danke! Ich hoffe, nun habe ich’s begriffen!

Danke Stephan - auch für die Schreibweise! Das ist heutzutage ja gar nicht mehr so einfach!

Gruß
Annabelle