Täglich 12 kilometer mit Kind

Hallo,

da ich wieder arbeiten gehe, und viel mit dem Auto unterwegs bin, kommen ich und meine kiddis kaum an die Luft wenn wir unterwegs sind. Sonst haben wir viele Strecken zu fuss gemacht, Zur Zeit jedoch muss ich nach dem Kiga eines meiner Kinder bei der Oma abholen.

Hm, ich überlege jetzt, das bei gutem Wetter mit dem Rad zu machen. Ich selber denke auch, das wäre zu machen (selbst mit Kindersitz auf dem Rad). Aber mein 5-jähriger Sohn müßte die Strecke dann mitfahren. 6 km hin und 6 km zurück, streckenweise mit leichterm aber stetiger Steigung.

Er hat zwar ein 16 Zollrad mit 3-Gangschaltung, fährt aber zur Zeit noch ein 12 Zollrad ohne Gangschaltung, da er für das größere noch ein Tick zu klein ist.

Fahrt Ihr solche Strecken mit Euren Kindern? Regelmäßig? Oder meint ihr, das wäre zuviel?

Wir fahren sonst zwar viel Rad, aber meist in einem 3kmradius um uns rum :wink:)). Am we fahren wir zwar immer so zehn kilometer , aber mit mehreren (Eis-)Pausen.

Lg

Brenna

Hi Brenna,

2 x 6 km für einen 5-jährigen kommt mir viel vor. Was ist, wenn es morgens trocken ist und nachmittags regnet? Wenn es Deinem Filius keinen Spaß mehr macht, ist es für Dich auch kein Vergnügen mehr.

Kinderräder sind im Verhältnis zum Körpergewicht (=Muskelmasse) bei Kindern viel schwerer. Sie müssen mehr Kraft aufbringen, besonders am Berg. Ich würde mal mindestens die Monate bis zum größeren Rad warten und ihn dann mit der sportlichen Leistung locken: Radcomputer: erzielte Höchstgeschwindigkeit, kürzeste Fahrzeit, … Vielleicht sogar in Tabelle eintragen mit Provision: Eis, Pizza, Schwimmbad, Spielenachmittag, …

Grüße: Uli

Känguru-Stange
Hallo,
eventuell kannst du mit einer Känguru-Stange dein Sohn hinterherziehen wenn er müde ist.

mfG hankoc

Hallo Brenna,

Hm, ich überlege jetzt, das bei gutem Wetter mit dem Rad zu
machen. Ich selber denke auch, das wäre zu machen (selbst mit
Kindersitz auf dem Rad). Aber mein 5-jähriger Sohn müßte die
Strecke dann mitfahren. 6 km hin und 6 km zurück,
streckenweise mit leichterm aber stetiger Steigung.

im Prinzip eine gute Idee. Für den Filius würde ich das Folgende empfehlen: http://www.kurbelix.com/products/Fahrradzubehoer/Kom…

Ist nicht so wackelig, wie die Stangen, die am Sattelrohr hängen, und unter dem Link gerade im Angebot.

Er hat zwar ein 16 Zollrad mit 3-Gangschaltung, fährt aber zur
Zeit noch ein 12 Zollrad ohne Gangschaltung, da er für das
größere noch ein Tick zu klein ist.

Fahrt Ihr solche Strecken mit Euren Kindern? Regelmäßig? Oder
meint ihr, das wäre zuviel?

Ich bin das mit meiner Tochter mangels Gelegenheit nicht so regelmäßig gefahren, bin aber heutzutage immer gigantisch neidisch, was es heutzutage alles für radelnde Eltern gibt (meine Tochter ist über 30)

Wir fahren sonst zwar viel Rad, aber meist in einem 3kmradius
um uns rum :wink:)). Am we fahren wir zwar immer so zehn
kilometer , aber mit mehreren (Eis-)Pausen.

Und eueren Wochenendradius könnte die Follow-Me-Kupplung auch noch richtig gut erweitern.

Gruß, Karin

Geht nicht wegen Kindersitz
Hallo, da ich meine kleine Tochter im Kindersitz transportiere, kann ich leider keine Känguruhstange anhängen.

lg

brenna

Hallo brenna40,

ich persönlich würde dir empfehlen, mit einem Tacho (falls vorhanden, ansonsten abschätzen) eine ähnlich lange Strecke im nahen Umkreis zu fahren. Sollte dein Kind nicht mehr können, kannst du so auf einer relativ kurzen Strecke wieder zurück.

Ich habe vor einiger Zeit mit meinem kleinen Bruder (damals auch 5) eine Fahrradtour in ein angrenzendes Stück Wald gemacht, welches an Schienen grenzt. Wir fuhren also etwas durch den Wald, und anschließend auf eine Brücke, um uns Züge anzuschauen. Nach dieser kurzen Pause (20min) mit Keksen und was zu trinken, fuhren wir weiter in die Felder hinein, welche auf der anderen Seite der Schienen lagen. Nach einer Weile haben wir total die Orientierung verloren, bis wir anschließend ein Schild fanden, wo die Entfernung zum Heimatsort ca. 7Km betrug. Ich habe mit ihm also darüber gesprochen, und er hat sich tierisch gefreut darüber, dass er noch länger fahren kann.

Was ich dir damit sagen will- Jedes Kind ist anders. Die einen scheitern bei 1km, die anderen bei 5km, andere bei 20km.
Übung macht den Meister, und du solltest dein Kind nicht unterschätzen, denn in den kurzen Beinen steckt oft mehr drin, als man denkt.

Ich hoffe, ich konnte dir/euch ein wenig helfen, und wünsche euch viel Spaß beim Radeln :smile:

lg
loh

Tue es. Dein Kind schafft es. Glaube selbst daran und vermittel es auch - als wäre es das selbstverständlichste auf der Welt.
Kinder schaffen viel mehr - und Radfahren verbraucht eben sehr wenig Energie. Die einzige Schwierigkeit: bei sehr langen Touren wirds ihnen langweilig. Aber 5km dürften kein Problem sein.

mfG
Fink

Moin,

Fahrt Ihr solche Strecken mit Euren Kindern? Regelmäßig? Oder
meint ihr, das wäre zuviel?

könnte gehen.
Mit meinen Jungs war folgendes:
Der große fuhr mit mir morgens etwa acht km mit dem Rad zum Kindergarten und wurde Mittags meist von der Mutter mit dem Auto abgeholt. Einmal die Woche waren es knapp zehn km bis zum Wald, wo sie ihren Waldtag hatten.
Der kurze wollte diese Strecke nicht immer fahren, fuhr sie nur ab und zu mit, saß ansonsten im Kinderanhänger.
An einigen Tagen holte ich die Kinder auch vom Kindergarten ab und der große fuhr dann klaglos mit dem Rad zurück.

Es könnte also gehen, hängt davon ab, wie das Kind drauf ist.

Mit sieben Jahren machte ich mit meinem großen eine Radtour, an zwei Tagen 80 km. Immer in der Nähe einer Möglichkeit mit der Bahn zurückzufahren. Er hat klaglos durchgehalten.

Mittlerweile hab ich keine Chance mehr gegen ihn, er ist knapp 15.

Gandalf

Kinderhänger
Hallo!

Bin mir jetzt nicht mehr sicher wegen der Fahrradgröße.
Aber ich sehe öfter Eltern, die das Kinderrad auf dem Fahrradanhänger befestigen, in dem die Kinder drin sitzen. Ich meine mich zu erinnern, dass wir das auch so gemacht haben mit dem ersten Fahrrad unseres Sohnes. Wenn er nicht mehr konnte, haben wir ihn eben eingepackt… Was nicht oft der Fall war.

Hm, ich überlege jetzt, das bei gutem Wetter mit dem Rad zu
machen. Ich selber denke auch, das wäre zu machen (selbst mit
Kindersitz auf dem Rad). Aber mein 5-jähriger Sohn müßte die
Strecke dann mitfahren. 6 km hin und 6 km zurück,
streckenweise mit leichterm aber stetiger Steigung.

Nach meiner Erfahrung ist das alles eine Frage der Gewöhnung und der individuellen Sportlichkeit des Kindes. Ein gutes und passendes Kinderrad vorausgesetzt (hört sich aber doch so an bei Euch), kann man das den meisten 5jährigen locker „zumuten“.

Er hat zwar ein 16 Zollrad mit 3-Gangschaltung, fährt aber zur
Zeit noch ein 12 Zollrad ohne Gangschaltung, da er für das
größere noch ein Tick zu klein ist.

Viiiiel zu essen geben, damit er schnell wächst :wink:

Fahrt Ihr solche Strecken mit Euren Kindern? Regelmäßig? Oder
meint ihr, das wäre zuviel?

Fahren konnte man das nicht so nennen, wir nannten das immer „Schweinetreiben“ :wink: Es dauert eben, den Ruf:„Schau nach vorn“, „Fahr rechts“ und „weitertreten“ hätte ich mir gern von Platte abgespielt, so oft brauchten wir den.

Regelmäßig haben wir solche Strecken nicht gemacht, aber regelmäßig ist ja sicher einfacher als hin und wieder.

Probiert es doch einfach ein paar Mal aus. Oder leiht Euch doch mal einen Hänger und testet es damit?

Grüße
kernig

Hallo brenna,

da ich meine kleine Tochter im Kindersitz
transportiere, kann ich leider keine Känguruhstange anhängen.

dann passt doch der FollowMe perfekt (siehe mein Post oben).

Gruß,

Karin